Die ACO Self Entwässerungssysteme wurden speziell für den privaten Anwendungsbereich rund ums Haus entwickelt. Alle Rinnen leiten Regenwasser fachgerecht ab und verbinden gleichzeitig Funktionalität und Design auf qualitativ höchstem Niveau. Mit den unterschiedlichen Rostabdeckungen haben Sie viele Möglichkeiten die Entwässerung von Flächen wie Auffahrt, Hof oder Terrasse nach Ihren Wünschen zu gestalten. Die Self Entwässerungsrinnen können auch mit dem PKW überfahren werden.
Produkteigenschaften
ACO Edelstahlrost elektropoliert
Roste für Hexaline 2.0 und Euroline
Breite: 118 mm
Einlauföffnung: 12 mm
PKW befahrbar
Es handelt sich bei diesem Angebot um den Stegrost. Die dazugehörige Rinne ist separat erhältlich.
Ankereisen werden für die Befestigung von Stabilen Holzkonstruktionen in Beton eingesetzt.
Montage:
Die Montage erfolgt über ein Köcherfundament oder über das direkte Einbetonieren.
Stahlqualität:
S 235 JR gemäß EN 10025
Korrosionsschutz:
Ankereisen werden nach der Bearbeitung rundum feuerverzinkt. Zinkschichtdicke ca. 55µm gemäß EN ISO 1461
Ankernägel werden in der Regel dort verwendet, wo Nägel auf Ausziehen beansprucht werden. Sie werden wie ein Nagel in das Holz eingeschlagen und halten aber durch Ihre Rillen wie eine Schraube. Unter dem Nagelkopf haben unsere Nägel einen kegeligen Ansatz, der gewährleisten soll, dass die Nägel sich immer in das Zentrum der Lochung ziehen. Nur so ist eine kraftschlüssige und zentrische Verbindung garantiert.
Die Ankernägel verwendet man zur Befestigung von Holzverbinder aber auch in Tischlereien und in Holzbaubetrieben. Durch Ihre stabile Ausführung können sie vielseitig verwendet werden.
Stahlqualität:
C9D
Korrosionsschutz:
Oberfläche glanzverzinkt, Zinkauflage 7μm ca. 50 g/m2
Aufschraubhülsen werden zur Befestigung von Holzpfosten in Leichtbauten eingesetzt.
Montage:
Die Pfostenlasche wird auf dem Boden mittels Dübel, Bolzen o.ä. befestigt.
Stahlqualität:
S 235 JR gemäß EN 10025:2004
Korrosionsschutz:
rundum feuerverzinkt, Zinkschichtdicke
ca. 55 μm gemäß DIN EN 1461
Balkenanker / Giebelanker dienen zur Verbindung von Giebelwänden und der Dachkonstruktion aus Holz z. B. am Sparren.
Montage:
Der Balken einer Geschossbalkenlage wird an den Enden durch Giebelanker mit dem Mauerwerk zugfest verbunden.
Stahlqualität:
S 235 JR gemäß DIN EN 10025
Korrosionsschutz:
rundum feuerverzinkt, Zinkschichtdicke ca. 55 µm gemäß DIN 1461
Balkenschuhe kommen für den Anschluss von Nebenträgern an Hauptträger oder an Stützen zum Einsatz. Bei Vollausnagelung sind die Kombi-Balkenschuhe (einteilig, nach außen gewinkelt) auch für zweiachsige Belastung zugelassen. Der Anschluss an Beton, Stahl und Mauerwerk ist ebenfalls zulässig.
Montage:
Der Balkenschuh wird mit Kammnägeln oder Schrauben an den Träger montiert. Beim Anschluss an Beton oder Mauerwerk sind entsprechende Schrauben und Dübel zu verwenden.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.
Mit Europäisch Technischer Zulassung (ETA-09/0015)
Balkenschuhe kommen für den Anschluss von Nebenträgern an Hauptträger oder an Stützen zum Einsatz. Bei Vollausnagelung wird die maximale Beanspruchbarkeit erreicht. Die Belastung in Richtung Bodenblech ermöglicht eine höhere Tragfähigkeit als die Belastung, die vom Bodenblech wegführt.
Eine Teilausnagelung reduziert die Beanspruchbarkeit des Produkts, jedoch bei voller Zulässigkeit. Der Anschluss von Balkenschuhen an Holz- oder Holzwerkstoffe setzt die Verwendung von 4,0 × 1 Kammnägeln oder 5,0 × 1 Schrauben voraus.
Die Gesamttiefe der Balkenschuhe wurde von uns auf 80 mm festgelegt um der Verbindung einen noch besseren Halt zu geben.
Montage:
Der Balkenschuh wird mit Kammnägeln oder Schrauben an den Träger montiert. Beim Anschluss an Beton oder Mauerwerk sind entsprechende Schrauben und Dübel zu verwenden.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig– entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.
Mit Europäisch Technischer Zulassung (ETA-09/0015)
2-teilige Balkenschuhe werden für Anschlüsse von Nebenträgern an Hauptträgern eingesetzt. Die 2-teiligen Balkenschuhe können problemlos für viele Balkenbreiten ab 60 mm eingesetzt werden, da sie sich an jede Breite anpassen lassen. Die Höhe des Nebenträgers sollte das 1,5-fache nicht überschreiten.
Montage:
Der Balkenschuh wird mit Kammnägeln oder Schrauben an den Träger montiert. Beim Anschluss an Beton oder Mauerwerk sind entsprechende Schrauben und Dübel zu verwenden.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig– entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.
Die Balkenträger werden zur Verbindung zweier Hölzer, die sich im Grundriss kreuzen, eingesetzt. Sie eignen sich besonders bei sichtbaren Verbindungsstößen zwischen Haupt- und Nebenträgern wie z.B. in einer Ebene liegende Deckenbalken und Unterzüge bzw. Pfetten. Durch den Montageschlitz wird ein sicheres und bequemes Einhängen ermöglicht.
Montage:
Die Befestigung der Balkenträger im Hauptträger erfolgt mit Sondernägeln, Durchmesser 4,0 mm der Tragfähigkeitsklasse 3/C. Am Nebenträger erfolgt die Befestigung mit Stabdübeln Ø 12,0 mm bzw. Ø 8,0 mm für den Balkenträger 90. Nachdem der erste Stabdübel im obersten Loch des Nebenträgers eingetrieben ist, kann der Balken in den Montageschlitz des Balkenträgers eingehängt werden.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
(siehe hierzu auch Zulassung)
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.
Einpressdübel aus feuerverzinktem Stahlblech werden im Holzbau in Verbindung mit Bolzen angewendet.
Montage:
Bei der Montage bestehen verschiedene Möglichkeiten, die Einpressdübel in die Holzbauteile einzupressen. Bei den doppelseitigen Einpressdübeln ist unbedingt darauf zu achten das die Zähne beim Einschlagen nicht beschädigt werden. Voraussetzung für die Montage ist die bereits vorhanden Bohrung im Holz für den Bolzen. An den beiden Holzseiten werden verhältnismäßig große Unterlegscheiben platziert. Die Unterlegscheiben dienen dazu den Anpressdruck beim Anziehen aufzunehmen.
Stahlqualität:
S 250 GD + Z 275 gemäß DIN EN 10346
Korrosionsschutz:
275 g/m² beidseitig, entspricht einer Zinkauflage von ca. 20 μm
Einpressdübel aus feuerverzinktem Stahlblech werden im Holzbau in Verbindung mit Bolzen angewendet.
Montage:
Bei der Montage bestehen verschiedene Möglichkeiten, die Einpressdübel in die Holzbauteile einzupressen. Bei den doppelseitigen Einpressdübeln ist unbedingt darauf zu achten das die Zähne beim Einschlagen nicht beschädigt werden. Voraussetzung für die Montage ist die bereits vorhanden Bohrung im Holz für den Bolzen. An den beiden Holzseiten werden verhältnismäßig große Unterlegscheiben platziert. Die Unterlegscheiben dienen dazu den Anpressdruck beim Anziehen aufzunehmen.
Stahlqualität:
S 250 GD + Z 275 gemäß DIN EN 10346
Korrosionsschutz:
275 g/m² beidseitig, entspricht einer Zinkauflage von ca. 20 μm
Einschlagbodenhülsen werden zur Befestigung von Holzpfosten und Zaunpfählen eingesetzt.
Montage:
Die Einschlaghülse wird gleichmäßig in den Boden eingetrieben oder einbetoniert.
Stahlqualität:
S 235 JR gemäß EN 10025:2004
Korrosionsschutz:
rundum feuerverzinkt, Zinkschichtdicke
ca. 55 μm gemäß DIN EN 1461
Firstlattenhalter mit Nagel werden im Dachstuhl zur Aufnahme der Firstlatte eingesetzt. Die Anbringung der Firstlatte erfolgt durch diesen Halter problemlos, schnell und sicher.
Montage:
Der Abstand der Firstlatte wird nach den Angaben des Dachziegelherstellers festgelegt. Am Firstanfang und am Firstende wird jeweils ein Firsthalter angeschlagen und mit einer Richtschnur ausgerichtet.
Die restlichen Firstlattenhalter können jetzt problemlos nach der Richtschnur angeschlagen werden. Die Firstlatte kann jetzt aufgelegt und befestigt werden.
Es ist zu beachten, dass die Firstlattenstöße jeweils auf dem Firstlattenhalter liegen.
Stahlqualität:
U = S235
Nagel = C9D
Korrosionsschutz:
galvanisch verzinkt
Firstlattenhalter Universal werden im Dachstuhl zur Aufnahme der Firstlatte eingesetzt. Die Anbringung der Firstlatte erfolgt durch diesen Halter problemlos, schnell und sicher.
Montage:
Der Abstand der Firstlatte wird nach den Angaben des Dachziegelherstellers festgelegt. Am Firstanfang und am Firstende wird jeweils ein Firsthalter angeschlagen und mit einer Richtschnur ausgerichtet. Die restlichen Firstlattenhalter können jetzt problemlos nach der Richtschnur angeschlagen werden. Die Firstlattenhalter Universal können auch bei vollverschalten Dächern eingesetzt werden. Das Lochblech lässt sich problemlos an jede Dachneigung anpassen. Es ist zu beachten, dass die Firstlattenstöße jeweils auf dem Firstlattenhalter liegen.
Stahlqualität:
S235 + Z275
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm
Flachverbinder werden aus feuerverzinkten Stahlblechen hergestellt. Sie sind geeignet, Zug- und Druckkräfte zu übertragen. Für die Flachverbinder gibt es im konstruktiven Holzbau viele Anwendungsmöglichkeiten. Bevorzugt werden sie als Ersatz für die zimmermannsmäßige Pfostenständer-Verbindung eingesetzt.
Montage:
Flachverbinder werden mit Kammnägeln 4,0 x L oder mit Schrauben befestigt. Wir empfehlen, immer zwei Flachverbinder pro Verbindung zu verwenden. Nähere Einzelheiten können Sie der DIN 1052:2004-08 entnehmen.
Stahlqualität:
S 250 GD + Z 275 gemäß DIN EN 10326:2004
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.
Fugli Pflasterfugenmörtel ist ein 1-komponentiger fix und fertig gemischter und sofort verarbeitungsfertiger Fugenmörtel. Dieser härtet nach der Verarbeitung mit Luft-Sauerstoff aus und ist daher vakuumverpackt. Fugli Pflasterfugenmörtel ist dauerhaft wasserdurchlässig, hochdruckreinigerbeständig (bis 125 bar, bei einem Mindestabstand zur Fuge von 30 cm) und verhindert Unkrautdurchwuchs. Fugli Pflasterfugenmörtel 12,5 kg wird auf Terrassen, Gehwegen, sowie durch leichte, gelegentliche Pkw-Belastung (bei setzungsfreier, wasserdurchlässiger Bettung) belasteten Flachen rund ums Haus eingesetzt. Der Pflasterfugenmörtel kann bei nahezu allen Natursteinen, Natur- und Betonsteinplatten sowie Klinkerbelägen verwendet werden.
Produkteigenschaften
Empfohlene Fugenbreiten ab 5 mm, engere Fugenbreiten sind mit erhöhtem Aufwand verfugbarFür leichte, gelegentliche PKW-Belastung bei normgerechter, gebundener, wasserdurchlässiger BettungFür nahezu alle beschichteten und empfindlichen Gesteinsarten sowie keramische Platten geeignetFix und fertig gemischt, vakuumverpacktWasserdurchlässigFrost- und tausalzbeständigTrittsicherKein Unkrautdurchwuchs
Farbe
Basalt/Sand, Natur/Sand, Steingrau/Sand
Fugli Pflasterfugenmörtel ist ein 1-komponentiger fix und fertig gemischter und sofort verarbeitungsfertiger Fugenmörtel. Dieser härtet nach der Verarbeitung mit Luft-Sauerstoff aus und ist daher vakuumverpackt. Fugli Pflasterfugenmörtel ist dauerhaft wasserdurchlässig, hochdruckreinigerbeständig (bis 125 bar, bei einem Mindestabstand zur Fuge von 30 cm) und verhindert Unkrautdurchwuchs. Fugli Pflasterfugenmörtel 12,5 kg wird auf Terrassen, Gehwegen, sowie durch leichte, gelegentliche Pkw-Belastung (bei setzungsfreier, wasserdurchlässiger Bettung) belasteten Flachen rund ums Haus eingesetzt. Der Pflasterfugenmörtel kann bei nahezu allen Natursteinen, Natur- und Betonsteinplatten sowie Klinkerbelägen verwendet werden.
Produkteigenschaften
Empfohlene Fugenbreiten ab 5 mm, engere Fugenbreiten sind mit erhöhtem Aufwand verfugbarFür leichte, gelegentliche PKW-Belastung bei normgerechter, gebundener, wasserdurchlässiger BettungFür nahezu alle beschichteten und empfindlichen Gesteinsarten sowie keramische Platten geeignetFix und fertig gemischt, vakuumverpacktWasserdurchlässigFrost- und tausalzbeständigTrittsicherKein Unkrautdurchwuchs
Farbe
Basalt/Sand, Natur/Sand, Steingrau/Sand
Fugli Pflasterfugenmörtel ist ein 1-komponentiger fix und fertig gemischter und sofort verarbeitungsfertiger Fugenmörtel. Dieser härtet nach der Verarbeitung mit Luft-Sauerstoff aus und ist daher vakuumverpackt. Fugli Pflasterfugenmörtel ist dauerhaft wasserdurchlässig, hochdruckreinigerbeständig (bis 125 bar, bei einem Mindestabstand zur Fuge von 30 cm) und verhindert Unkrautdurchwuchs. Fugli Pflasterfugenmörtel 12,5 kg wird auf Terrassen, Gehwegen, sowie durch leichte, gelegentliche Pkw-Belastung (bei setzungsfreier, wasserdurchlässiger Bettung) belasteten Flachen rund ums Haus eingesetzt. Der Pflasterfugenmörtel kann bei nahezu allen Natursteinen, Natur- und Betonsteinplatten sowie Klinkerbelägen verwendet werden.
Produkteigenschaften
Empfohlene Fugenbreiten ab 5 mm, engere Fugenbreiten sind mit erhöhtem Aufwand verfugbarFür leichte, gelegentliche PKW-Belastung bei normgerechter, gebundener, wasserdurchlässiger BettungFür nahezu alle beschichteten und empfindlichen Gesteinsarten sowie keramische Platten geeignetFix und fertig gemischt, vakuumverpacktWasserdurchlässigFrost- und tausalzbeständigTrittsicherKein Unkrautdurchwuchs
Farbe
Basalt/Sand, Natur/Sand, Steingrau/Sand
Der Design-Wassersammler von Grömo glänzt nicht nur rein optisch, sondern auch durch seine zahlreichen Funktionen: Die integrierte Spiralschnecke bedingt eine geringe Querschnittsreduzierung des Fallrohres und sorgt so für einen besonders hohen Ertrag.
Die Regentonne füllt sich nur bis zur gewünschten Wasserhöhe und leitet überschüssiges Wasser direkt in die Kanalisation ab.
Der Design-Wassersammler ist frostsicher und einfach zu montieren.
Abmessung
DN 100 / 6-teilig
Lieferumfang
Inkl. Schlauchset, bestehend aus 1"-Schlauch der Länge 33 cm und Fassanschluss
HE-Anker werden zur Verbindung von Holzbalken und T-Trägern eingesetzt. (HE-Bezeichnung für Holz & Eisen)
Montage:
Es müssen mindestens 2 HE-Anker pro Verbindung diagonal montiert werden. Die Verbindung erfolgt mit Kammnägeln 4,0 x 40 oder mit Beschlagschrauben 5,0 x 35 (mindestens 3 Stück pro Verbindung). Alternativ können auch Bolzen M12 verwendet werden. Bei einer ungeraden Anzahl von Kammnägeln oder Schrauben sollten diese direkt in die Lochreihe über den Stahlträger eingebracht werden.
Stahlqualität:
S 250 GD + Z275
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm
Tellerkopfschrauben mit EU Zulassung gehören zur Gattung der Holzschrauben und werden für viele Bauteile aus Holz eingesetzt. Durch die große, flache Kopfform, die an einen Teller erinnert, haben sie ihren Namen. Diese Form ist aber nicht nur der Namengeber für diese Schraubenart, sondern sie erspart auch den Einsatz einer Unterlegscheibe und verschafft der Schraube den Vorteil einer sehr hohen Anzugskraft. Solche Tellerkopfschrauben mit EU Zulassung werden für die Montage von Holzhäusern, Gartenhütten, Carports, bei der Verbindung von Dachhaken am Sparren, in der Möbelproduktion, bei vielen anderen Holzbauteilen und bei der Aufdachdämmung verwendet.
Produkteigenschaften
mit bauaufsichtlicher EU Zulassung
durch großen Kopfdurchmesser können wesentlich höhere Anzugswerte und Kopfdurchziehwerte erreicht werden
Schaftfräse: Reibeteil verringert Eindrehwiderstand, Loch wird grösser und dadurch Kraftaufwand kleiner
Mitgewinde: Spezielle, eingeschnittene CUT-Spitze vereinfacht einschrauben und minimalisiert wirkungsvoll Spaltwirkung
Kopfdurchmesser: 22,0 mm, Antrieb: TX40, Optimale Ausnutzung des Schraubenpotenzial & keine Unterlegscheibe erforderlich
Maße
Durchmesser: 8,0 mmLängen: 80 mm, 100 mm, 120 mm, 140 mm, 160 mm, 180 mm, 200 mm, 220 mm, 240 mm, 260 mm, 280 mm, 300 mm, 320 mm, 340 mm, 360 mm, 380 mm, 400 mm
Farbe
galvanisch hell verzinkt
Inhalt
50 Stück
Aktiv-Blocker gegen Algen und Grünbeläge – für langanhaltenden Schutz
2in1-Formel zum dauerhaften Schutz vor Algen, Grünbelägen, Flechten und Pilzen
Reduziert die Feuchtigkeits- und Schmutzaufnahme erheblich
Sorgt für eine Zerstörung kleinster Sporen, sodass biologische Verschmutzungen aller Art aktiv an der Entstehung gehindert werden können
Langanhaltende – lösemittelfreie – Schutzwirkung auf vielen Materialien im Aussenbereich
Garantiert nachhaltig gepflegte Optik
Erspart regelmäßigen Reinigungsaufwand
Tiefenwirksame und nachhaltige Totalreinigung von Stein- und Holzflächen
Konzentrat auf Basis einer natürlichen Fettsäure
Ungefährlich für Bienen und Haustiere – unbedenklich einsetzbar
Wirkt innerhalb kürzester Zeit und schützt vor Neuverschmutzung
Einsatzort
Stein- und Holzflächen in Garten- und Aussenbereich
Materialarten
Gehweg, Gartenweg, Hofpflaster, Terrasse, Mauer, Treppe, Grabstein, Holz, WPC
Wirkt bei/schützt vor
Verschmutzungen aller Art
Tiefenwirksame und nachhaltige Totalreinigung von Stein- und Holzflächen
Konzentrat auf Basis einer natürlichen Fettsäure
Ungefährlich für Bienen und Haustiere – unbedenklich einsetzbar
Wirkt innerhalb kürzester Zeit und schützt vor Neuverschmutzung
Einsatzort
Stein- und Holzflächen in Garten- und Aussenbereich
Materialarten
Gehweg, Gartenweg, Hofpflaster, Terrasse, Mauer, Treppe, Grabstein, Holz, WPC
Wirkt bei/schützt vor
Verschmutzungen aller Art
Inhalt:
5 Liter
(12,32 €* / 1 Liter)
61,59 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...