Ankereisen werden für die Befestigung von Stabilen Holzkonstruktionen in Beton eingesetzt.
Montage
Die Montage erfolgt über ein Köcherfundament oder über das direkte Einbetonieren.
Stahlqualität
S 235 JR gemäß DIN EN 10025
Korrosionsschutz
Ankereisen werden nach der Bearbeitung rundum feuerverzinkt.
Zinkschichtdicke ca. 55μm gemäß EN ISO 1461
Abmessungen
300x30x5mm, 300x40x5mm, 400x40x5mm, 500x50x6mm, 600x60x6mm
Balkenschuhe kommen für den Anschluss von Nebenträgern an Hauptträger oder an Stützen zum Einsatz. Bei Vollausnagelung sind die Kombi-Balkenschuhe (einteilig, nach außen gewinkelt) auch für zweiachsige Belastung zugelassen. Der Anschluss an Beton, Stahl und Mauerwerk ist ebenfalls zulässig.
Montage:
Der Balkenschuh wird mit Kammnägeln oder Schrauben an den Träger montiert. Beim Anschluss an Beton oder Mauerwerk sind entsprechende Schrauben und Dübel zu verwenden.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.
Mit Europäisch Technischer Zulassung (ETA-09/0015)
Balkenschuhe kommen für den Anschluss von Nebenträgern an Hauptträger oder an Stützen zum Einsatz. Bei Vollausnagelung wird die maximale Beanspruchbarkeit erreicht. Die Belastung in Richtung Bodenblech ermöglicht eine höhere Tragfähigkeit als die Belastung, die vom Bodenblech wegführt.
Eine Teilausnagelung reduziert die Beanspruchbarkeit des Produkts, jedoch bei voller Zulässigkeit. Der Anschluss von Balkenschuhen an Holz- oder Holzwerkstoffe setzt die Verwendung von 4,0 × 1 Kammnägeln oder 5,0 × 1 Schrauben voraus.
Die Gesamttiefe der Balkenschuhe wurde von uns auf 80 mm festgelegt um der Verbindung einen noch besseren Halt zu geben.
Montage:
Der Balkenschuh wird mit Kammnägeln oder Schrauben an den Träger montiert. Beim Anschluss an Beton oder Mauerwerk sind entsprechende Schrauben und Dübel zu verwenden.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig– entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.
Mit Europäisch Technischer Zulassung (ETA-09/0015)
2-teilige Balkenschuhe werden für Anschlüsse von Nebenträgern an Hauptträgern eingesetzt. Die 2-teiligen Balkenschuhe können problemlos für viele Balkenbreiten ab 60 mm eingesetzt werden, da sie sich an jede Breite anpassen lassen. Die Höhe des Nebenträgers sollte das 1,5-fache nicht überschreiten.
Montage:
Der Balkenschuh wird mit Kammnägeln oder Schrauben an den Träger montiert. Beim Anschluss an Beton oder Mauerwerk sind entsprechende Schrauben und Dübel zu verwenden.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig– entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.
Die Balkenträger werden zur Verbindung zweier Hölzer, die sich im Grundriss kreuzen, eingesetzt. Sie eignen sich besonders bei sichtbaren Verbindungsstößen zwischen Haupt- und Nebenträgern wie z.B. in einer Ebene liegende Deckenbalken und Unterzüge bzw. Pfetten. Durch den Montageschlitz wird ein sicheres und bequemes Einhängen ermöglicht.
Montage:
Die Befestigung der Balkenträger im Hauptträger erfolgt mit Sondernägeln, Durchmesser 4,0 mm der Tragfähigkeitsklasse 3/C. Am Nebenträger erfolgt die Befestigung mit Stabdübeln Ø 12,0 mm bzw. Ø 8,0 mm für den Balkenträger 90. Nachdem der erste Stabdübel im obersten Loch des Nebenträgers eingetrieben ist, kann der Balken in den Montageschlitz des Balkenträgers eingehängt werden.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
(siehe hierzu auch Zulassung)
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.
Das besonders reißfeste Spezialklebeband LDS Solifit S dient der schnellen und dauerhaft luftdichten Verklebung von Bahnüberlappungen und Durchdringungen im Innenbereich sowie zur Vorfixierung der Dampfbremsbahn am Sparren. Die Reißbarkeit von Hand, welche durch eine integrierte Kantenperforation ermöglicht wird und dem nicht erforderlichen Abziehen des Trennpapiers ist es besonders einfach zu verarbeiten.
Vorteile
Zur schnellen und dauerhaft luftdichten Verklebung von Bahnüberlappungen und Durchdringungen im Innenbereich
Schnelle Verarbeitung: Kein Ablösen, Einsammeln und Entsorgen des Trennpapiers erforderlich
Einfache Handhabung durch Fingerlift und Reißbarkeit von Hand
Geeignet zur Vorfixierung der Dampfbremsbahn am Sparren
Frei von Lösemitteln
Inhalt:
25 Laufende(r) Meter
(1,08 €* / 1 Laufende(r) Meter)
Der Spezialklebstoff LDS Solimur dient dem dauerhaft sicheren, elastischen, raumseitigen Anschluss von Dampfbremsbahnen an flankierende Bauteile. Er ist geruchsneutral sowie frei von Lösungsmitteln. LDS Solimur ist als Kartusche oder Schlauchbeutel erhältlich.
Vorteile
Für luftdichte Anschlüsse nach DIN 4108, Teil 7
Extrem alterungsbeständig, nicht frostempfindlich
Dauerhaft selbstklebend und elastisch
Geruchlos sowie frei von Lösungsmitteln
Das Spezialklebeband LDS Soliplan dient der dauerhaft luftdichten Verklebung von Bahnüberlappungen und Stößen im Innenbereich. Es eignet sich optimal für Dampfbremsbahnen und Holzwerkstoffplatten, ist besonders haftstark sowie alterungsbeständig und kann einfach verarbeitet werden, da sich Teilstücke von Hand abreißen lassen.
Vorteile
Optimal für Dampfbremsbahnen und Holzwerkstoffplatten
Besonders haftstark und alterungsbeständig
Einfache Verarbeitung durch Reißbarkeit von Hand
Frei von Lösemitteln
LDS Universal ist ein reißfestes universell einsetzbares Haftklebeband für die Anwendung im Innen- und Außenbereich. Es dient zur dauerhaften luftdichten Verklebung von Dampfbremsbahnen und Durchdringungen und zum winddichten Anschließen von Unterdeckbahnen, Unterspannbahnen sowie für Fassadenbahnen.
Vorteile
Optimal für die Verklebung im Innen- und Außenbereich
Besonders haftstark, alterungsbeständig und UV-stabil
Frei von Lösemitteln
Erfüllt alle Vorgaben der DIN 4108-11
Inhalt:
25 Laufende(r) Meter
(1,08 €* / 1 Laufende(r) Meter)
Lochplattenwinkel sind für Verbindungen jeglicher Art einsetzbar und zwar dort, wo nicht allzu hohe Anforderungen bezüglich der anzuschließenden Kräfte gestellt werden. Sie eignen sich besonders für Kreuzanschlüsse, Auswechslungen und Balken-/Stützenanschlüsse.
Montage:
Die Befestigung der Winkelverbinder im Holz erfolgt mit Sondernägeln / Kammnägeln
Ø 4,0 x 40, Tragfähigkeitsklasse 3/C, profilierte Nagellänge lef ≥ 31 mm.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
(siehe hierzu auch Zulassung)
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.
Lochplattenwinkel sind für Verbindungen jeglicher Art einsetzbar und zwar dort, wo nicht allzu hohe Anforderungen bezüglich der anzuschließenden Kräfte gestellt werden. Sie eignen sich besonders für Kreuzanschlüsse, Auswechslungen und Balken-/Stützenanschlüsse.
Montage:
Die Befestigung der Winkelverbinder im Holz erfolgt mit Sondernägeln / Kammnägeln
Ø 4,0 x 40, Tragfähigkeitsklasse 3/C, profilierte Nagellänge lef ≥ 31 mm.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
(siehe hierzu auch Zulassung)
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.
Zur Entfernung von nicht ausgehärteten PU-Schaum-, Klebstoff- und Dichtstoffresten von allen Oberflächen
Eigenschaften
Sehr robustes, fusselarmes Tuch
Starke Reinigungswirkung
Hautverträglich
Angenehm frischer Geruch
Wiederverschließbarer Spendereimer
Maße der Tücher: 25 x 25 cm
Inhalt je Eimer: 72 Tücher
Der PU-Schaum Ottopur OP 915 ist ein Dosierschaum mit sehr guten Schallschutzwerten sowie einer guten Wärmedämmung. Er eignet sich für die Montage und Dämmung von Fenster- und Türrahmen, Fensterbänken, Innentrennwänden sowie zum Zusammenfügen von Brunnen- und Schachtringen. Außerdem kann er zur Klebung von Polystyrol-Hartschaumplatten als Perimeterdämmung verwendet werden.
Zur Verarbeitung von Ottopur OP 915 ist eine entsprechende OTTO Dosier-Pistole erforderlich.
Anwendungsgebiete
Montage und Dämmung von Fenster- und Türrahmen aus Holz, Stahl oder Kunststoff in Mauerwerk
Montage und Dämmung von Innentrennwänden, Fensterbänken etc.
Füllen von Hohlräumen aller Art
Besonders geeignet für schmale Abdichtungen, z.B. in der Altbausanierung
Zusammenfügen von Brunnen- und Schachtringen in Kanaleinstiegsschächten und Hauskläranlagen
Für die Klebung von Polystyrol-Hartschaumplatten als Perimeterdämmung nach DIN 4108-2
Das Premium-Sanitär-Silikon besticht mit seiner exzellenten Verarbeitbarkeit, so dass innerhalb kürzester Zeit eine optisch einwandfreie Silikonfuge entsteht. Damit dieses Ergebnis auch möglichst lange anhält, ist Ottoseal S 100 gegenüber Schimmelbefall und Bakterien besonders widerstandsfähig und besitzt eine sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit. Durch die Verfügbarkeit in über 80 verschiedenen Farben ist ein stimmiges Gesamtbild garantiert.
Anwendungsgebiete
Dehnungs- und Anschlussfugen im Boden- und Wandbereich
Dehnungs- und Anschlussfugen im Sanitärbereich
Dichten von Glasbausteinen
Abdichten von Profilglas (z.B. Profilitverglasung)
Eigenschaften
Fungizid und bakteriostatisch ausgerüstet
Widerstand gegen Schimmelbefall und Bakterien
Einzigartige Verarbeitungseigenschaften
Hervorragend glättbare Oberfläche
Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit
Für langlebige Anwendungen im Innen- und Außenbereich
Anwendungsgebiete
Glasfalzversiegelung an Holzfenstern
Glas-, Fenster- und Metallbau
Abdichten von Profilglas (z.B. Profilitverglasung)
Abdichten von Anschlussfugen an Fenstern und Türen aus Holz, Metall und Kunststoff
Dehnungs- und Anschlussfugen an Beton- und Porenbetonfertigteilen
Abdichten von Fugen an Fassaden, Metallbaukonstruktionen
Geeignet für die Verfugung an Glaselementen
Zur äußeren Spiegelversiegelung in Verbindung mit Materialien wie Keramik, Metall, Glas etc.
Eigenschaften
Hoch abriebfest und schlierenfrei nach ift-Richtlinie VE-04/2
Schlierenfreie Reinigung
Auch in matten Farben erhältlich
Harmoniert mit matten und glänzenden Oberflächen
Fungizid ausgerüstet
Widerstand gegen Schimmelbefall
Verträglich mit PVB-Folien entsprechend den Kriterien der ift-Richtlinie DI-02/1
Geeignet bei der Verarbeitung von VSG
Nicht korrosiv
Verursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten Metalloberflächen
Sehr gute Haftung auf vielen Untergründen auch ohne Primer
Oft primerlose Verarbeitung möglich, siehe Primertabelle im technischen Datenblatt
Geruchsarm
Angenehmes Verarbeiten
Ausgezeichnete Frühbeanspruchbarkeit
Sicherheit im Produktionsprozess
Anstrichverträglich nach DIN 52452 (nicht überstreichbar)
Keine Wechselwirkungen mit vorhandenen und angrenzenden Beschichtungen
Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit
Für langlebige Anwendungen im Innen- und Außenbereich
Das geruchsarme Sanitär-Silikon Ottoseal S 130 ist mit der speziellen Otto Fungitect Silber-Technologie ausgestattet und bietet dadurch einen gesundheitlichen und ökologisch unbedenklichen Schimmelschutz. Diese wird auch bei starker Wasserbelastung nicht ausgewaschen und kann somit über längere Zeit ihre Schutzwirkung entfalten. Ottoseal S 130 ist somit die perfekte Wahl für langlebige Dehn- und Anschlussfugen im Sanitärbereich. Zusätzlich ist das Sanitär-Silikon natursteinverträglich.
Anwendungsgebiete
Dehnungs- und Anschlussfugen im Boden- und Wandbereich
Dehnungs- und Anschlussfugen im Sanitärbereich
Für Verfugungen an keramischen Fliesen und Naturstein
Eigenschaften
Enthält die Otto Fungitect Silber-Technologie
Gesundheitlich und ökologisch unbedenklicher Schimmelschutz
Natursteinverträglich
Verursacht keine Randzonenverschmutzung an Natursteinen
Geruchsarm
Angenehmes Verarbeiten
Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit
Für langlebige Anwendungen im Innen- und Außenbereich
Das Premium-Naturstein-Silikon Ottoseal S 70 eignet sich perfekt für alle Marmor- und Natursteine im Innen- und Außenbereich und verursacht keine Randzonenverschmutzung an den Natursteinen. Ottoseal S 70 ist in einer großen Anzahl an verschiedenen Farbtönen erhältlich. Als Besonderheit hierbei sind auch matte Farbtöne und „Struktur“- Farben mit steinähnlicher Oberfläche erhältlich. Die sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit, sowie der Widerstand gegen Schimmelbefall, sorgen für ein langlebiges, optisch ansprechendes Gesamtbild. Achtung: Zum Glätten empfehlen wir das spezielle Otto Marmor-Silikon-Glättmittel.
Anwendungsgebiete
Abdichten und Verfugen an Marmor und allen Natursteinen, wie z.B. Sandstein, Quarzit, Granit, Gneis, Porphyr etc. im Innen- und Außenbereich
Abdichten von Dehnungsfugen im Boden-, Wand- und Fassadenbereich
Abdichten und Verfugen von Marmor-/Naturstein Schwimmbädern, auch von Unterwasserfugen
Zur äußeren Spiegelversiegelung in Verbindung mit Naturstein
Abdichten von lackiertem und emailliertem Glas
Fugenfüllstoff zwischen keramischen Platten und Naturstein im Außenbereich mit den Plattenlagern der Firma TERRA LEVEL
Bewegungsausgleichendes Kleben von Naturstein auf Metall, z.B. Treppenstufen auf eine Metallkonstruktion
Eigenschaften
Auch in „Struktur“-Farben mit steinähnlicher Oberfläche erhältlich
Harmoniert mit strukturierten natürlichen Oberflächen
Auch in matten Farben erhältlich
Harmoniert mit matten und glänzenden Oberflächen
Fungizid ausgerüstet
Widerstand gegen Schimmelbefall
Natursteinverträglich nach ISO 16938-1
Gewähr - verursacht keine Randzonenverschmutzung an Natursteinen
Nicht korrosiv
Verursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten Metalloberflächen
Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit
Für langlebige Anwendungen im Innen- und Außenbereich
Der Spezial-Silikon-Dichtstoff für die RAL-Montage Außen Ottoseal S 730 erfüllt durch seine Produkteigenschaften „schlagregendicht“ und „dampfdiffusionsoffen“ die nötigen Anforderungen der RAL-Montage-Richtlinien. Zusammen mit Ottoseal A 710 für die Innenabdichtung bildet er ein geprüftes System für die RAL-Montage mit spritzbaren Dichtstoffen.
Anwendungsgebiete
Für die RAL-Montage außen
Für die schlagregendichte und dampfdiffusionsoffene Außenabdichtung von Anschlussfugen zwischen Fenster und Baukörper. Im System mit Ottoseal A 710 (Innenabdichtung) einsetzbar
Eigenschaften
Erfüllt die Anforderung der RAL-Montage-Richtlinie (z.B. hohe Wasserdampfdurchlässigkeit)
Erfüllt Ausschreibungsanforderung an bauteilgeprüfte Systeme und Einbauten
Fungizid ausgerüstet
Widerstand gegen Schimmelbefall
Nicht korrosiv
Verursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten Metalloberflächen
Anstrichverträglich nach DIN 52452 (nicht überstreichbar)
Keine Wechselwirkungen mit vorhandenen und angrenzenden Beschichtungen
Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit
Für langlebige Anwendungen im Innen- und Außenbereich
Das geruchsarme Naturstein-Silikon Ottoseal S 80 verursacht keine Randzonenverschmutzung beim Abdichten und Verfugen von Marmor und verschiedensten Natursteinarten, wie z.B. Sandstein, Quarzit, Granit, Gneis, Porphyr. Dank der sehr guten Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit, sowie der fungiziden Ausrüstung, sorgt Ottoseal S 80 für langlebige Fugen, sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich. Achtung: Zum Glätten empfehlen wir das spezielle OTTO Marmor-Silikon-Glättmittel.
Anwendungsgebiete
Abdichten und Verfugen an Marmor und allen Natursteinen, wie z.B. Sandstein, Quarzit, Granit, Gneis, Porphyr etc. im Innen- und Außenbereich
Abdichten von Dehnungsfugen im Wand- und Fassadenbereich
Dehnungs- und Anschlussfugen im Sanitärbereich
Zur äußeren Spiegelversiegelung in Verbindung mit Naturstein
Abdichten von lackiertem und emailliertem Glas
Fugenfüllstoff zwischen keramischen Platten und Naturstein im Außenbereich mit den Plattenlagern der Firma TERRA LEVEL
Bewegungsausgleichendes Kleben von Naturstein auf Metall, z.B. Treppenstufen auf eine Metallkonstruktion
Eigenschaften
Fungizid ausgerüstet
Widerstand gegen Schimmelbefall
Natursteinverträglich nach ISO 16938-1
Gewähr - verursacht keine Randzonenverschmutzung an Natursteinen
Geruchsarm
Angenehmes Verarbeiten
Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit
Für langlebige Anwendungen im Innen- und Außenbereich
Schutzimprägnierung für poröse Untergründe
Sikagard-790 All-in-One Protect ist eine schützende Imprägnierung, die dazu dient, alle Arten von porösen mineralischen Untergründen vor dem Eindringen von Flüssigkeiten und Ölen auf Wasserbasis zu schützen und die Verschmutzung dieser Materialien zu verhindern oder deutlich zu reduzieren. Sikagard-790 All-in-One Protect bildet keinen Film auf der Oberfläche und ist daher völlig unsichtbar. Sikagard-790 All-in-One Protect ermöglicht die Diffusion von Wasserdampf in beide Richtungen, so dass die behandelten Strukturen und Oberflächen ihr normales hydrothermales und hygrometrisches Verhalten beibehalten. Sikagard-790 All-in-One Protect erleichtert auch die Entfernung von nachträglich auf die Oberflächen gesprühten Graffiti (mit geeigneten Reinigern).
Anwendung
Sikagard-790 All-in-One Protect kann zum Schutz von Fassaden, Böden und Dächern aus allen gängigen mineralischen Baustoffen verwendet werden, wie z. B.:
Naturstein wie Granit, Kalkstein, Marmor, etc. sowie rekonstruierter oder künstlicher Stein
Terrakottafliesen, Ton / Zementbasis, Dachziegel
Beton, Zementputz und Gips etc.
Vorteile
Lässt den Untergrund atmen und schützt gegen das Eindringen von Wasser und Öl
Bietet Schutz vor Fleckenbildung
Geeignet für den Einsatz auf den meisten Untergründen und Baustoffen von Fassaden, Böden und Dächern
Bietet einen unsichtbaren Schutz - keine Veränderung des Aussehens
UV-Lichtbeständig
Reduziert das Problem von Graffiti, da leichter zu entfernen
Umweltfreundlich - niedrige VOC-Werte
Materialverbrauch
Der Verbrauch hängt von der Art und Porosität des Substrats ab:
Untergründe mit sehr hoher Porosität: 300-600 g/m² pro Anstrich
Untergründe mit geringer Porosität: 50-200 g/m² pro Anstrich
Ergiebigkeit
Die Ergiebigkeit hängt von der Porosität und der Art des Untergrunds ab.
Untergrund Ergiebigkeit in m² pro Liter
Beton 3,0-6,0
Terrakotta 4,0-6,0
Dachziegel 6,0-8,0
Kalksandstein 1,0-2,0
Sandstein 0,5-2,0
Zementputz 4,0-6,0
Sehr poröse Steine 0,5-2,0
Pflasterstein 3,0-6,0
SikaBond-126 Maximum Tack ist ein 1-komponentiger, elastischer und lösemittelfreier Klebstoff basierend auf STP Technologie (silanterminiertes Polymer), mit extrem hoher Anfangshaftung und sehr guter Frühfestigkeit für die horizontale und vertikale Verklebung auch schwerer Bauteile ohne zusätzliche
Fixierung.
Anwendung
SikaBond-126 Maximum Tack ist ein universell einsetzbarer Klebstoff für den Innen- und Außenbereich, z. B. für Kabelkanäle und andere Kunststoffelemente, Akustikplatten, Fenster- und Türleisten, Zierleisten, IsolationsmaterialienDirektverklebung mit hoher Anfangshaftung bei vielen Anwendungen ohne zusätzliche Fixierung (kein Klebeband, Nägel, Schrauben)SikaBond-126 Maximum Tack hat eine sehr gute Haftung auf zahlreichen Untergründen wie z. B. Hart-PVC, GFK (UP, EP, PU), Holz, Keramik, Fliesen, Ziegelstein, Beton, Metalle, Styropor
Produkteigenschaften
Ausgezeichnete Haftung auf vielen Untergründen ohne PrimerPolystyrolschaumverträglichKlebt sofort, kein AbrutschenHervorragende VerarbeitungseigenschaftenSehr kurzer FadenzugGute Frühfestigkeit/Standfestigkeit und schnelle AushärtungAusgleich von UntergrundtoleranzenGute Witterungs- und AlterungsbeständigkeitLösemittelfrei und geruchneutralNicht korrosiv, verhindert Kontaktkorrosion
Farben
Weiß oder schwarz
Materialverbrauch
1 Kartusche für ca. 15 Laufmeter bei Verwendung einer Düse mit 5mm Durchmesser
(ca. 20ml pro Meter)
Lagerung
Bei kühler und trockener Lager im unbeschädigten Originalgebinde bei Temperaturen zwischen +10 °C und +25 °C. Trocken lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Die Gutzeit-Winkelverbinder ohne Sicke bieten vielseitige Verwendungsmöglichkeiten.
Sie werden zur Befestigung von Kanthölzern auf Mauerwerk, Beton etc. sowie Holz/Holzverbindungen eingesetzt. Sollten größere Anforderungen an das Produkt gestellt werden, empfiehlt sich jedoch die Verwendung von Winkelverbindern mit Sicke.
Montage:
Die Befestigung der Winkelverbinder im Holz erfolgt mit Sondernägeln/ Kammnägeln
Ø 4,0 x 40, Tragfähigkeitsklasse 3/C, profilierte Nagellänge lef ≥ 31mm, Bolzen Ø 10 mm mit min (NRk; VRk) = 5 kN. Die Kammnägel sollten dabei unbedingt so dicht wie möglich an der Biegelinie in den tragenden Balken eingeschlagen werden. Dies trifft auch auf die eingesetzten Bolzen bei der Verwendung der Winkelverbinder zur Befestigung von Holz auf z.B. Beton zu.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
(siehe hierzu auch Zulassung)
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.
Die Gutzeit-Winkelverbinder mit Sicke bieten vielseitige Verwendungsmöglichkeiten.
Sie werden zur Befestigung von Kanthölzern auf Mauerwerk, Beton etc. sowie Holz/Holzverbindungen eingesetzt. Durch die große Verstärkungs-Sicke erhält dieses Produkt eine hohe Stabilität und ist besonders geeignet für Anschlüsse, bei denen hohe Kräfte übertragen werden müssen.
Montage:
Die Befestigung der Winkelverbinder im Holz erfolgt mit Sondernägeln / Kammnägeln Ø 4,0 x 40, Tragfähigkeitsklasse 3/C, profilierte Nagellänge lef ≥ 31mm, Bolzen Ø 10 mm mit min (NRk; VRk) = 5 kN.
Anschluss Träger/Winkelverbinder: Die Kammnägel sollten unbedingt so dicht wie möglich an der Biegelinie in den tragenden Balken eingeschlagen werden. Anschluss Pfette/Winkelverbinder: Auslassen der unteren Nagellöcher. Anzahl und Länge der Kammnägel sind abhängig von der jeweiligen Belastung.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
(siehe hierzu auch Zulassung)
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.
Die Gutzeit-Winkelverbinder ohne Sicke bieten vielseitige Verwendungsmöglichkeiten. Sie werden zur Befestigung von Kanthölzern auf Mauerwerk, Beton etc. sowie Holz/Holzverbindungen eingesetzt. Sollten größere Anforderungen an das Produkt gestellt werden, empfiehlt sich jedoch die Verwendung von Winkelverbindern mit Sicke.
Montage:
Die Befestigung der Winkelverbinder im Holz erfolgt mit Sondernägeln/ Kammnägeln
Ø 4,0 x 40, Tragfähigkeitsklasse 3/C, profilierte Nagellänge lef ≥ 31mm, Bolzen Ø 10 mm mit min (NRk; VRk) = 5 kN. Die Kammnägel sollten dabei unbedingt so dicht wie möglich an der Biegelinie in den tragenden Balken eingeschlagen werden. Dies trifft auch auf die eingesetzten Bolzen bei der Verwendung der Winkelverbinder zur Befestigung von Holz auf z.B. Beton zu.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
(siehe hierzu auch Zulassung)
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.