Zum Hauptinhalt springen

Jetzt Geschäftskunde werden

-

Filter
Abdeckband Krepp 30mmx50m 3er Set
Das Abdeckkreppband überzeugt durch eine gute Klebkraft und ist für fast alle Untergründe geeignet.   Produkteigenschaften Leicht gekrepptes Band Gute Klebkraft und gutes Haftvermögen Standard Imprägnierung Anwendungsbereich Für kurzfristige Abdeckarbeiten auf glatten Untergründen im Innenbereich Einsatzdauer bis zu 3 Tage im Innenbereich Verpackungseinheit 12 x 3er Set

Inhalt: 150 Laufende(r) Meter (0,02 €* / 1 Laufende(r) Meter)

Ab 2,99 €*
Allform SOLID SD 2 Sd 2m 1,50x50m
Beschreibung: SOLID SD 2 ist eine diffusionsfähige Dampfbremse, bestehend aus Polypropylen-Vlies mit Membranfilm. Die luftdichte und besonders verlege- freundliche Dampfbremse für den Innen- und Dachausbau in Verbindung mit diffusionsoffenen Unterdeck- und Unterspannbahnen zum Schutz der Innendachkonstruktion vor Feuchte und Zugluft. Schutz vor Durchfeuchtung und Wärmeverlusten durch Luftbewegungen in der Dämmung. Auch mit 2-facher Selbstklebekante erhältlich. Merkmale: •    Schützt vor Wärmeverlust und Luftbewegungen •    Verhindert die raumseitige Durchfeuchtung der Wärmedämmung •    Spezialmarkierungen als Schneide-, Klebe- und Verlegehilfe •    Schadstoffgeprüft (QNG-Ready/DGNB)

89,99 €*
Datenschutz
Allform SOLID SD 40 TEX 1,50x50m 75Qm
Beschreibung: SOLID SD 40 TEX ist eine ökologische, diffusionshemmende Dampfbremse, bestehend aus Polypropylen-Vlies mit Membranfilm. Die luftdichte und besonders verlegfreundliche Dampfbremse für den Innen- und Dachausbau in Verbindung mit diffusionsoffenen Unterdeck- und Unterspannbahnen zum Schutz der Innendachkonstruktion vor Feuchte und Zugluft. Schutz vor Durchfeuchtung und Wärmeverlusten durch Luftbewegungen in der Dämmung. Auch mit 2-facher Selbstklebekante erhältlich. Merkmale: •    Hervorragendes Handling bei der Verlegung durch eine Bahnbreite von 1,50 m. •    Sd-Wert von 40 m schützt die Innendachkonstruktion. •    Verarbeitungsmarkierungen helfen bei einer zügigen und fachgerechten Verarbeitung.

64,99 €*
Datenschutz
Ankereisen 300 x 30 x 5 mm
Abmessung: 300 x 30 x 5 mm
Ankereisen werden für die Befestigung von Stabilen Holzkonstruktionen in Beton eingesetzt.   Montage: Die Montage erfolgt über ein Köcherfundament oder über das direkte Einbetonieren.   Stahlqualität: S 235 JR gemäß EN 10025   Korrosionsschutz: Ankereisen werden nach der Bearbeitung rundum feuerverzinkt. Zinkschichtdicke ca. 55µm gemäß EN ISO 1461

Ab 2,49 €*
Ankernägel
Ankernägel werden in der Regel dort verwendet, wo Nägel auf Ausziehen beansprucht werden. Sie werden wie ein Nagel in das Holz eingeschlagen und halten aber durch Ihre Rillen wie eine Schraube. Unter dem Nagelkopf haben unsere Nägel einen kegeligen Ansatz, der gewährleisten soll, dass die Nägel sich immer in das Zentrum der Lochung ziehen. Nur so ist eine kraftschlüssige und zentrische Verbindung garantiert.   Die Ankernägel verwendet man zur Befestigung von Holzverbinder aber auch in Tischlereien und in Holzbaubetrieben. Durch Ihre stabile Ausführung können sie vielseitig verwendet werden.   Stahlqualität: C9D   Korrosionsschutz: Oberfläche glanzverzinkt, Zinkauflage 7μm ca. 50 g/m2

Inhalt: 250 Stück (0,03 €* / 1 Stück)

Ab 6,29 €*
Aufschraubhülse
Aufschraubhülsen werden zur Befestigung von Holzpfosten in Leichtbauten eingesetzt.   Montage: Die Pfostenlasche wird auf dem Boden mittels Dübel, Bolzen o.ä. befestigt.   Stahlqualität: S 235 JR gemäß EN 10025:2004   Korrosionsschutz: rundum feuerverzinkt, Zinkschichtdicke ca. 55 μm gemäß DIN EN 1461

Ab 4,19 €*
Balkenanker, Giebelanker
Balkenanker / Giebelanker dienen zur Verbindung von Giebelwänden und der Dachkonstruktion aus Holz z. B. am Sparren.   Montage: Der Balken einer Geschossbalkenlage wird an den Enden durch Giebelanker mit dem Mauerwerk zugfest verbunden.   Stahlqualität: S 235 JR gemäß DIN EN 10025   Korrosionsschutz: rundum feuerverzinkt, Zinkschichtdicke ca. 55 µm gemäß DIN 1461

Ab 10,59 €*
Betonflachstahlanker 40 x 200 x 40 x 2 mm
Abmessung: 40 x 200 x 40 x 2 mm
Betonflachstahlanker werden überwiegend zur zugfesten Verbindung von Stützen und Schwellen mit dem anstehenden Beton eingesetzt. Dabei wird von einem verdrehungsfreien Lastangriff ausgegangen.   Montage: Die Einbetonierungstiefe hängt von der Qualität des Betons und von der Belastung ab. Die Mindesttiefe sollte jedoch 100 mm nicht unterschreiten. Der Beton sollte vor der Montage mindestens 3 Stunden aushärten. Zur Befestigung werden Kammnägel Ø 4,0 x 40, Tragfähigkeitsklasse 3/C mit einer profilierten Länge von mindestens 31 mm eingesetzt. Die Befestigung im Beton erfolgt durch einen Bolzen bzw. durch Einbetonieren.   Stahlqualität: DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004   (siehe hierzu auch Zulassung)   Korrosionsschutz: 275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.

Ab 0,72 €*
Betonflachstahlanker 40 x 200 x 40 x 4 mm
Abmessung: 40 x 200 x 40 x 4 mm
Betonflachstahlanker werden überwiegend zur zugfesten Verbindung von Stützen und Schwellen mit dem anstehenden Beton eingesetzt. Dabei wird von einem verdrehungsfreien Lastangriff ausgegangen.   Montage: Die Einbetonierungstiefe hängt von der Qualität des Betons und von der Belastung ab. Die Mindesttiefe sollte jedoch 100 mm nicht unterschreiten. Der Beton sollte vor der Montage mindestens 3 Stunden aushärten. Zur Befestigung werden Kammnägel Ø 4,0 x 40, Tragfähigkeitsklasse 3/C mit einer profilierten Länge von mindestens 31 mm eingesetzt. Die Befestigung im Beton erfolgt durch einen Bolzen bzw. durch Einbetonieren.   Stahlqualität: DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004   (siehe hierzu auch Zulassung)   Korrosionsschutz: 275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.

Varianten ab 0,72 €*
Ab 1,16 €*
Betonflachstahlanker 40 x 300 x 40 x 2 mm
Abmessung: 40 x 300 x 40 x 2 mm
Betonflachstahlanker werden überwiegend zur zugfesten Verbindung von Stützen und Schwellen mit dem anstehenden Beton eingesetzt. Dabei wird von einem verdrehungsfreien Lastangriff ausgegangen.   Montage: Die Einbetonierungstiefe hängt von der Qualität des Betons und von der Belastung ab. Die Mindesttiefe sollte jedoch 100 mm nicht unterschreiten. Der Beton sollte vor der Montage mindestens 3 Stunden aushärten. Zur Befestigung werden Kammnägel Ø 4,0 x 40, Tragfähigkeitsklasse 3/C mit einer profilierten Länge von mindestens 31 mm eingesetzt. Die Befestigung im Beton erfolgt durch einen Bolzen bzw. durch Einbetonieren.   Stahlqualität: DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004   (siehe hierzu auch Zulassung)   Korrosionsschutz: 275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.

Varianten ab 0,72 €*
Ab 0,99 €*
Betonflachstahlanker 40 x 300 x 40 x 4 mm
Abmessung: 40 x 300 x 40 x 4 mm
Betonflachstahlanker werden überwiegend zur zugfesten Verbindung von Stützen und Schwellen mit dem anstehenden Beton eingesetzt. Dabei wird von einem verdrehungsfreien Lastangriff ausgegangen.   Montage: Die Einbetonierungstiefe hängt von der Qualität des Betons und von der Belastung ab. Die Mindesttiefe sollte jedoch 100 mm nicht unterschreiten. Der Beton sollte vor der Montage mindestens 3 Stunden aushärten. Zur Befestigung werden Kammnägel Ø 4,0 x 40, Tragfähigkeitsklasse 3/C mit einer profilierten Länge von mindestens 31 mm eingesetzt. Die Befestigung im Beton erfolgt durch einen Bolzen bzw. durch Einbetonieren.   Stahlqualität: DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004   (siehe hierzu auch Zulassung)   Korrosionsschutz: 275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.

Varianten ab 0,72 €*
Ab 1,70 €*
Betonflachstahlanker 40 x 400 x 40 x 2 mm
Abmessung: 40 x 400 x 40 x 2 mm
Betonflachstahlanker werden überwiegend zur zugfesten Verbindung von Stützen und Schwellen mit dem anstehenden Beton eingesetzt. Dabei wird von einem verdrehungsfreien Lastangriff ausgegangen.   Montage: Die Einbetonierungstiefe hängt von der Qualität des Betons und von der Belastung ab. Die Mindesttiefe sollte jedoch 100 mm nicht unterschreiten. Der Beton sollte vor der Montage mindestens 3 Stunden aushärten. Zur Befestigung werden Kammnägel Ø 4,0 x 40, Tragfähigkeitsklasse 3/C mit einer profilierten Länge von mindestens 31 mm eingesetzt. Die Befestigung im Beton erfolgt durch einen Bolzen bzw. durch Einbetonieren.   Stahlqualität: DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004   (siehe hierzu auch Zulassung)   Korrosionsschutz: 275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.

Varianten ab 0,72 €*
Ab 1,25 €*
Betonflachstahlanker 40 x 400 x 40 x 4 mm
Abmessung: 40 x 400 x 40 x 4 mm
Betonflachstahlanker werden überwiegend zur zugfesten Verbindung von Stützen und Schwellen mit dem anstehenden Beton eingesetzt. Dabei wird von einem verdrehungsfreien Lastangriff ausgegangen.   Montage: Die Einbetonierungstiefe hängt von der Qualität des Betons und von der Belastung ab. Die Mindesttiefe sollte jedoch 100 mm nicht unterschreiten. Der Beton sollte vor der Montage mindestens 3 Stunden aushärten. Zur Befestigung werden Kammnägel Ø 4,0 x 40, Tragfähigkeitsklasse 3/C mit einer profilierten Länge von mindestens 31 mm eingesetzt. Die Befestigung im Beton erfolgt durch einen Bolzen bzw. durch Einbetonieren.   Stahlqualität: DX51D + Z 275 gemäß DIN EN 10327:2004   (siehe hierzu auch Zulassung)   Korrosionsschutz: 275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.

Varianten ab 0,72 €*
Ab 2,07 €*
Betonwinkel Schwerlastwinkel 75 x 75 x 60 x 6 mm
Abmessung: 75 x 75 x 60 x 6 mm
Betonwinkel oder auch Schwerlastwinkel werden auf Mauerwerk oder Beton aufgedübelt. Die stabile Ausführung ist geeignet um große Kräfte und Kippmomente zu übertragen. Betonwinkel sind eine preisgünstige Alternative zu Verbindern, die aus gewalzten Winkelprofilen hergestellt werden. Die einzelnen Varianten können Sie den Zeichnungen entnehmen. Montage: Zur Befestigung von Betonwinkeln werden Bolzen der Größe M10, M12 oder M 14 empfohlen. Stahlqualität: S 235 JR gemäß DIN EN 10025 Korrosionsschutz: Betonwinkel werden nach der Bearbeitung rundumfeuerverzinkt: Zinkschichtdicke ca. 55 μm gemäß EN ISO 1461

Ab 3,89 €*
CLIMOWOOL CLIMOPLUS DB-FLEX XL 1,50x25m
Beschreibung: Climowool DB-Flex XL ist eine zweilagige feuchtevariable Dampfbremse aus PES/PA Verbund. Diese Dampfbremse wird für den innenseitigen Dachausbau und in Verbindung mit der außenseitigen Dachunterdeck-/ Unterspannbahn für belüftete und unbelüftete Steildächer im Neubau und im Bestand als Luftdichtheitsbahn nach DIN 4108-7 eingesetzt. Merkmale: Marke: climowool Breite (m): 1,50  m Länge (m): 25,00  m Sd-Wert: 0,2 - 12 m Material Dampfbrems- & Dampfsperrfolien: PES/PA Verbundfolie Einsatzbereich: Innen Farbe: weiß

119,99 €*
Datenschutz
CLIMOWOOL Climoplus KB-K Klebeband
Beschreibung: Climoplus Klebeband KB-K Einseitiges Hochleistungsband für innen und außen. Sichere Verklebung von Bahnüberlappungen, Durchdringungen und Anschlüssen von Dachunterspannbahnen, Schalungsbahnen und Dampfbremsfolien. Merkmale: •    Marke: Climowool •    Serie: Climoplus •    Breite: 60 mm •    Länge: 25 m •    Farbe: grün •    Oberfläche/Prägung: glatt •    Eigenschaften: bis zu 12 Monate UV-Beständigkeit •    Einsatzbereich: Innen & Außen •    Untergrundeignung: Bahnüberlappungen, Durchdringungen und Anschlüssen von Dachunterspannbahnen, Schalungsbahnen und        Dampfbremsfolien •    UV-beständig: Ja •    Temperaturbeständigkeit: -40°C bis 80°C •    Trägermaterial: PES/PVA-Gittergelege/ PE-Folie •    Material Klebstoffe: Modifiziertes Polyacrylat

21,99 €*
Datenschutz
Einpressdübel einseitig
Einpressdübel aus feuerverzinktem Stahlblech werden im Holzbau in Verbindung mit Bolzen angewendet.   Montage: Bei der Montage bestehen verschiedene Möglichkeiten, die Einpressdübel in die Holzbauteile einzupressen. Bei den doppelseitigen Einpressdübeln ist unbedingt darauf zu achten das die Zähne beim Einschlagen nicht beschädigt werden. Voraussetzung für die Montage ist die bereits vorhanden Bohrung im Holz für den Bolzen. An den beiden Holzseiten werden verhältnismäßig große Unterlegscheiben platziert. Die Unterlegscheiben dienen dazu den Anpressdruck beim Anziehen aufzunehmen.   Stahlqualität: S 250 GD + Z 275 gemäß DIN EN 10346   Korrosionsschutz: 275 g/m² beidseitig, entspricht einer Zinkauflage von ca. 20 μm

Ab 0,45 €*
Einpressdübel zweiseitig
Einpressdübel aus feuerverzinktem Stahlblech werden im Holzbau in Verbindung mit Bolzen angewendet.   Montage: Bei der Montage bestehen verschiedene Möglichkeiten, die Einpressdübel in die Holzbauteile einzupressen. Bei den doppelseitigen Einpressdübeln ist unbedingt darauf zu achten das die Zähne beim Einschlagen nicht beschädigt werden. Voraussetzung für die Montage ist die bereits vorhanden Bohrung im Holz für den Bolzen. An den beiden Holzseiten werden verhältnismäßig große Unterlegscheiben platziert. Die Unterlegscheiben dienen dazu den Anpressdruck beim Anziehen aufzunehmen.   Stahlqualität: S 250 GD + Z 275 gemäß DIN EN 10346   Korrosionsschutz: 275 g/m² beidseitig, entspricht einer Zinkauflage von ca. 20 μm

Ab 0,45 €*
Einschlagbodenhülse
Einschlagbodenhülsen werden zur Befestigung von Holzpfosten und Zaunpfählen eingesetzt.   Montage: Die Einschlaghülse wird gleichmäßig in den Boden eingetrieben oder einbetoniert.   Stahlqualität: S 235 JR gemäß EN 10025:2004   Korrosionsschutz: rundum feuerverzinkt, Zinkschichtdicke ca. 55 μm gemäß DIN EN 1461

Ab 6,99 €*
Firstlattenhalter
Firstlattenhalter mit Nagel werden im Dachstuhl zur Aufnahme der Firstlatte eingesetzt. Die Anbringung der Firstlatte erfolgt durch diesen Halter problemlos, schnell und sicher.   Montage: Der Abstand der Firstlatte wird nach den Angaben des Dachziegelherstellers festgelegt. Am Firstanfang und am Firstende wird jeweils ein Firsthalter angeschlagen und mit einer Richtschnur ausgerichtet.   Die restlichen Firstlattenhalter können jetzt problemlos nach der Richtschnur angeschlagen werden. Die Firstlatte kann jetzt aufgelegt und befestigt werden.   Es ist zu beachten, dass die Firstlattenstöße jeweils auf dem Firstlattenhalter liegen.   Stahlqualität: U = S235   Nagel = C9D   Korrosionsschutz: galvanisch verzinkt

Ab 0,53 €*
Firstlattenhalter Universal
Firstlattenhalter Universal werden im Dachstuhl zur Aufnahme der Firstlatte eingesetzt. Die Anbringung der Firstlatte erfolgt durch diesen Halter problemlos, schnell und sicher.   Montage: Der Abstand der Firstlatte wird nach den Angaben des Dachziegelherstellers festgelegt. Am Firstanfang und am Firstende wird jeweils ein Firsthalter angeschlagen und mit einer Richtschnur ausgerichtet. Die restlichen Firstlattenhalter können jetzt problemlos nach der Richtschnur angeschlagen werden. Die Firstlattenhalter Universal können auch bei vollverschalten Dächern eingesetzt werden. Das Lochblech lässt sich problemlos an jede Dachneigung anpassen. Es ist zu beachten, dass die Firstlattenstöße jeweils auf dem Firstlattenhalter liegen.   Stahlqualität: S235 + Z275   Korrosionsschutz: 275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm

0,80 €*
Flächenstreicher 30 x 120mm
Flächenstreicher Basic Pur. Mit Kunststoff-Körper und -Stiel, beidseitigem Eimerhaken und Bajonettverschluss. Für den Auftrag von Wand- und Deckenfarben.  Flächenstreicher, 1-Komponenten-Stiel  Reine Kunstborsten-Mischung Gut geeignet für einfache Streich und Klebearbeiten 1-Komponenten-Stiel

Ab 1,29 €*
Flachverbinder mit Kombilochung
Flachverbinder werden aus feuerverzinkten Stahlblechen hergestellt. Sie sind geeignet, Zug- und Druckkräfte zu übertragen. Für die Flachverbinder gibt es im konstruktiven Holzbau viele Anwendungsmöglichkeiten. Bevorzugt werden sie als Ersatz für die zimmermannsmäßige Pfostenständer-Verbindung eingesetzt.   Montage: Flachverbinder werden mit Kammnägeln 4,0 x L oder mit Schrauben befestigt. Wir empfehlen, immer zwei Flachverbinder pro Verbindung zu verwenden. Nähere Einzelheiten können Sie der DIN 1052:2004-08 entnehmen.   Stahlqualität: S 250 GD + Z 275 gemäß DIN EN 10326:2004   Korrosionsschutz: 275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm.

Ab 0,44 €*
HE-Anker
HE-Anker werden zur Verbindung von Holzbalken und T-Trägern eingesetzt. (HE-Bezeichnung für Holz & Eisen)   Montage: Es müssen mindestens 2 HE-Anker pro Verbindung diagonal montiert werden. Die Verbindung erfolgt mit Kammnägeln 4,0 x 40 oder mit Beschlagschrauben 5,0 x 35 (mindestens 3 Stück pro Verbindung). Alternativ können auch Bolzen M12 verwendet werden. Bei einer ungeraden Anzahl von Kammnägeln oder Schrauben sollten diese direkt in die Lochreihe über den Stahlträger eingebracht werden.   Stahlqualität: S 250 GD + Z275   Korrosionsschutz: 275 g/m2 beidseitig – entsprechend einer Zinkschichtdicke von ca. 20 μm

Ab 0,71 €*