Zum Hauptinhalt springen

Jetzt Geschäftskunde werden

-

Filter
Compo Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro 400ml
COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro Rasenherbizid gegen zweikeimblättrige Unkräuter im Rasen Geeignet zum Spritzen und Gießen Die Wirkstoffkombinationen vernichtet 37 Unkräuter, darunter auch schwer bekämpfbare Wirkt über das Blatt bis in die Wurzel Schont die Rasengräser Nachfolger vom Banvel M   Schwer bekämpfbare Unkräuter im Rasen werden durch die Kombination aus 4 Wirkstoffen bis in die Wurzel vernichtet. Das nicht bienengefährliche Produkt wirkt zuverlässig über Blatt und Wurzel. Es vernichtet u.a. Gundermann, Ehrenpreis, Braunelle, Löwenzahn und Kleearten. Es ist zum Gießen und Spritzen geeignet. Das anwendungsfertige Produkt ist ideal für kleine Flächen.   Anwendungsempfehlung Wenden Sie COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro während der Wachstumsperiode bei Temperaturen ab 15 °C bis 25 °C und gut entwickeltem Blattwerk an, wobei für eine sichere Wirkung auf eine gleichmäßige Verteilung zu achten ist. Für eine optimale Wirkung sollte die Anwendung 5 Tage nach dem Rasenschnitt auf einem trockenen Rasen erfolgen. Wählen Sie die Behandlungszeit möglichst so, dass es bis 6 Stunden danach nicht regnet. Warmes Wetter beschleunigt, kühles verzögert das Absterben der Unkräuter. Damit die Wirkstoffe in die Unkräuter eindringen können, sollte der nächste Rasenschnitt frühestens 5 Tage nach der Behandlung erfolgen.   Anwendungsort Garten   Anwendungszeitraum April bis September   Weitere Hinweise zur Anwendung Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Nicht bei Regen oder Nachtfrostgefahr anwenden. Bei Neuanlagen nicht im Ansaatjahr behandeln. Maximal 1 Anwendung in der Kultur je Jahr. Im Behandlungsjahr anfallendes Ernte-/Mähgut nicht verfüttern.   Die Wirkstoffe schädigen angrenzende Gartenpflanzen wie Gehölze, Blumen, Stauden, Gemüse usw., wenn sie mit Spritz- oder Gießbrühe benetzt werden. Deshalb Abstand zu angrenzenden Beeten halten. Düse mit Spritzschirm verwenden.   Nach Gebrauch Spritze oder Gießkanne gründlich mit Spülmittellösung reinigen und mehrfach mit Wasser ausspülen. Spülflüssigkeit auf der behandelten Rasenfläche ausbringen, nicht in die Kanalisation gelangen lassen.   Wirkung auf Unkräuter: Unkräuter wie z.B. Weißklee zeigen schon nach wenigen Tagen sichtbare Veränderungen. Bei anderen Unkräutern wie z.B. Ehrenpreis und Wegericharten kann es mehrere Wochen dauern, bis das endgültige Bekämpfungsergebnis erreicht ist.   Gut bekämpfbar: Ackersenf, Binsen, Breitwegerich, Brunelle/Braunelle, Echter Steinklee, Fingerkraut, Ehrenpreis, Gänsefuß, Gänseblümchen, Gartenschaumkraut, Gemeines Kreuzkraut, Gewöhnliches Ferkelkraut, Gewöhnlicher Hornklee, Großer Sauerampfer, Gundermann, Hederich, Hirtentäschel, Hornkraut, Jakobskreuzkraut, Kleiner Sauerampfer, Klettenlabkraut, Knolliger Hahnenfuß, Kratzdistel, Kriechender Hahnenfuß, Löwenzahn, Melde, Mittlerer Wegerich, Spitzwegerich, Rainkohl, Sauerklee, Schafgarbe, Vogelknöterich, Vogelmiere, Weißklee, Wicken, Wilde Möhre, Windenknöterich   Weniger gut bekämpfbar: Giersch, Schachtelhalm, Bärenklau, Wiesenkerbel   Nicht ausreichend bekämpfbar: Gräser, Moose   Wartezeit: Rasen, Gras, Heu: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich. Im Behandlungsjahr anfallendes Ernte-/Mähgut nicht verfüttern.   Menge/Dosierung/Ausbringung Aufwandmengen: 1 ml/m² Spritzen: 50 ml in 5 l Wasser geben und auf 50 m² verteilen. Spritzschirm verwenden. Gießen: 10 ml in 10 l Wasser geben und auf 10 m² mit feiner Gießbrause verteilen.   Vor Gebrauch gut schütteln. Zur Dosierung beiliegenden Messbecher verwenden. Diesen nach Gebrauch gut mit Wasser ausspülen und Spülwasser der Spritzbrühe zugeben. Immer nur so viel Spritz- und Gießbrühe ansetzen wie gebraucht wird. Angesetzte Spritz- und Gießbrühe gut rühren oder schütteln und am gleichen Tag aufbrauchen.   Hinweise Umwelt COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen der Arten Pardosa amentata und palustris (Wolfspinnen) und Poecilus cupreus (Laufkäfer) eingestuft. Das Mittel ist giftig für Algen und höhere Wasserpflanzen. Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.   Hinweise Anwender Hinweise zum Schutz des Anwenders: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Dicht abschließende Schutzbrille, Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz), Schutzanzug gegen Pflanzenschutzmittel und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel), Gummischürze tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel. Arbeitskleidung (mindestens langärmeliges Hemd und lange Hose) und Handschuhe tragen bei der Ausbringung/Handhabung des Mittels. Nutzung behandelter Rasenfläche als Spiel- und Liegewiese erst nach dem nächsten Rasenschnitt. Die Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ist zu beachten.   Erste-Hilfe-Maßnahmen: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Bei Berührung mit der Haut beschmutzte, getränkte Kleidung ausziehen und Haut sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. Nach Augenkontakt: Sofort vorsichtig und gründlich mit Augendusche oder mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei Verschlucken Mund mit Wasser ausspülen (nur wenn Verunfallter bei Bewusstsein ist). Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort Arzt hinzuziehen.   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.   Lagerung/Haltbarkeit Kühl und trocken, aber frostfrei nur in der verschlossenen Originalverpackung lagern. Leere Verpackung der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit evtl. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden. Für Folgen unsachgemäßer Anwendung haften wir nicht   Besondere Hinweise: Kühl und trocken, aber frostfrei nur in der verschlossenen Originalverpackung lagern. Leere Verpackung der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit evtl. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden. Für Folgen unsachgemäßer Anwendung haften wir nicht.   Pflanzenverträglichkeit COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro ist sehr gut pflanzenverträglich. In seltenen Fällen können bei einzelnen Grasvarietäten im Ansaatjahr wegen der gegebenen Sortenvielfalt Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden, daher nicht im Ansaatjahr anwenden.   Technische Angaben/Kennzeichnungen Systemisches Rasenherbizid | Wirkstoffe: MCPA + Mecoprop-P + Dicamba + 2,4-D Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Herbizid Wirkstoff: MCPA, Dicamba 2,4-D Mecoprop-P Wirkstoffgehalt im Produkt: 70 g/l, 20 g/l, 70 g/l, 42 g/l Zulassungsnummer Deutschland: 005747-68 Zulassungsnummer Österreich: 3191-907

Inhalt: 0.4 Liter (48,73 €* / 1 Liter)

Ab 19,49 €*
Compo Rasenunkraut-Vernichter Perfekt 200ml
COMPO Rasenunkraut-Vernichter Perfekt   Rasenherbizid gegen zweikeimblättrige Unkräuter im Rasen Geeignet zum Spritzen und Gießen Die Wirkstoffkombination vernichtet schwerbekämpfbare Unkräuter bis in die Wurzel Schont die Rasengräser   Die Kombination aus 4 Wirkstoffen vernichtet schwer bekämpfbare Unkräuter im Rasen bis in die Wurzel. Das nicht bienengefährliche Produkt wirkt zuverlässig über Blatt und Wurzel. Es vernichtet u.a. Gundermann, Ehrenpreis, Braunelle, Löwenzahn und Kleearten. Es ist zum Gießen und Spritzen geeignet. Die neue Packungsgröße ist ideal für Besitzer kleinerer Rasenflächen.   Anwendungsempfehlung Wenden Sie COMPO Rasenunkraut-Vernichter Perfekt während der Wachstumsperiode ab 15 °C bis 25 °C und gut entwickeltem Blattwerk an, wobei für eine sichere Wirkung auf eine gleichmäßige Verteilung zu achten ist. Für eine optimale Wirkung sollte die Anwendung 5 Tage nach dem Rasenschnitt auf einem trockenen Rasen erfolgen. Behandlungszeit möglichst so wählen, dass es bis 6 Stunden danach nicht regnet. Warmes Wetter beschleunigt, kühles verzögert das Absterben der Unkräuter. Damit die Wirkstoffe in die Unkräuter eindringen können, sollte der nächste Rasenschnitt frühestens 5 Tage nach der Behandlung erfolgen.   Anwendungshinweise Weitere Hinweise zur Anwendung Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Anwendungszeitraum: Spritzbehandlung: Frühjahr bis Herbst. Gießbehandlung: Während der Vegetationsperiode (April bis September) (ab Temperaturen über 15 °C) während der Hauptwachstumszeit der Unkräuter.   Nicht bei Regen oder Nachtfrostgefahr anwenden. Bei Neuanlagen nicht im Ansaatjahr behandeln. Maximal 1 Anwendung in der Kultur je Jahr. Im Behandlungsjahr anfallendes Ernte-/ Mähgut nicht verfüttern. Die Wirkstoffe schädigen angrenzende Gartenpflanzen wie Gehölze, Blumen, Stauden, Gemüse usw., wenn sie mit Spritz- oder Gießbrühe benetzt werden. Deshalb Abstand zu angrenzenden Beeten halten. Düse mit Spritzschirm verwenden. Nach Gebrauch Spritze oder Gießkanne gründlich mit Spülmittellösung reinigen und mehrfach mit Wasser ausspülen. Spülflüssigkeit auf der behandelten Rasenfläche ausbringen, nicht in die Kanalisation gelangen lassen.   Wirkung auf Unkräuter: Gut bekämpfbar: Ackersenf, Binsen, Breitwegerich, Brunelle/Braunelle, Echter Steinklee, Fingerkraut, Ehrenpreis, Gänsefuß, Gänseblümchen, Gartenschaumkraut, Gemeines Kreuzkraut, Gewöhnliches Ferkelkraut, Gewöhnlicher Hornklee, Großer Sauerampfer, Gundermann, Hederich, Hirtentäschel, Hornkraut, Jakobskreuzkraut, Kleiner Sauerampfer, Klettenlabkraut, Knolliger Hahnenfuß, Kratzdistel, Kriechender Hahnenfuß, Löwenzahn, Melde, Mittlerer Wegerich, Spitzwegerich, Rainkohl, Sauerklee, Schafgarbe, Vogelknöterich, Vogelmiere, Weißklee, Wicken, Wilde Möhre, Windenknöterich Weniger gut bekämpfbar: Giersch, Schachtelhalm, Bärenklau   Anwendungsgebiete Zweikeimblättrige Unkräuter: Rasen (Zierrasen) nur Rasenflächen ab dem 1. Standjahr (nicht im Aussaatjahr) behandeln   Menge/Dosierung/Ausbringung Aufwandmengen: 1 ml/m² Spritzen: 50 ml in 5 l Wasser geben und auf 50 m² verteilen. Spritzschirm verwenden. Gießen: 10 ml in 10 l Wasser geben und auf 10 m² mit feiner Gießbrause verteilen.   Hinweise Anwender Erste-Hilfe-Maßnahmen: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Nach Einatmen: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Nach Hautkontakt: Bei Berührung mit der Haut beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen und Haut sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Nach Augenkontakt: Sofort vorsichtig und gründlich mit Augendusche oder mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: ärztliche Hilfe hinzuziehen. Nach Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen (nur wenn Verunfallter bei Bewusstsein ist). Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort Arzt hinzuziehen.   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.   Produktdetails Lagerung/Haltbarkeit Besondere Hinweise:  Kühl und trocken, aber frostfrei nur in der verschlossenen Originalverpackung lagern. Leere Verpackung der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit evtl. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden. Für Folgen unsachgemäßer Anwendung haften wir nicht.   Technische Angaben/Kennzeichnungen Systemisches Rasenherbizid | Wirkstoffe: Dicamba + MCPA + 2,4-D + Mecoprop-P Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Herbizid Wirkstoff: MCPA, Dicamba, 2,4-D, Mercoprop-P Wirkstoffgehalt im Produkt: 70 g/l, 20 g/l 70 g/l, 42 g/l Zulassungsnummer Deutschland: 005747-66 Zulassungsnummer Österreich: 3191-905

Inhalt: 0.2 Liter (69,95 €* / 1 Liter)

Ab 13,99 €*
Dr. Stähler Dicotex Rasen Unkraut-Frei 1l
ACHTUNG WICHTIG Für den Erwerb dieses Produkts benötigen wir die Kopie Ihres Sachkundenachweises sowie eine Kopie Ihres Personalausweises. Dieses Mittel ist ab dem 1 Liter Gebinde nicht für den Haus- und Kleingartenbereich zugelassen! Es darf nur von Personen mit Pflanzenschutzsachkunde erworben werden.   (Sollten Sie keinen Sachkundenachweis besitzen können Sie kleinere Abpackungen, z.B. 500 ml erwerben.)   Ab dem 26.11.2015 muss jede Person die Pflanzenschutzmittel anwendet, Pflanzenschutzmittel verkauft, Nicht-Sachkundige im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses oder einer einfachen Hilfstätigkeit anleitet oder beaufsichtigt, oder über den Pflanzenschutz berät den neuen „Sachkundeausweis Pflanzenschutz“ im Scheckkartenformat besitzen. Gesetzlich ist vorgeschrieben das Sie uns einmalig von Ihrem neuen „Sachkundenachweis Pflanzenschutz“ eine Kopie der Vorder- und Rückseite an service@raiffeisenbaumarkt24.de senden. Nach Eingang dieser Kopien dürfen wir die bestellten Pflanzenschutzmittel und alle weiteren Bestellungen ausliefern. Diese Vorschrift gilt nur für Verkäufe in Deutschland. Dicotex Rasen Unkraut-Frei mit Ausstattung von vier verschiedenen Wirkstoffen bekämpft neben den bekannten Unkräutern wie Löwenzahn, Gänseblümchen und Klee durch die vier verschiedenen Wirkstoffe im neuen Dicotex auch so schwer bekämpfbaren Unkrautarten wie Ehrenpreis, Kreuzkraut, Ampfer oder Gundermann. Daneben verfügt Dicotex Rasen Unkraut-Frei über eine hervorragende Verträglichkeit durch die Formulierung als wasserlösliches Konzentrat und die limitierte Konzentration der Einzelwirkstoffe. Dicotex wird nach der einfachen Gießanwendung schnell von den Blättern und Wurzeln der Schadpflanzen aufgenommen und hinterlässt eine makellos saubere und strapazierfähige Rasenfläche. Dicotex hat auch eine Spritzzulassung erhalten. Durch die Möglichkeit, das Produkt zu spritzen wird die Anwendung erheblich erleichtert. Mit einer 5 l-Spritze und dem Mittelaufwand von 50 ml Dicotex können so 50 m² Rasen behandelt werden.   Anwendungszeitraum März – Oktober   Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen Nicht bienengefährlich   Eigenschaften Selektives Herbizid gegen breitblättrige Unkräuter im Rasen, auf Sportanlagen und öffentlichen Grünflächen Wirksam gegen eine sehr große Zahl breitblättriger Unkräuter einschließlich Gänseblümchen, Löwenzahn und Weißklee Auch gegen schwer bekämpfbare Arten wie Ehrenpreis, Ampfer oder Kreuzkraut Hervorragende Verträglichkeit in Rasen durch limitierte Konzentration der Einzelwirkstoffe und Formulierung als wasserlösliches Konzentrat (SL) Wird schnell von Blättern und Wurzeln aufgenommen und kann somit nicht mehr ausgewaschen werden Einzigartiges Produkt, das durch seine Wirkstoffkombination und die Einzelwirkung der vier Komponenten optimale Ergebnisse erzielt Gebrauchsanweisung Dicotex kann im Rasen über die gesamte Wachstumszeit angewendet werden (von April bis September) Es ist sinnvoll, Dicotex speziell im Frühjahr gegen Unkräuter wie Herbstzeitlose oder Ampfer einzusetzen, weil sie dann besonders empfindlich sind Andere wie Wilde Möhre oder Gänseblümchen sind im Herbst empfindlich gegen Dicotex und sollten in dieser Zeit behandelt werden Rasen mindestens 4 Tage vor und 4 Tage nach der Behandlung nicht mähen, damit genug Wirkstoff von den Unkräutern aufgenommen werden kann. Dosierung für Gießkanne (mit Gießaufsatz): 10 ml in 10 l Wasser je 10 m² Dosierung zum Spritzen: 100 ml in 10 l Wasser (ausreichend für 100 m²) bei max. 1 Anwendung Warnhinweise Junge Gräser im Ansaatjahr nicht behandeln. Die Wirkung ist abhängig von der Fotosyntheserate der Pflanze, daher ist Licht und Temperatur wichtig für die Wirksamkeit Anwendung vermeiden, wenn innerhalb der nächsten sechs Stunden mit Regen zu rechnen ist Nach der Anwendung das Arbeitsgerät ausreichend reinigen (z.B. mit einer 1%- igen Ammoniaklösung) Bienengefährlichkeit  (B4) (NB6641) Nicht bienengefährlich   Zusätzliche Informationen Art.-Nr. 5633 (100 ml) | 5634 (300 ml) | 5638 (500 ml) Inhalt: 100 ml | 300 ml | 500 ml EAN: 4012879056336 (100 ml) | 4012879056343 (300 ml) | 4012879056381 (500 ml) Zul.-Nr: 005747-63 Wirkstoffe: 70 g/l (6,5 Gew.-%) 2,4-D, 70 g/l (6,5 Gew.-%) MCPA, 42 g/l (3,9 Gew.-%) Mecoprop-P, 20 g/l (1,9 Gew.-%) Dicamba Kennzeichnung       Gefahrenhinweise H317 kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 verursacht schwere Augenreizung. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.   Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P264 Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. P501 Inhalt/Behälter gemäß nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanweisung einhalten. EUH208 Enthält 2,4-D. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. SP 1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen/Indirekte Einträge über Hof und Straßenabläufe verhindern.) SPe 04 Zum Schutz von (Gewässerorganismen/Nichtzielpflanzen) nicht auf versiegelten Oberflächen wie Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster (Gleisanlagen) bzw. in anderen Fällen, die ein hohes Abschwemmungsrisiko bergen, ausbringen.   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung!

36,99 €*
Datenschutz
Protect Garden Loredo Quattro Universal-Rasenunkrautfrei 100ml
Sommerzeit ist Unkrautzeit: In den warmen Monaten ist Loredo Quattro Universal- Rasenunkrautfrei dank seiner optimalen Wirksamkeit bei Temperaturen über 20°C die richtige Lösung, um lästige Unkräuter schnell wieder loszuwerden. Universal-Rasenunkrautfrei Loredo Quattro ist rasenfreundlich, wirkt wurzeltief und deckt mit gleich vier Wirkstoffen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Unkräutern ab.   Sehr breites Wirkspektrum Wirkt bis tief in die Wurzeln Sehr gute Rasenverträglichkeit Einfache und saubere Dosierung dank integriertem Messbecher im Deckel Haustiere, wie Hunde und Katzen, können nach dem Abtrocknen wieder auf den Rasen   Anwendungszeitraum Ideale Anwendung April bis September   Anwendungshinweise Zur sicheren Wirkung auf eine gleichmäßige Verteilung achten. 3 Tage vor und 4 Tage nach der Anwendung sollte der Rasen nicht gemäht werden. Das Produkt wirkt bei Temperaturen ab ca. 15 °C und sollte nicht bei Temperaturen über 25 °C ausgebracht werden.   Spritzanwendung: 10 ml Universal Rasenunkrautfrei Loredo Quattro pro 1 Liter Wasser (ausreichend für 10 m² Rasenfläche) Gießanwendung: 10 ml Universal Rasenunkrautfrei Loredo Quattro pro 10 Liter Wasser (ausreichend für 10 m² Rasenfläche)   Zusammensetzung 70 g/l 2,4-D, 70 g/l MCPA, 42 g/l MCPP, 20 g/l Dicamba   Zulassungsinformationen Name der Registrierung: Loredo® Quattro Universal-Rasenunkrautfrei Zulassungsnummer: 005747-69 Informationen für den Nutzer: Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und Symbole beachten. P101, P102, P280, P302+P352, P305+P351+P338, PP308+P311, P501

Inhalt: 0.1 Liter (129,90 €* / 1 Liter)

Ab 12,99 €*
Protect Garden Loredo Quattro Universal-Rasenunkrautfrei 250ml
Sommerzeit ist Unkrautzeit: In den warmen Monaten ist Loredo Quattro Universal- Rasenunkrautfrei dank seiner optimalen Wirksamkeit bei Temperaturen über 20°C die richtige Lösung, um lästige Unkräuter schnell wieder loszuwerden. Universal-Rasenunkrautfrei Loredo Quattro ist rasenfreundlich, wirkt wurzeltief und deckt mit gleich vier Wirkstoffen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Unkräutern ab.   Sehr breites Wirkspektrum Wirkt bis tief in die Wurzeln Sehr gute Rasenverträglichkeit Einfache und saubere Dosierung dank integriertem Messbecher im Deckel Haustiere, wie Hunde und Katzen, können nach dem Abtrocknen wieder auf den Rasen   Anwendungszeitraum Ideale Anwendung April bis September   Anwendungshinweise Zur sicheren Wirkung auf eine gleichmäßige Verteilung achten. 3 Tage vor und 4 Tage nach der Anwendung sollte der Rasen nicht gemäht werden. Das Produkt wirkt bei Temperaturen ab ca. 15 °C und sollte nicht bei Temperaturen über 25 °C ausgebracht werden.   Spritzanwendung: 10 ml Universal Rasenunkrautfrei Loredo Quattro pro 1 Liter Wasser (ausreichend für 10 m² Rasenfläche) Gießanwendung: 10 ml Universal Rasenunkrautfrei Loredo Quattro pro 10 Liter Wasser (ausreichend für 10 m² Rasenfläche)   Zusammensetzung 70 g/l 2,4-D, 70 g/l MCPA, 42 g/l MCPP, 20 g/l Dicamba   Zulassungsinformationen Name der Registrierung: Loredo® Quattro Universal-Rasenunkrautfrei Zulassungsnummer: 005747-69 Informationen für den Nutzer: Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und Symbole beachten. P101, P102, P280, P302+P352, P305+P351+P338, PP308+P311, P501

Inhalt: 0.25 Liter (61,96 €* / 1 Liter)

Ab 15,49 €*
Protect Garden Loredo Quattro Universal-Rasenunkrautfrei 400ml
Sommerzeit ist Unkrautzeit: In den warmen Monaten ist Loredo Quattro Universal- Rasenunkrautfrei dank seiner optimalen Wirksamkeit bei Temperaturen über 20°C die richtige Lösung, um lästige Unkräuter schnell wieder loszuwerden. Universal-Rasenunkrautfrei Loredo Quattro ist rasenfreundlich, wirkt wurzeltief und deckt mit gleich vier Wirkstoffen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Unkräutern ab.   Sehr breites Wirkspektrum Wirkt bis tief in die Wurzeln Sehr gute Rasenverträglichkeit Einfache und saubere Dosierung dank integriertem Messbecher im Deckel Haustiere, wie Hunde und Katzen, können nach dem Abtrocknen wieder auf den Rasen   Anwendungszeitraum Ideale Anwendung April bis September   Anwendungshinweise Zur sicheren Wirkung auf eine gleichmäßige Verteilung achten. 3 Tage vor und 4 Tage nach der Anwendung sollte der Rasen nicht gemäht werden. Das Produkt wirkt bei Temperaturen ab ca. 15 °C und sollte nicht bei Temperaturen über 25 °C ausgebracht werden.   Spritzanwendung: 10 ml Universal Rasenunkrautfrei Loredo Quattro pro 1 Liter Wasser (ausreichend für 10 m² Rasenfläche) Gießanwendung: 10 ml Universal Rasenunkrautfrei Loredo Quattro pro 10 Liter Wasser (ausreichend für 10 m² Rasenfläche)   Zusammensetzung 70 g/l 2,4-D, 70 g/l MCPA, 42 g/l MCPP, 20 g/l Dicamba   Zulassungsinformationen Name der Registrierung: Loredo® Quattro Universal-Rasenunkrautfrei Zulassungsnummer: 005747-69 Informationen für den Nutzer: Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und Symbole beachten. P101, P102, P280, P302+P352, P305+P351+P338, PP308+P311, P501

Inhalt: 0.4 Liter (49,98 €* / 1 Liter)

Ab 19,99 €*
Roundup Express 2,5l AF
Roundup Unkrautfrei Express ist ein anwendungsfertiges spray und bekämpft schnell und wirksam einjährige zweikeimblättrige Unkräuter und Ungräser in Beeten und auf unbefestigten Gartenwegen mit Holzgewächsen. Da es nur auf grüne, nicht verholzte Pflanzen und Pflanzenteile wirkt, können Unkräuter unter Bäumen und Sträuchern bekämpft werden. Je nach Witterung ist die Wirkung bereits innerhalb einer Stunde sichtbar. Auch alle grünen, oberirdischen Pflanzenteile von mehrjährigen Unkräutern werden geschädigt. Biologisch abbaubar: der Wirkstoff wird im Boden durch Mikroorganismen zersetzt. Anwendungsart/Anwendungsmenge: Fertigpräparat, 30 ml /m² spritzen (bei Ziergehölzen unter bzw. zwischen den Kulturpflanzen). Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einkeimblättrige Unkräuter, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter. Kulturen: Wege und Plätze mit Holzgewächsen, Ziergehölze Einsatzgebiet und Anwendungsbereich: Zierpflanzenbau, Haus- und Kleingartenbereich; Freiland Anwendungszeitpunkt: Ab Frühjahr, bis 10 cm Unkrauthöhe. Anwendungstechnik: Spritzen, Einzelpflanzenbehandlung / unverdünnt. Max. 4 Anwendungen pro Kultur bzw. je Jahr im zeitlichen Abstand von mindestens 7 Tagen. Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung. Das Mittel besitzt keine nachhhaltige Wirkung. WIRKUNGSPEKTRUM: Das Mittel wirkt gegen die meisten Gartenunkräuter, wie zum Beispiel Hopfenklee (Medicago lupulina), Ehrenpreis (Veronica-Arten), einjährige Brennnessel (Urtica), Weißer Gänsefuß (Chenopodium album), Gemeines Kreuzkraut (Senecio vulgaris), Vogelmiere (Stellaria media), Schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum), Gänsedistel (Sonchus-Arten), Schwarzer Senf (Brassica nigra), Gewöhnliches Bitterkraut (Picris hieracioides), Weidenröschen (Epilobium-Arten), Hirtentäschel (Capesella bursa-pastoris), Kanadisches Berufkraut (Erigeron canadensis), Gewöhnlicher Erdrauch (Fumaria officinalis), Franzosenkraut, Taubnessel-Arten (Lamium species), Acker-Spörgel (Spergula arvensis), Einjährige Rispe (pfla annua). Weniger gut bekämpfbar: Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense), Strahlenlose Kamille (Matricaria discoidea) oder Echte Strandkamille (Matricaria maritima). Nicht ausreichend bekämpfbar: Echte Kamille (Matricaria chamomilla), Spitzwegerich (pflantago lanceolata), Wintergerste (Hordeum vulgare) oder Stumpfblättriger Ampfer (Rumex obtusifolius). Mehrjährige Unkräuter wie zum Beispiel Löwenzahn, Klee, Wegericharten oder Schachtelhalm werden nur im Jugendstadium erfasst, sind daher nicht nachhaltig bekämpfbar bzw. müssen eventuell weitere Male behandelt werden (Wiederaustrieb möglich). Inhaltsstoffe: Pelargonsäure Einstufung und Kennzeichnung: EUH 208-0257 "Enthält 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen". EUH 208-0204 "Enthält 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen". * DIESE INFORMATION DIENT ZUR UNTERSCHEIDUNG VON FORMULIERUNGEN, DIE GLYPHOSAT ENTHALTEN KÖNNEN Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.

Inhalt: 2.5 Liter (11,20 €* / 1 Liter)

27,99 €*
Datenschutz
Roundup Unkrautfrei Total Konzentrat 500ml
Roundup Unkrautfrei Total Konzentrat ist ein Unkrautbekämpfungsmittel mit Blattkontaktwirkung zur Behandlung unerwünschter Vegetation. Das Konzertrat kann gegen zweiblättrige Unkräuter eingesetzt werden. Sichtbare Wirkungen können nach 1-3 Stunden festgestellt. Das Unkrautbekämpfungsmittel ist biologisch abbaubar und Mikroorganismen zersetzt den Wirkstoff im Boden. Es ist nicht bienengefährlich und nicht zur Anwendung im Rasen geeignet.   Produkteigenschaften Nur für den Außeneinsatz Gegen Unkräuter Nicht bienengefährlich Verbesserte Formulierung Roundup Unkrautfrei Total Konzentrat ist ein Unkrautbekämpfungsmittel mit Blattkontaktwirkung zur Behandlung unerwünschter Vegetation.   Anwendungszeitraum April bis September   Gebrauchsanleitung Anwendungshinweise: Gleichmäßig auf Blätter und Stängel sprühen. Die Unkräuter zur Gänze einsprühen, bis die Flüssigkeit noch nicht abzutropfen beginnt. Behandelte Flächen/ Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten. Anwendungszeitpunkt: Ab Frühjahr, bis 10 cm Unkrauthöhe. Nur bei Windstille in den frühen Morgen- und Abendstunden ausbringen. Insgesamt nicht mehr als 4 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode. Aufwandmenge: 2,3 ml/m² in maximal 30 ml/m² Wasser (23 ml in 300 ml Wasser für 10 m²)   Ansetzen und Ausbringen der Spritzbrühe: Dosierungsbeispiel gegen Unkraut: Für ca. einen Liter Spritzbrühe (ausreichend für 33 m²) 76 ml Produktkonzentrat in das Spritzbehältnis füllen. Danach den Dosierbecher mit klarem Wasser befüllen und dieses Spülwasser in den Spritzbehälter geben. Anschließend mit der restlichen fehlenden Wassermenge auf einen Liter auffüllen. Reinigung des Sprühgerätes: Sofort nach der Verwendung das Sprühgerät mit Wasser dreimal nacheinander durchspülen, die Waschflüssigkeit nach Antrocknen des Sprühbelages auf die behandelte Fläche mittels Sprühgeräts ausbringen. Keine Anwendung, wenn Gefahr der Abdrift auf benachbarte Pflanzenbestände besteht. Die Anwendung des Mittels auf Freilandflächen, die nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, ist nur mit einer Genehmigung der zuständigen Behörde zulässig. Zu diesen Flächen gehören alle nicht durch Gebäude oder Überdachungen ständig abgedeckten Flächen, wozu auch Verkehrsflächen jeglicher Art wie Gleisanlagen, Straßen-, Wege-, Hof- und Betriebsflächen sowie sonstige durch Tiefbaumaßnahmen veränderte Landflächen gehören.   Gesundheit und Sicherheit Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung.   Rechtliche Informationen Eingetragener Name            Unkrautfrei Total Konzentrat Registrierte Nummer           00A107-61   Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung.

Inhalt: 0.5 Liter (43,98 €* / 1 Liter)

Ab 21,99 €*