Die ACO Self Entwässerungssysteme wurden speziell für den privaten Anwendungsbereich rund ums Haus entwickelt. Alle Rinnen leiten Regenwasser fachgerecht ab und verbinden gleichzeitig Funktionalität und Design auf qualitativ höchstem Niveau. Mit den unterschiedlichen Rostabdeckungen haben Sie viele Möglichkeiten die Entwässerung von Flächen wie Auffahrt, Hof oder Terrasse nach Ihren Wünschen zu gestalten. Die Self Entwässerungsrinnen können auch mit dem PKW überfahren werden.
Produkteigenschaften
ACO Edelstahlrost elektropoliert
Roste für Hexaline 2.0 und Euroline
Breite: 118 mm
Einlauföffnung: 12 mm
PKW befahrbar
Es handelt sich bei diesem Angebot um den Stegrost. Die dazugehörige Rinne ist separat erhältlich.
Ankereisen werden für die Befestigung von Stabilen Holzkonstruktionen in Beton eingesetzt.
Montage
Die Montage erfolgt über ein Köcherfundament oder über das direkte Einbetonieren.
Stahlqualität
S 235 JR gemäß DIN EN 10025
Korrosionsschutz
Ankereisen werden nach der Bearbeitung rundum feuerverzinkt.
Zinkschichtdicke ca. 55μm gemäß EN ISO 1461
Abmessungen
300x30x5mm, 300x40x5mm, 400x40x5mm, 500x50x6mm, 600x60x6mm
Balkenschuhe kommen für den Anschluss von Nebenträgern an Hauptträger oder an Stützen zum Einsatz. Bei Vollausnagelung sind die Kombi-Balkenschuhe (einteilig, nach außen gewinkelt) auch für zweiachsige Belastung zugelassen. Der Anschluss an Beton, Stahl und Mauerwerk ist ebenfalls zulässig.
Montage:
Der Balkenschuh wird mit Kammnägeln oder Schrauben an den Träger montiert. Beim Anschluss an Beton oder Mauerwerk sind entsprechende Schrauben und Dübel zu verwenden.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.
Mit Europäisch Technischer Zulassung (ETA-09/0015)
Balkenschuhe kommen für den Anschluss von Nebenträgern an Hauptträger oder an Stützen zum Einsatz. Bei Vollausnagelung wird die maximale Beanspruchbarkeit erreicht. Die Belastung in Richtung Bodenblech ermöglicht eine höhere Tragfähigkeit als die Belastung, die vom Bodenblech wegführt.
Eine Teilausnagelung reduziert die Beanspruchbarkeit des Produkts, jedoch bei voller Zulässigkeit. Der Anschluss von Balkenschuhen an Holz- oder Holzwerkstoffe setzt die Verwendung von 4,0 × 1 Kammnägeln oder 5,0 × 1 Schrauben voraus.
Die Gesamttiefe der Balkenschuhe wurde von uns auf 80 mm festgelegt um der Verbindung einen noch besseren Halt zu geben.
Montage:
Der Balkenschuh wird mit Kammnägeln oder Schrauben an den Träger montiert. Beim Anschluss an Beton oder Mauerwerk sind entsprechende Schrauben und Dübel zu verwenden.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig– entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.
Mit Europäisch Technischer Zulassung (ETA-09/0015)
2-teilige Balkenschuhe werden für Anschlüsse von Nebenträgern an Hauptträgern eingesetzt. Die 2-teiligen Balkenschuhe können problemlos für viele Balkenbreiten ab 60 mm eingesetzt werden, da sie sich an jede Breite anpassen lassen. Die Höhe des Nebenträgers sollte das 1,5-fache nicht überschreiten.
Montage:
Der Balkenschuh wird mit Kammnägeln oder Schrauben an den Träger montiert. Beim Anschluss an Beton oder Mauerwerk sind entsprechende Schrauben und Dübel zu verwenden.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig– entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.
Die Balkenträger werden zur Verbindung zweier Hölzer, die sich im Grundriss kreuzen, eingesetzt. Sie eignen sich besonders bei sichtbaren Verbindungsstößen zwischen Haupt- und Nebenträgern wie z.B. in einer Ebene liegende Deckenbalken und Unterzüge bzw. Pfetten. Durch den Montageschlitz wird ein sicheres und bequemes Einhängen ermöglicht.
Montage:
Die Befestigung der Balkenträger im Hauptträger erfolgt mit Sondernägeln, Durchmesser 4,0 mm der Tragfähigkeitsklasse 3/C. Am Nebenträger erfolgt die Befestigung mit Stabdübeln Ø 12,0 mm bzw. Ø 8,0 mm für den Balkenträger 90. Nachdem der erste Stabdübel im obersten Loch des Nebenträgers eingetrieben ist, kann der Balken in den Montageschlitz des Balkenträgers eingehängt werden.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
(siehe hierzu auch Zulassung)
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.
Fugli Pflasterfugenmörtel ist ein 1-komponentiger fix und fertig gemischter und sofort verarbeitungsfertiger Fugenmörtel. Dieser härtet nach der Verarbeitung mit Luft-Sauerstoff aus und ist daher vakuumverpackt. Fugli Pflasterfugenmörtel ist dauerhaft wasserdurchlässig, hochdruckreinigerbeständig (bis 125 bar, bei einem Mindestabstand zur Fuge von 30 cm) und verhindert Unkrautdurchwuchs. Fugli Pflasterfugenmörtel 12,5 kg wird auf Terrassen, Gehwegen, sowie durch leichte, gelegentliche Pkw-Belastung (bei setzungsfreier, wasserdurchlässiger Bettung) belasteten Flachen rund ums Haus eingesetzt. Der Pflasterfugenmörtel kann bei nahezu allen Natursteinen, Natur- und Betonsteinplatten sowie Klinkerbelägen verwendet werden.
Produkteigenschaften
Empfohlene Fugenbreiten ab 5 mm, engere Fugenbreiten sind mit erhöhtem Aufwand verfugbarFür leichte, gelegentliche PKW-Belastung bei normgerechter, gebundener, wasserdurchlässiger BettungFür nahezu alle beschichteten und empfindlichen Gesteinsarten sowie keramische Platten geeignetFix und fertig gemischt, vakuumverpacktWasserdurchlässigFrost- und tausalzbeständigTrittsicherKein Unkrautdurchwuchs
Farbe
Basalt/Sand, Natur/Sand, Steingrau/Sand
Fugli Pflasterfugenmörtel ist ein 1-komponentiger fix und fertig gemischter und sofort verarbeitungsfertiger Fugenmörtel. Dieser härtet nach der Verarbeitung mit Luft-Sauerstoff aus und ist daher vakuumverpackt. Fugli Pflasterfugenmörtel ist dauerhaft wasserdurchlässig, hochdruckreinigerbeständig (bis 125 bar, bei einem Mindestabstand zur Fuge von 30 cm) und verhindert Unkrautdurchwuchs. Fugli Pflasterfugenmörtel 12,5 kg wird auf Terrassen, Gehwegen, sowie durch leichte, gelegentliche Pkw-Belastung (bei setzungsfreier, wasserdurchlässiger Bettung) belasteten Flachen rund ums Haus eingesetzt. Der Pflasterfugenmörtel kann bei nahezu allen Natursteinen, Natur- und Betonsteinplatten sowie Klinkerbelägen verwendet werden.
Produkteigenschaften
Empfohlene Fugenbreiten ab 5 mm, engere Fugenbreiten sind mit erhöhtem Aufwand verfugbarFür leichte, gelegentliche PKW-Belastung bei normgerechter, gebundener, wasserdurchlässiger BettungFür nahezu alle beschichteten und empfindlichen Gesteinsarten sowie keramische Platten geeignetFix und fertig gemischt, vakuumverpacktWasserdurchlässigFrost- und tausalzbeständigTrittsicherKein Unkrautdurchwuchs
Farbe
Basalt/Sand, Natur/Sand, Steingrau/Sand
Fugli Pflasterfugenmörtel ist ein 1-komponentiger fix und fertig gemischter und sofort verarbeitungsfertiger Fugenmörtel. Dieser härtet nach der Verarbeitung mit Luft-Sauerstoff aus und ist daher vakuumverpackt. Fugli Pflasterfugenmörtel ist dauerhaft wasserdurchlässig, hochdruckreinigerbeständig (bis 125 bar, bei einem Mindestabstand zur Fuge von 30 cm) und verhindert Unkrautdurchwuchs. Fugli Pflasterfugenmörtel 12,5 kg wird auf Terrassen, Gehwegen, sowie durch leichte, gelegentliche Pkw-Belastung (bei setzungsfreier, wasserdurchlässiger Bettung) belasteten Flachen rund ums Haus eingesetzt. Der Pflasterfugenmörtel kann bei nahezu allen Natursteinen, Natur- und Betonsteinplatten sowie Klinkerbelägen verwendet werden.
Produkteigenschaften
Empfohlene Fugenbreiten ab 5 mm, engere Fugenbreiten sind mit erhöhtem Aufwand verfugbarFür leichte, gelegentliche PKW-Belastung bei normgerechter, gebundener, wasserdurchlässiger BettungFür nahezu alle beschichteten und empfindlichen Gesteinsarten sowie keramische Platten geeignetFix und fertig gemischt, vakuumverpacktWasserdurchlässigFrost- und tausalzbeständigTrittsicherKein Unkrautdurchwuchs
Farbe
Basalt/Sand, Natur/Sand, Steingrau/Sand
Tellerkopfschrauben mit EU Zulassung gehören zur Gattung der Holzschrauben und werden für viele Bauteile aus Holz eingesetzt. Durch die große, flache Kopfform, die an einen Teller erinnert, haben sie ihren Namen. Diese Form ist aber nicht nur der Namengeber für diese Schraubenart, sondern sie erspart auch den Einsatz einer Unterlegscheibe und verschafft der Schraube den Vorteil einer sehr hohen Anzugskraft. Solche Tellerkopfschrauben mit EU Zulassung werden für die Montage von Holzhäusern, Gartenhütten, Carports, bei der Verbindung von Dachhaken am Sparren, in der Möbelproduktion, bei vielen anderen Holzbauteilen und bei der Aufdachdämmung verwendet.
Produkteigenschaften
mit bauaufsichtlicher EU Zulassung
durch großen Kopfdurchmesser können wesentlich höhere Anzugswerte und Kopfdurchziehwerte erreicht werden
Schaftfräse: Reibeteil verringert Eindrehwiderstand, Loch wird grösser und dadurch Kraftaufwand kleiner
Mitgewinde: Spezielle, eingeschnittene CUT-Spitze vereinfacht einschrauben und minimalisiert wirkungsvoll Spaltwirkung
Kopfdurchmesser: 22,0 mm, Antrieb: TX40, Optimale Ausnutzung des Schraubenpotenzial & keine Unterlegscheibe erforderlich
Maße
8,0 x 220 mm / 8,0 x 240 mm / 8,0 x 260mm / 8,0 x 280 mm
Farbe
Gelb verzinkt
Inhalt
50 Stück
Lochplattenwinkel sind für Verbindungen jeglicher Art einsetzbar und zwar dort, wo nicht allzu hohe Anforderungen bezüglich der anzuschließenden Kräfte gestellt werden. Sie eignen sich besonders für Kreuzanschlüsse, Auswechslungen und Balken-/Stützenanschlüsse.
Montage:
Die Befestigung der Winkelverbinder im Holz erfolgt mit Sondernägeln / Kammnägeln
Ø 4,0 x 40, Tragfähigkeitsklasse 3/C, profilierte Nagellänge lef ≥ 31 mm.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
(siehe hierzu auch Zulassung)
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.
Lochplattenwinkel sind für Verbindungen jeglicher Art einsetzbar und zwar dort, wo nicht allzu hohe Anforderungen bezüglich der anzuschließenden Kräfte gestellt werden. Sie eignen sich besonders für Kreuzanschlüsse, Auswechslungen und Balken-/Stützenanschlüsse.
Montage:
Die Befestigung der Winkelverbinder im Holz erfolgt mit Sondernägeln / Kammnägeln
Ø 4,0 x 40, Tragfähigkeitsklasse 3/C, profilierte Nagellänge lef ≥ 31 mm.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
(siehe hierzu auch Zulassung)
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.
Zur Entfernung von nicht ausgehärteten PU-Schaum-, Klebstoff- und Dichtstoffresten von allen Oberflächen
Eigenschaften
Sehr robustes, fusselarmes Tuch
Starke Reinigungswirkung
Hautverträglich
Angenehm frischer Geruch
Wiederverschließbarer Spendereimer
Maße der Tücher: 25 x 25 cm
Inhalt je Eimer: 72 Tücher
Anwendungsgebiete
Abdichten von Schwimmbecken und -bädern und elastische Verfugungen am Beckenkopf
Eigenschaften
Stark fungizid ausgerüstet
Sehr hoher Widerstand gegen Schimmelbefall
Nicht korrosiv
Verursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten Metalloberflächen
Sehr gute Haftung auf vielen Untergründen auch ohne Primer
Oft primerlose Verarbeitung möglich, siehe Primertabelle im technischen Datenblatt
Beständig gegenüber Chlor in der für die Schwimmbecken-Desinfektion notwendigen Konzentration
Längere Renovationszyklen
Extrem beständig gegen Dauernassbelastung
Spezialprodukt für Schwimmbadanwendungen
Hohe Kerb- und Reißfestigkeit
Widersteht hohen mechanischen Beanspruchungen
Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit
Für langlebige Anwendungen im Innen- und Außenbereich
Farben
grau C02, seidengrau C77, transparent C00, weiß C01
Inhalt
310ml
Plattenlager für die optimale Verlegung von Bodenplatten
Einfach, schnell, günstig: STANDARD-Plattenlager von PLATTENFIX sind auch ohne große handwerkliche Vorkenntnisse zügig verlegt. Dank der vier trennbaren Felder des Plattenlagers können Sie Rand- und Eckstücke ohne viel Werkzeug leicht abtrennen. Falls Sie unterschiedliche Höhen ausgleichen müssen, setzen Sie einfach zusätzliche Ausgleichsscheiben ein. Die Platten werden trocken verlegt – ganz ohne Splittbett.
So erhalten Sie mit wenig Aufwand eine gleichmäßige, professionelle Plattenoberfläche für Balkone, Terrassen, Gehwege und sogar Flachdächer.
Da die Platten hochgelagert sind und den Boden gar nicht erst berühren, kann Regenwasser ungehindert ablaufen, im Winter bilden sich keine Frostschäden. PLATTENFIX-Lager bestehen übrigens zu 100 Prozent aus recyceltem Weich-PVC.
STANDARD-Plattenlager haben eine Auflagenhöhe von 10 mm und sind in den Fugenbreiten 4 mm und 6 mm erhältlich. Sie sind mit einem Fugensteg von 10 oder 20 mm Höhe oder ohne Fugensteg lieferbar. Das innenliegende Labyrinth des Plattenlagers sorgt für guten Wasserabfluss. Alle STANDARD-Plattenlager sind in 2 Hälften oder 4 Ecken teilbar, aber auch als Randstücke erhältlich. Zum Ausgleich kleiner Unebenheiten gibt es die STANDARD-Ausgleichsscheibe in 2,6 mm.
Plattenlager für die optimale Verlegung von Bodenplatten
Einfach, schnell, günstig: STANDARD-Plattenlager von PLATTENFIX sind auch ohne große handwerkliche Vorkenntnisse zügig verlegt. Dank der vier trennbaren Felder des Plattenlagers können Sie Rand- und Eckstücke ohne viel Werkzeug leicht abtrennen. Falls Sie unterschiedliche Höhen ausgleichen müssen, setzen Sie einfach zusätzliche Ausgleichsscheiben ein. Die Platten werden trocken verlegt – ganz ohne Splittbett.
So erhalten Sie mit wenig Aufwand eine gleichmäßige, professionelle Plattenoberfläche für Balkone, Terrassen, Gehwege und sogar Flachdächer.
Da die Platten hochgelagert sind und den Boden gar nicht erst berühren, kann Regenwasser ungehindert ablaufen, im Winter bilden sich keine Frostschäden. PLATTENFIX-Lager bestehen übrigens zu 100 Prozent aus recyceltem Weich-PVC.
STANDARD-Plattenlager haben eine Auflagenhöhe von 10 mm und sind in den Fugenbreiten 4 mm und 6 mm erhältlich. Sie sind mit einem Fugensteg von 10 oder 20 mm Höhe oder ohne Fugensteg lieferbar. Das innenliegende Labyrinth des Plattenlagers sorgt für guten Wasserabfluss. Alle STANDARD-Plattenlager sind in 2 Hälften oder 4 Ecken teilbar, aber auch als Randstücke erhältlich. Zum Ausgleich kleiner Unebenheiten gibt es die STANDARD-Ausgleichsscheibe in 2,6 mm.
Plattenlager für die optimale Verlegung von Bodenplatten
Einfach, schnell, günstig: STANDARD-Plattenlager von PLATTENFIX sind auch ohne große handwerkliche Vorkenntnisse zügig verlegt. Dank der vier trennbaren Felder des Plattenlagers können Sie Rand- und Eckstücke ohne viel Werkzeug leicht abtrennen. Falls Sie unterschiedliche Höhen ausgleichen müssen, setzen Sie einfach zusätzliche Ausgleichsscheiben ein. Die Platten werden trocken verlegt – ganz ohne Splittbett.
So erhalten Sie mit wenig Aufwand eine gleichmäßige, professionelle Plattenoberfläche für Balkone, Terrassen, Gehwege und sogar Flachdächer.
Da die Platten hochgelagert sind und den Boden gar nicht erst berühren, kann Regenwasser ungehindert ablaufen, im Winter bilden sich keine Frostschäden. PLATTENFIX-Lager bestehen übrigens zu 100 Prozent aus recyceltem Weich-PVC.
STANDARD-Plattenlager haben eine Auflagenhöhe von 10 mm und sind in den Fugenbreiten 4 mm und 6 mm erhältlich. Sie sind mit einem Fugensteg von 10 oder 20 mm Höhe oder ohne Fugensteg lieferbar. Das innenliegende Labyrinth des Plattenlagers sorgt für guten Wasserabfluss. Alle STANDARD-Plattenlager sind in 2 Hälften oder 4 Ecken teilbar, aber auch als Randstücke erhältlich. Zum Ausgleich kleiner Unebenheiten gibt es die STANDARD-Ausgleichsscheibe in 2,6 mm.
Plattenlager für die optimale Verlegung von Bodenplatten
Einfach, schnell, günstig: STANDARD-Plattenlager von PLATTENFIX sind auch ohne große handwerkliche Vorkenntnisse zügig verlegt. Dank der vier trennbaren Felder des Plattenlagers können Sie Rand- und Eckstücke ohne viel Werkzeug leicht abtrennen. Falls Sie unterschiedliche Höhen ausgleichen müssen, setzen Sie einfach zusätzliche Ausgleichsscheiben ein. Die Platten werden trocken verlegt – ganz ohne Splittbett.
So erhalten Sie mit wenig Aufwand eine gleichmäßige, professionelle Plattenoberfläche für Balkone, Terrassen, Gehwege und sogar Flachdächer.
Da die Platten hochgelagert sind und den Boden gar nicht erst berühren, kann Regenwasser ungehindert ablaufen, im Winter bilden sich keine Frostschäden. PLATTENFIX-Lager bestehen übrigens zu 100 Prozent aus recyceltem Weich-PVC.
STANDARD-Plattenlager haben eine Auflagenhöhe von 10 mm und sind in den Fugenbreiten 4 mm und 6 mm erhältlich. Sie sind mit einem Fugensteg von 10 oder 20 mm Höhe oder ohne Fugensteg lieferbar. Das innenliegende Labyrinth des Plattenlagers sorgt für guten Wasserabfluss. Alle STANDARD-Plattenlager sind in 2 Hälften oder 4 Ecken teilbar, aber auch als Randstücke erhältlich. Zum Ausgleich kleiner Unebenheiten gibt es die STANDARD-Ausgleichsscheibe in 2,6 mm.
Die Nutzung von Regenwasser ist nicht nur nachhaltig und ökologisch, sondern auch ökonomischen Gesichtspunkten sinnvoll. Mit dem RHEINZINK Regensammler lässt sich eine Möglichkeit zur Sammlung von Regenwasser platzsparend und innovativ in ein Fallrohr integrieren. Der nötige Anschluss zur Entnahme gehört selbstverständlich auch dazu. Darüber hinaus punktet unser Sortiment durch zahlreiche weitere Produkte passend zum klassischen Fallrohr: Regenrohrklappen mit Laubsieb, Schiebestücke, Sockelknie, Rohrabzweigungen, Rohrmuffen und vieles mehr.
Mit dem RHEINZINK-Regensammler lassen sich auf einfachste Art mindestens 60% der Regenspende auffangen. Ohne Lötarbeiten fügt er sich auch bei Nachrüstung nahtlos in den Fallrohrstrang ein. Dank praktischem GARDENA® Regulierstop lassen sich alle handelsüblichen 1/2 Zoll Gartenschläuche problemlos anschließen.
Effektiver Regensammler mit praktischem Steckanschluss
Schnelle und einfache Nachrüstung durch verlängerte Schiebemuffe
Mit GARDENA Regulierstop für handelsübliche ½ Zoll-Gartenschläuche
Inkl. Verbindungsschlauch (1 Zoll) für den Direktanschluss an eine Regentonne
Sammlung von mindestens 60 % der Regenspende
Abmessung
Nenngröße DN 100
Der feste Fugensand gegen Unkraut.
Der ROMPOX - FUGENSAND NP ist ein unkrauthemmender Fugensand auf Basis überwiegend natürlicher Rohstoffe für wasserdurchlässige Fugen. Dank der unkomplizierten und schnellen Verarbeitung eignet sich der ROMPOX - FUGENSAND NP ideal für schmale Fugen, insbesondere bei Verbundsteinpflaster, auf Terrassen und Einfahrten mit leichter Pkw-Belastung. Das Bindemittel sorgt dafür, dass sich kleine Fugenrisse durch den Kontakt mit Wasser von selbst reparieren. Mit der Auswahl ansprechender Farben finden Sie für jeden Stein die optisch passende Fuge. Der ROMPOX - FUGENSAND NP erfüllt alle Anforderungen des AgBB-Schemas, nach Prüfung durch das eco-Institut in Köln.
Eigenschaften
Fugenbreiten ab 1–5 mm
für eng verlegte Pflaster
selbstreparierend
für nahezu alle beschichteten und empfindlichen Gesteinsarten sowie keramische Platten geeignet
geprüft nach AgBB
frost- und tausalzbeständig
wasserdurchlässig
keine Zementschleier
Farben: neutral, steingrau, basalt
Standardgebinde: 25 kg Sack
Schutzimprägnierung für poröse Untergründe
Sikagard-790 All-in-One Protect ist eine schützende Imprägnierung, die dazu dient, alle Arten von porösen mineralischen Untergründen vor dem Eindringen von Flüssigkeiten und Ölen auf Wasserbasis zu schützen und die Verschmutzung dieser Materialien zu verhindern oder deutlich zu reduzieren. Sikagard-790 All-in-One Protect bildet keinen Film auf der Oberfläche und ist daher völlig unsichtbar. Sikagard-790 All-in-One Protect ermöglicht die Diffusion von Wasserdampf in beide Richtungen, so dass die behandelten Strukturen und Oberflächen ihr normales hydrothermales und hygrometrisches Verhalten beibehalten. Sikagard-790 All-in-One Protect erleichtert auch die Entfernung von nachträglich auf die Oberflächen gesprühten Graffiti (mit geeigneten Reinigern).
Anwendung
Sikagard-790 All-in-One Protect kann zum Schutz von Fassaden, Böden und Dächern aus allen gängigen mineralischen Baustoffen verwendet werden, wie z. B.:
Naturstein wie Granit, Kalkstein, Marmor, etc. sowie rekonstruierter oder künstlicher Stein
Terrakottafliesen, Ton / Zementbasis, Dachziegel
Beton, Zementputz und Gips etc.
Vorteile
Lässt den Untergrund atmen und schützt gegen das Eindringen von Wasser und Öl
Bietet Schutz vor Fleckenbildung
Geeignet für den Einsatz auf den meisten Untergründen und Baustoffen von Fassaden, Böden und Dächern
Bietet einen unsichtbaren Schutz - keine Veränderung des Aussehens
UV-Lichtbeständig
Reduziert das Problem von Graffiti, da leichter zu entfernen
Umweltfreundlich - niedrige VOC-Werte
Materialverbrauch
Der Verbrauch hängt von der Art und Porosität des Substrats ab:
Untergründe mit sehr hoher Porosität: 300-600 g/m² pro Anstrich
Untergründe mit geringer Porosität: 50-200 g/m² pro Anstrich
Ergiebigkeit
Die Ergiebigkeit hängt von der Porosität und der Art des Untergrunds ab.
Untergrund Ergiebigkeit in m² pro Liter
Beton 3,0-6,0
Terrakotta 4,0-6,0
Dachziegel 6,0-8,0
Kalksandstein 1,0-2,0
Sandstein 0,5-2,0
Zementputz 4,0-6,0
Sehr poröse Steine 0,5-2,0
Pflasterstein 3,0-6,0
Werden für die folgenden Anschlüsse eingesetzt Holz an Holz, Balkenträger, Stützenfüsse usw.
Stahlqualität:
S 235 JR gemäß DIN EN 10025
Korrosionsschutz:
Galvanisch blau verzinkt
Stuhlwinkel sind für die Verbindung von Leichtbau-Holzkonstruktionen vorgesehen, z.B. Möbel.
Montage:
Diese Winkel werden mit Schrauben oder Nägeln befestigt.
Material:
Stahl
Oberfläche:
gelbchromatiert
Die Gutzeit-Winkelverbinder ohne Sicke bieten vielseitige Verwendungsmöglichkeiten.
Sie werden zur Befestigung von Kanthölzern auf Mauerwerk, Beton etc. sowie Holz/Holzverbindungen eingesetzt. Sollten größere Anforderungen an das Produkt gestellt werden, empfiehlt sich jedoch die Verwendung von Winkelverbindern mit Sicke.
Montage:
Die Befestigung der Winkelverbinder im Holz erfolgt mit Sondernägeln/ Kammnägeln
Ø 4,0 x 40, Tragfähigkeitsklasse 3/C, profilierte Nagellänge lef ≥ 31mm, Bolzen Ø 10 mm mit min (NRk; VRk) = 5 kN. Die Kammnägel sollten dabei unbedingt so dicht wie möglich an der Biegelinie in den tragenden Balken eingeschlagen werden. Dies trifft auch auf die eingesetzten Bolzen bei der Verwendung der Winkelverbinder zur Befestigung von Holz auf z.B. Beton zu.
Stahlqualität:
DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004
(siehe hierzu auch Zulassung)
Korrosionsschutz:
275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.