Zum Hauptinhalt springen

Jetzt Geschäftskunde werden

-

Compo Bio Rasendünger 10kg

Produktinformationen "Compo Bio Rasendünger 10kg"

Compo Bio Rasendünger fördert einen natürlichen grünen und gesunden Rasen mit zu 100% natürlichen Inhaltsstoffen.

 

Eigenschaften

  • die gesunde Ernährung für Ihren Rasen
  • für einen tiefgrünen, widerstandsfähigen Rasen
  • mit Sofort- und Langzeitwirkung
  • unbedenklich für Mensch und Tier
  • sauber und einfach mit dem Streuwagen auszubringen
  • für den ökologischen Landbau geeignet - mit 100% natürlichen Inhaltsstoffen

Anwendung

Per Streuwagen oder per Hand

 

Anwendungsort

Garten

 

Anwendungszeit

März bis Oktober

 

Reichweite

Ca. 40 g/m²

 

Erhältliche Verpackungseinheit

3kg, 10,05kg und 20kg

Compo

Compo Bio Granuplant Drainage- und Pflanzgranulat 10l
Compo Bio Granuplant Drainage- und Pflanzgranulat ist ein hochwertiges sowie 100% natürliches Bimsgranulat und bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Blähton mit weniger als 96% CO2.   Eigenschaften Ideale Drainageschicht in Pflanzgefäßen zur Verhinderung von Staunässe und Wurzelfäule Geeignet als Pflanzsubstrat für Hydro- und Semikulturen Schützt Erde vor Austrocknung als Abdeckschicht Untermischen sorgt für Auflockerung als auch optimale Bodenbelüftung Anwendung Als Drainageschicht, Pflanzmedium, Schutzabdeckung, Erdmischung   Anwendungsort Innenbereich, Garten, Balkon/Kübel, Gewächshaus   Anwendungszeit Februar bis November

Inhalt: 10 Liter (1,00 €* / 1 Liter)

9,99 €*
Compo Bio Herbstrasen-Dünger 10,05 kg
Bio Herbstrasen-Dünger von Compo ist für einen grünen und gesunden Rasen im Frühjahr bestens geeignet.   Produkteigenschaften Versorgt Rasen im Herbst mit allen wichtigen Nährstoffen Stärkung für Winter durch extra viel Kalium Sofort- und Langzeitwirkung Staubarm, leicht ausbringbar Unbedenklich für Mensch und Tier nach Anwendung Für ökologischen Landbau geeignet – 100 % natürliche Inhaltsstoffe Zusammensetzung: NPK 7+3,5+12 Reichweite Ca. 1 kg Dünger je 20 m²   Inhalt 10,05kg oder 20 kg

Inhalt: 10.05 Kilogramm (2,69 €* / 1 Kilogramm)

26,99 €*
Compo Bio Herbstrasen-Dünger 20 kg
Bio Herbstrasen-Dünger von Compo ist für einen grünen und gesunden Rasen im Frühjahr bestens geeignet.   Produkteigenschaften Versorgt Rasen im Herbst mit allen wichtigen Nährstoffen Stärkung für Winter durch extra viel Kalium Sofort- und Langzeitwirkung Staubarm, leicht ausbringbar Unbedenklich für Mensch und Tier nach Anwendung Für ökologischen Landbau geeignet – 100 % natürliche Inhaltsstoffe Zusammensetzung: NPK 7+3,5+12 Reichweite Ca. 1 kg Dünger je 20 m²   Inhalt 10,05kg oder 20 kg

Inhalt: 20 Kilogramm (2,20 €* / 1 Kilogramm)

43,99 €*
Compo Bio Hochbeetaktivator 500ml
Compo Bio Hochbeet-Aktivator bewirkt ein gesundes Wachstum mit nur einer Anwendung.   Eigenschaften zur schnellen und nachhaltigen Aktivierung der Nährstoffe im Hochbeet verbessert sichtbar Bodenstruktur, fördert Durchlüftung und unterstützt Pflanzenwachstum für ertragreiche Ernte perfekt zur Neuanlage von Hochbeeten für aktives, dynamisches Bodenleben 100% natürliche Inhaltsstoffe (z.B. Algen, Huminsäure und weitere organische Stoffe) bestens geeignet als Ergänzung zur klassischen Düngung Anwendung Bei Hochbeeten gleichmäßig unverdünnt verteilen (bis 1 m² reichen 250ml)   Anwendungsort Garten, Gewächshaus   Anwendungszeit März bis September

Inhalt: 0.5 Liter (12,98 €* / 1 Liter)

Ab 6,49 €*
Compo Bio Mehltau-frei Universal AF 750ml
Compo Bio Mehltau-frei Universal AF wirkt gegen Echten Mehltau an Rosen, sehr vielen Obst- und Gemüsekulturen sowie Apfelschorf. Das nicht bienengefährliche Mittel hilft nicht nur nach Befallsbeginn sondern dient auch der vorbeugenden Behandlung. Im Gewächshaus und im Garten kann das anwendungsfertige Spray problemlos angewendet werden. Die Zulassung für ökologischen Landbau wurde erteilt.   Anwendung und Dosierung: Das Besprühen sollte ausreichend benetzend erfolgen, damit das Spray großflächig wirken kann. Echte Mehltaupilze überwintern auf erkrankten Pflanzenteilen und können somit im Frühjahr die Pflanzen wieder infizieren. Deshalb sollten im Herbst von Stachelbeeren und Obstgehölzen alle befallenen Triebspitzen bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme ist im Frühjahr bei erneutem Befall zu wiederholen. Alle erkrankten Pflanzenteile sollten nicht über den Hauskompost entsorgt werden.   Spezifikationen: Art: KontaktfungizidForm: SprayErhältliche Mengen: 750mlBienengefährlichkeit: nicht bienengefährlich Zusammensetzung: 4,25 g/l Kaliumhydrogencarbonat Reg.-Nr.: 00A325-60   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.

Inhalt: 0.75 Liter (18,65 €* / 1 Liter)

Ab 13,99 €*
Compo Bio Rasendünger 10kg
Compo Bio Rasendünger fördert einen natürlichen grünen und gesunden Rasen mit zu 100% natürlichen Inhaltsstoffen.   Eigenschaften die gesunde Ernährung für Ihren Rasen für einen tiefgrünen, widerstandsfähigen Rasen mit Sofort- und Langzeitwirkung unbedenklich für Mensch und Tier sauber und einfach mit dem Streuwagen auszubringen für den ökologischen Landbau geeignet - mit 100% natürlichen Inhaltsstoffen Anwendung Per Streuwagen oder per Hand   Anwendungsort Garten   Anwendungszeit März bis Oktober   Reichweite Ca. 40 g/m²   Erhältliche Verpackungseinheit 3kg, 10,05kg und 20kg

Inhalt: 10 Kilogramm (3,50 €* / 1 Kilogramm)

34,99 €*
Compo Bio Rasendünger 3kg
Compo Bio Rasendünger fördert einen natürlichen grünen und gesunden Rasen mit zu 100% natürlichen Inhaltsstoffen.   Eigenschaften die gesunde Ernährung für Ihren Rasen für einen tiefgrünen, widerstandsfähigen Rasen mit Sofort- und Langzeitwirkung unbedenklich für Mensch und Tier sauber und einfach mit dem Streuwagen auszubringen für den ökologischen Landbau geeignet - mit 100% natürlichen Inhaltsstoffen Anwendung Per Streuwagen oder per Hand   Anwendungsort Garten   Anwendungszeit März bis Oktober   Reichweite Ca. 40 g/m²   Erhältliche Verpackungseinheit 3kg, 10,05kg und 20kg

Inhalt: 3 Kilogramm (4,16 €* / 1 Kilogramm)

12,49 €*
Compo Buchsbaumzünsler K.O. 50ml
COMPO Buchsbaumzünsler K.O.   Verursacht beim Buchsbaumzünsler einen Fraßstopp binnen kürzester Zeit Schnelle Hilfe gegen den Buchsbaumzünsler, den Buchsbaumblattsauger und die Buchsbaumgallmilbe sowie eine weitere Vielzahl von saugenden und beißenden Insekten Geringes Resistenzrisiko Natürlicher Wirkstoff aus den Kernen des indischen Neembaums Gute Pflanzenverträglichkeit und nicht bienengefährlich   COMPO Buchsbaumzünsler K.O. zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers und einer Vielzahl anderer saugender und beißender Insekten   Anwendungsempfehlung Füllen Sie einen Spritzbrühebehälter mit 2/3 der erforderlichen Wassermenge und geben Sie das Mittel unter gründlichem Rühren hinzu. Danach mit der restlichen Wassermenge auffüllen. Verbrauchen Sie die Spritzbrühe am Tag der Herstellung, setzen Sie daher nicht mehr Spritzbrühe an als notwendig.   COMPO Buchsbaumzünsler K.O. wird in der angegebenen Dosierung bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Schadsymptome/-organismen morgens oder abends ausgebracht. Achten Sie auf eine gute, allseitige Benetzung der Pflanzen. Vermeiden Sie eine Behandlung während starker Sonneneinstrahlung. Bei Niederschlägen innerhalb von 8 Stunden nach der Anwendung ist eine erneute Behandlung notwendig. Die beste Wirksamkeit wird bei jungen Entwicklungsstadien der Schadinsekten erzielt.   Anwendungszeitraum April bis September   Anwendungshinweise Weitere Hinweise zur Anwendung Anwendungsgebiete Zierpflanzen (ausgen. Zierkoniferen und Birne) im Freiland, Gewächshaus, Balkon, Büroraum, Zimmer: saugende Insekten, beißende Insekten, blattminierende Insekten, Weiße Fliegen Zierpflanzen (Jungpflanzenanzucht) im Gewächshaus: Trauermückenlarven frische Kräuter (ausgen. Schnittlauch) im Freiland, Gewächshaus, Balkon: saugende Insekten (ausgen. Wanzen), beißende Insekten, blattminierende Insekten Tomate, Aubergine, Gurke, Zucchini, Riesen-, Moschus-, Garten-, Flaschenkürbis im Freiland, Gewächshaus, Balkon: saugende Insekten (ausgen. Wanzen), beißende Insekten, blattminierende Insekten Gemüsepaprika im Gewächshaus: saugende Insekten (ausgen. Wanzen), beißende Insekten, blattminierende Insekten Spinat und verwandte Arten im Freiland: saugende Insekten (ausgen. Wanzen), beißende Insekten, blattminierende Insekten Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen-, Wirsingkohl): saugende Insekten, beißende Insekten, blattminierende Insekten im Freiland Kartoffel im Freiland: Kartoffelkäfer   Menge/Dosierung/Ausbringung Anwendungsgebiete/Kulturen; Schaderreger; Aufwandmenge; Hinweise Buchsbaum Freiland, Gewächshaus, Balkon; Buchsbaumzünsler, Buchsbaumblattsauger, Buchsbaumgallmilbe; Spritzen: behandeln bis zur sichtbaren Benetzung Pflanzengröße bis 50 cm 0,3 ml in max. 200 ml Wasser pro m² 6 ml in 1000 ml für 20 m²*; in dieser Anwendung max. 4 für die Kultur bzw. je Jahr max. 4 im Abstand von 7 bis 10 Tagen Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung. Zierpflanzen (ausgen. Zierkoniferen und Birne) Freiland, Gewächshaus, Balkon, Büroraum, Zimmer; saugende Insekten, beißende Insekten, blattminierende Insekten, Weiße Fliegen; Spritzen: behandeln bis zur sichtbaren Benetzung Pflanzengröße bis 50 cm 0,3 ml in max. 200 ml Wasser pro m² 6 ml in 1000 ml für 20 m²*; in dieser Anwendung max. 4 für die Kultur bzw. je Jahr max. 4 im Abstand von 7 bis 10 Tagen Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung. Zierpflanzen (Jungpflanzenanzucht) Gewächshaus; Trauermückenlarven; Gießen: 15 ml in 3000 ml Wasser pro m²; in dieser Anwendung max. 4 für die Kultur bzw. je Jahr max. 4 im Abstand von 7 bis 14 Tagen Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung. Frische Kräuter(ausgen. Schnittlauch) Freiland, Gewächshaus, Balkon; beißende Insekten, blattminierende Insekten, saugende Insekten (ausgen. Wanzen); Spritzen: behandeln bis zur sichtbaren Benetzung 0,3 ml/m² in 50 - 80 ml Wasser/m² 6 ml in 1000 ml Wasser für 20 m²*; in dieser Anwendung max. 3 für die Kultur bzw. je Jahr max. 3 im Abstand von 7 bis 10 Tagen Wartezeit: 14 Tage**. Tomate, Aubergine, Gurke, Zucchini, Riesen-, Moschus-, Garten-, Flaschenkürbis (mit genießbarer Schale) Freiland, Gewächshaus, Balkon; beißende Insekten, blattminierende Insekten, saugende Insekten (ausgen. Wanzen); Spritzen: behandeln bis zur sichtbaren Benetzung 3 ml in 1000 ml Wasser Unterschiedliche Pflanzenhöhe beachten (siehe unten) ***; in dieser Anwendung max. 3 für die Kultur bzw. je Jahr max. 3 im Abstand von 7 bis 10 Tagen Wartezeit: 3 Tage**. Gemüsepaprika Gewächshaus; saugende Insekten (ausgen. Wanzen), beißende Insekten, blattminierende Insekten; Spritzen: behandeln bis zur sichtbaren Benetzung 3 ml in 1000 ml Wasser Unterschiedliche Pflanzenhöhe beachten (siehe unten) ***; in dieser Anwendung max. 3 für die Kultur bzw. je Jahr max. 3 im Abstand von 7 bis 10 Tagen Wartezeit: 3 Tage**. Spinat und verwandte Arten Freiland; beißende Insekten, blattminierende Insekten, saugende Insekten (ausgen. Wanzen); Spritzen: behandeln bis zur sichtbaren Benetzung 0,3 ml/m² in 60 - 80 ml Wasser/m² 6 ml in 1200 ml Wasser für 20 m²*; in dieser Anwendung max. 3 für die Kultur bzw. je Jahr max. 3 im Abstand von 7 bis 10 Tagen Wartezeit: 7 Tage**. Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen-, Wirsingkohl) Freiland; beißende Insekten, blattminierende Insekten, saugende Insekten; Spritzen: behandeln bis zur sichtbaren Benetzung 0,3 ml/m² in 50 - 80 ml Wasser/m² 6 ml in 1000 ml Wasser für 20 m²*; in dieser Anwendung max. 3 für die Kultur bzw. je Jahr max. 3 im Abstand von 7 bis 10 Tagen Wartezeit: 3 Tage**. Kartoffel Freiland; Kartoffelkäfer Larvenstadium L1 bis L3; Spritzen: behandeln bis zur sichtbaren Benetzung 0,25 ml/m² in 30 - 70 ml Wasser/m² 5 ml in 1000 ml Wasser für 20 m²*; in dieser Anwendung max. 2 für die Kultur bzw. je Jahr max. 2 im Abstand von mind. 7 Tagen Wartezeit: 4 Tage**. * Für eine optimale Wirksamkeit wird diese Wassermenge empfohlen. ** Die Wartezeit ist der Zeitraum zwischen der letzten Anwendung und der Ernte.   *** Aufwandmengen: Je nach Pflanzenhöhe werden bei Tomate, Aubergine, Gurke, Zucchini, Riesen-, Moschus-, Garten-, Flaschenkürbis (mit genießbarer Schale) im Freiland, Gewächshaus und auf Balkonen sowie bei Gemüsepaprika im Gewächshaus folgende Mengen pro m2 gespritzt: bis 50 cm: 2,0 ml in 600 ml Wasser für ca. 10 m2 50 - 125 cm: 2,5 ml in 800 ml Wasser für ca. 10 m2 über 125 cm: 3,00 ml in 1 l Wasser für ca. 10 m2   Hinweise Umwelt Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Poecilus cupreus (Laufkäfer) eingestuft. Das Mittel wird als schwachschädigend für Populationen der Arten Phytoseiulus persimilis, Typhlodromus pyri (Raubmilben), Encarsia formosa (Erzwespe), Aphidius rhopalosiphi (Brackwespe) eingestuft. Das Mittel wird als schädigend für Populationen der Arten Amblyseius cucumeris (Raubmilbe), Coccinella septempunctata (Siebenpunkt-Marienkäfer), Chrysoperla carnea (Florfliege), Episyrphus balteatus (Schwebfliege) eingestuft. Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere. Für alle Anwendungen im Freiland und auf Balkonen gilt: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. Kartoffel, Freiland: Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern – ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer – muss mit einem Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis "Verlustmindernde Geräte" vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung eingetragen ist. Dabei sind, in Abhängigkeit von den unten aufgeführten Abdriftminderungsklassen der verwendeten Geräte, die im Folgenden genannten Abstände zu Oberflächengewässern einzuhalten. Für die mit "*" gekennzeichneten Abdriftminderungsklassen ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, das Verbot der Anwendung in oder unmittelbar an Gewässern in jedem Fall zu beachten.   Hinweise Anwender Vor Gebrauch beiliegendes Merkblatt lesen.   Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten. Arbeitskleidung (mindestens langärmeliges Hemd und lange Hose), Handschuhe und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung des Mittels. Die Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ist zu beachten.   Erste Hilfe (Bei Beschwerden): Person von Gefahrenquelle entfernen. Bei auftretenden Beschwerden Arzt konsultieren. Nach Hautkontakt: Mit Wasser und Seife waschen. Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser ausspülen, ggf. Arzt konsultieren. Nach Verschlucken: Kein Erbrechen auslösen, viel Wasser trinken, Arzt konsultieren.   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.   Produktdetails Lagerung/Haltbarkeit Kühl und trocken lagern. Völlig entleerte Packungen der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit evtl. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden.   Besondere Hinweise: Für Folgen unsachgemäßer Anwendung haften wir nicht.   Pflanzenverträglichkeit COMPO Buchsbaumzünsler K.O. zeigt im Allgemeinen eine gute Pflanzenverträglichkeit. Aufgrund wechselnder, jahreszeitabhängiger Kulturbedingungen und der vielen Pflanzenarten und -sorten, kann aber dennoch nicht ausgeschlossen werden, dass es im Einzelfall, auch bei unempfindlichen Pflanzen, zu Schädigungen kommt. Bei der Bekämpfung von Trauermücken: Schäden an Blüten möglich.   Sortenabhängige Blütenschädigungen: Begonia semperflorens, B. elatior-Hybriden, Chrysanthemen (Deep Luv), Euphorbia pulcherrima (Peter Star, Cortez), Gerbera (Pretty Red, Sigma, Luciana, Hydroponics – Chateau, Emperor, Goldspark, Icefolly, Leila, Margarita, Mario, Napoli, Olilia, Optima, Purity, Red Explosion, Rosty, Ruby Red, Santos, Serena, Timo, Vigoury, Dream, Kimsey, Siby), Impatiens-Neu-Guinea-Hybriden, Impatiens walleriana, Isotoma Pratia fluviatillis (Blue Star Creeper), Pelargonien-Peltatum-Hybriden, P.-Zonale-Hybriden, Solanum rantonnetti, Saintpaulia (Miho io), Tagetes, Tulbaghia vioacea (Tricolos Society), Verbenen (einzelne Sorten).   Blattschädigungen (Wellen, Einrollen): Abutilon-Hybriden, Begonia elatior-Hybriden, Callistemon citrinus (Dwarf Bottle Brush), Cestrum, Clytostoma callistegiodes (Lavender Trumpet Vine), Dahlia-hybrid (Dwarf Dahlia), Datura, Euphorbia pulcherrima, Impatiens-Neu-Guinea-Hybriden, Impatiens walleriana, Gypsophila paniculata (Baby’s Breath), Liriope spicata (Silver Dragon Lilyturf), Magnolia stellata (Royal Star), Passionsblume, Palmfarne Cycadeen, Solanum rantonnetti, Rosen (Akito, Alina, Arabia, Aqua, Baronesse, Black Magic, El Toro, Eveline, First Red, Funcky Jazz Ducat, Lenny, Lola, Milano, Milsa, Milva, Naranda, Noblesse, Papa Meilland, Passion, Poison, Prima Donna, Queensday, Red Berlin, Roulette, Saphir, Vendela, White Noblesse).   Technische Angaben/Kennzeichnungen Insektizid mit translaminarer und lokalsystemischer Wirkung | Wirkstoff: Azadirachtin Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Insektizid Wirkstoff: Azadirachtin Wirkstoffgehalt im Produkt: 10,6 g/l Zulassungsnummer Deutschland: 024436-76

Inhalt: 0.05 Liter (259,80 €* / 1 Liter)

Ab 12,99 €*
Compo Duaxo Rosen Pilz-frei 10ml
Compo Duaxo Universal Pilz-frei ist ein Fungizid-Konzentrat gegen Sternrußtau, Echten Mehltau, Rost, Blattflecken, Monilia und Schorf. Im Gewächshaus und im Garten kann das Konzentrat problemlos an Rosen, Zierpflanzen und -gehölzen angewendet werden. Das Mittel stoppt die Ausbreitung in bereits befallenen Blättern. Außerdem wird eine langanhaltende Wirkung durch den Depoteffekt geboten.   Anwendung und Dosierung: Das Konzentrat muss entsprechend den Dosierungsangaben siehe Gebrauchsanweisung verdünnt werden. Besprühen Sie die trockenen Blätter idealer Weise in den Abendstunden. Benetzen Sie möglichst auch die Unterseite der Blätter. 4,5 ml Konzentrat reichen bei korrekter Dosierung für eine Fläche von 10 m².   Spezifikationen: Art: Vollsystemisches FungizidForm: KonzentratErhältliche Mengen: 10ml, 50ml oder 130mlBienengefährlichkeit: nicht bienengefährlich Zusammensetzung: 16,7 g/l Difenoconazol Reg.-Nr.: 006300-61   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.

Inhalt: 0.01 Liter (449,00 €* / 1 Liter)

Ab 4,49 €*
Compo Duaxo Universal Pilz-frei 75ml
COMPO Duaxo Universal Pilz-frei   Fungizid-Konzentrat gegen z.B. Echten Mehltau, Birnengitterrost, Kräuselkrankheit, Rost, Schorf, Rutensterben und Blattflecken Für die Anwendung an mehr als 30 Kulturen Stoppt die Ausbereitung in bereits befallenen Blättern Langanhaltende Wirkung durch Depoteffekt Sehr ergiebig: 150ml reichen für 500m²   Vielseitig einsetzbares Fungizid gegen z.B. Birnengitterrost, Kräuselkrankheit, Monilia, Rost, Schorf, Blattflecken, Sternrußtau, Echten Mehltau und andere Pilzkrankheiten an Rosen, Zierpflanzen und -gehölzen sowie an Obst- und Gemüsekulturen. Für Gewächshaus und Garten geeignet. Stoppt die Ausbreitung in bereits befallenen Blättern und schützt vor Neubefall.   Anwendungsempfehlung Verdünnen Sie Duaxo Universal Pilz-frei entsprechend den Dosierungsangaben mit Wasser und sprühen es gleichmäßig auf die Pflanzen. Die Blätter sollten zuvor trocken sein. Nehmen Sie die Anwendung am besten in den Abendstunden vor. Je nach Krankheit muss zu unterschiedlichen Terminen und unterschiedlich oft gespritzt werden. Verwenden Sie eine handelsübliche Gartenspritze und behandeln möglichst auch die Blattunterseiten. Für höhere Bäume hält der Fachhandel Verlängerungsrohre bereit. Um Abdrift zu vermeiden, sollten Sie nicht bei Wind spritzen. Immer frühzeitig, nur in der vollen, zugelassenen Konzentration und nicht zu oft spritzen.   Anwendungszeitraum Januar bis Dezember   Anwendungshinweise   Weitere Hinweise zur Anwendung Anwendung im Haus- und Kleingarten zulässig!   Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.   Zur Schorfbekämpfung an Kernobst empfehlen wir vor der Blüte den Einsatz von COMPO Mehltau-frei Kumulus® WG, nach der Blüte Duaxo Universal Pilz-frei. Schorf kann nur infizieren, wenn die Blätter anhaltend mindestens 9 Stunden lang feucht sind. Nur dann sind Spritzungen erforderlich. Duaxo Universal Pilz-frei zeichnet sich gegen Schorf mit einer langen und sehr guten Wirksamkeit aus.   Kräuselkrankheit an Pfirsich, Aprikose und Nektarine: Für eine erfolgreiche Behandlung sind die richtigen Spritztermine, abhängig von Wetter und Entwicklung der Blattknospen, wichtig. Wir empfehlen 3 Behandlungen durchzuführen. Erste Anwendung sobald die Blattendknospen an den einjährigen Langtrieben beginnen anzuschwellen. Achtung – je nach Witterungsverlauf kann das durchaus schon in Dezember, Januar oder Februar sein! Folgebehandlungen: Die Spritzungen müssen in Regenperioden mit Tagesmitteltemperaturen über 8 °C im Abstand von 10 Tagen wiederholt werden (aber nicht bei Regen spritzen, sondern abwarten, bis die Blätter abgetrocknet sind; letzte Behandlung nach Aufbrechen der Knospen, wenn die grünen Blattspitzen sichtbar sind. Zum Zeitpunkt der Spritzungen müssen die Äste trocken sein. Bei trockenen Bedingungen und Temperaturen unter 8 °C kann mit der Wiederholung der Spritzung gewartet werden.   Himbeer-Rutensterben: Die Behandlung der Jungruten (ab 20 cm Länge) erfolgt bei sommertragenden Sorten nach der Ernte (nach Entfernung der Tragruten) bis vor der Blüte im nächsten Jahr. Bei herbsttragenden Sorten, bei denen nach der Ernte alle Ruten bodennah abgeschnitten werden, empfehlen wir die Behandlung bis vor der Blüte im nächsten Jahr (ab 20 cm Rutenlänge). Besonders bei häufigem Regen sollten 3 Behandlungen an den Jungruten in 7 bis 14-tägigen Abständen erfolgen. Eine Bekämpfung ist nur erfolgreich in Kombination mit anbautechnischen Maßnahmen. Beispielsweise sollte bei starkwüchsigen Sorten der ersten Rutenschub entfernt werden. Ebenso sind Verletzungen an Jungruten, Staunässe, zu dichte Pflanzenbestände und das Vorhandensein hoher Unkräuter zu vermeiden. Für ein ausgeglichenes Rutenwachstum (Bewässerung, Düngung) ist zu sorgen. Wir empfehlen COMPO Beeren Langzeit-Dünger zu verwenden. Kranke Ruten müssen abgeschnitten und vernichtet werden.   Anwendungszeitraum: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.   Wartezeiten: Apfel, Birne, Rote Beete, Kohlrübe, Sauer-, Süßkirsche, Pflaume: 28 Tage Gurke und Zucchini: 3 Tage frische Kräuter: 14 Tage Anderes Gemüse: 21 Tage Aprikose, Nektarine, Pfirsich, Spargel, Erdbeere, Himbeere: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich. Zierpflanzen, Ziergehölze (inkl. Rosen): Keine   Anwendungsgebiete Echter Mehltau: Apfel, Birne Birnengitterrost: Birne (Freiland) Kräuselkrankheit: Pfirsich, Aprikose, Nektarine (Freiland) Rost: Pflaume (Freiland) Monilia laxa: Sauerkirsche, Süßkirsche, Pflaume (Ziergehölze) Weißfleckenkrankheit, Rotfleckenkrankheit: Erdbeere (nach der Ernte; Freiland) Rutensterben, Himbeerrost*: Himbeere (Freiland) Echter Mehltau: Gurken, Zucchini (Gewächshaus) Blattfleckenkrankheit, Stängelbrand: Gurken, Zucchini (Freiland) Rost, Laubkrankheit: Spargel (Freiland) Blattflecken: Rote Beete (Freiland) Echter Mehltau, Pilzliche Blattflecken: Kohlrübe (Freiland), Pastinak (Freiland), Wurzelpetersilie (Freiland), Schwarzwurzel (Freiland), Meerrettich (Freiland) Echter Mehltau, Rost, Pilzliche Blattflecken: Frische Kräuter (Freiland) Möhrenschwärze, Schwarzfäule, Echter Mehltau, Blattfleckenkrankheit (Blattbefall): Möhre (Freiland) Blattfleckenkrankeit (Septoria-Arten): Knollensellerie, Bleichsellerie (Freiland), Porree (Freiland) Kohlschwärze, Ringfleckenkrankheit: Kopfkohl (Freiland; Rot-, Weiß-, Spitz- und Wirsingkohl), Blumenkohl, Brokkoli (Freiland) Kohlschwärze, Schwarzfäule, Ringfleckenkrankheit, Echter Mehltau: Pak Choi, Chinakohl (Freiland) Pupurfleckenkrankheit: Speisezwiebel (Freiland; Nutzung als Trockenzwiebel) * Diese Krankheit wird nach eigenen Erfahrungen bei Einsatz in den festgesetzten Anwendungsgebieten miterfasst.   Menge/Dosierung/Ausbringung Zur Dosierung beiliegenden Messbecher verwenden. Diesen nach Gebrauch gut mit Wasser ausspülen und Spülwasser der Spritzbrühe zugeben. Immer nur so viel Spritzbrühe ansetzen wie gebraucht wird. Angesetzte Spritzbrühe gut rühren oder schütteln und am gleichen Tag aufbrauchen. Dosierungsangaben Anwendungsbereiche; Krankheiten; Konzentration und Spritzmenge**; Anwendungszeiten 1. Zierpflanzen (Freiland und Gewächshaus); Echter Mehltau, Rost, Blattflecken; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 8-14 Tagen; max. 3 Anwendungen 2. Rosen (Freiland); Sternrußtau, Echter Mehltau+, Rost+, Blattflecken+ 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 3 Anwendungen 3. Apfel, Birne (Freiland); Schorf 3 ml in 1 ltr Wasser für 27 m² und je Meter Kronenhöhe; Ab Mausohrstadium: grüne Blattspitzen überragen Knospenschuppen um 10 mm; erste Blätter spreizen sich ab bis Fruchtdurchmesser bis 40 mm; Frucht steht aufrecht; T-Stadium: Fruchtunterseite und Stiel bilden ein T. In Abständen von 10-20 Tagen wiederholt spritzen, sofern die Blätter länger als 9 Stunden feucht waren; max. 4 Anwendungen 4. Apfel, Birne (Freiland); Echter Mehltau; 3 ml in 1 ltr Wasser für 27 m² und je Meter Kronenhöhe  Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 4 Anwendungen 5. Birne (Freiland); Birnengitterrost; 3 ml in 1 ltr Wasser für 27 m² und je Meter Kronenhöhe; Ab Entfaltung der ersten Laubblätter bis zu 4 Behandlungen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 4 Anwendungen 6. Pfirsich, Aprikose, Nektarine (Freiland); Kräuselkrankheit; 3 ml in 1 ltr Wasser für 27 m² und je Meter Kronenhöhe; Ab Beginn des Knospenschwellens (Blattknospen): hellbraune Knospenschuppen sichtbar; Ränder der Knospenschuppen haben helle Partien (ca. Ende Februar/Anfang März) bis Blatt knospen zeigen grüne Spitzen: braune Knospenschuppen abgeworfen; Knospe von hellgrünen Hüllblättern umgeben. In diesem Zeitraum im Abstand von 10 Tagen wiederholt spritzen; max. 3 Anwendungen. Ggf. ist bereits eine Behandlung im Dezember notwendig. Siehe weitere Hinweise unten. 7. Süß- und Sauerkirsche, Pflaume (Freiland); Monilia Spitzendürre, Blattbräune an Kische, Kirschenschorf; 3 ml in 1 ltr Wasser für 27 m² und je Meter Kronenhöhe;  Zu beginnender (erste Blüte offen), voller und abgehender Blüte (Ende der Blüte: alle Blütenblätter abgefallen) spritzen; max. 3 Anwendungen 8. Pflaume (Freiland); Rost; 3 ml in 1 ltr Wasser für 27 m² und je Meter Kronenhöhe; Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome (etwa Ende Juli) 2-3 Spritzungen in Abständen von 10-14 Tagen. Frühpflaumen erst nach der Ernte behandeln; max. 3 Anwendungen 9. Erdbeere (im Pflanzjahr oder nach der Ernte; Freiland); Weißfleckenkrankheit, Rotfleckenkrankheit; 12 ml in 2 ltr Wasser für 20 m²; Reihenbehandlung; Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 7-14 Tagen; max. 2 Anwendungen 10. Himbeere (nach der Ernte, bis vor der Blüte; Freiland); Rutensterben, Himbeerrost*; 6 ml in 1 ltr Wasser für 10 m²; Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 7-14 Tagen; max. 3 Anwendungen 11. Gurken, Zucchini (Gewächshaus); Echter Mehltau, Blattflecken, Stängelbrand; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 3 Anwendungen 12. Gurken, Zucchini (Freiland); Echter Mehltau, Blattflecken, Stängelbrand; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 3 Anwendungen 13. Spargel (Freiland); Rost, Laubkrankheit; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 14-21 Tagen; max. 3 Anwendungen 14. Rote Beete (Freiland); Blattflecken; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 3 Anwendungen 15. Kohlrübe (Freiland); Echter Mehltau, Blattflecken; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 3 Anwendungen 16. Frische Kräuter (Freiland); Echter Mehltau, Blattflecken, Rost*; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 2 Anwendungen 17. Möhre (Freiland); Möhrenschwärze, Schwarzfäule, Echter Mehltau, Blattflecken (Blattbefall); 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 14-21 Tagen; max. 3 Anwendungen 18. Knollensellerie, Bleichsellerie (Freiland); Blattflecken (Septoria -Arten); 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 3 Anwendungen 19. Kopfkohl (Freiland; Rot-, Weiß-, Spitz- und Wirsingkohl); Kohlschwärze, Ringfleckenkrankheit; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 14-21 Tagen; max. 3 Anwendungen 20. Rosenkohl (Freiland) Echter Mehltau; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 14-21 Tagen; max. 3 Anwendungen 21. Blumenkohl, Brokkoli (Freiland); Kohlschwärze, Ringfleckenkrankheit; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten) Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 14-21 Tagen; max. 3 Anwendungen 22. Pak Choi, Chinakohl (Freiland); Kohlschwärze, Schwarzfäule, Ringfleckenkrankheit, Echter Mehltau; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 3 Anwendungen 23. Pastinak (Freiland); Echter Mehltau, Blattflecken; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 14-21 Tagen; max. 3 Anwendungen 24. Wurzelpetersilie (Freiland) Blattflecken, Echter Mehltau; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 14-21 Tagen; max. 3 Anwendungen 25. Schwarzwurzel (Freiland); Blattfleckenkrankheit (Septoria -Arten); 10 ml in 1 ltr Wasser in Abständen von 10 - 14 Tagen; max. 3 Anwendungen; Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 14-21 Tagen; max. 3 Anwendungen 26. Meerrettich (Freiland); Blattfleckenkrankheit (Septoria -Arten); 10 ml in 1 ltr Wasser in Abständen von 10 - 14 Tagen; max. 3 Anwendungen; Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 14-21 Tagen; max. 3 Anwendungen 27. Porre (Freiland); Blattflecken (Septoria -Arten); 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten) Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10 - 14 Tagen; max. 3 Anwendungen 28. Speisezwiebel (Freiland; Nutzung als Trockenzwiebel); Purpurfleckenkrankheit; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 7 - 14 Tagen; max. 3 Anwendungen 29. Ziergehölze (Freiland); Monilia Spitzendürre; 22 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten) Vereinzelt erste Blüten offen bis Ende der Blüte: Fruchtansatz sichtbar; max. 3 Anwendungen 30. Ziergehölze (Freiland); Schorf; 22 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet; Erste Laubblätter entfaltet in Abständen von 10 – 20 Tagen wiederholt spritzen, sofern die Blätter länger als 9 Stunden feucht waren; max. 3 Anwendungen. + Die Krankheiten sind durch die Zulassung an Zierpflanzen mit abgedeckt. * Die Krankheiten werden nach eigenen Erfahrungen beim Einsatz in den festgesetzen Anwendungsgebieten miterfasst (Nebenwirkung) / ** Aufwandmengen   Die Menge der Spritzbrühe richtet sich nach der Pflanzenhöhe:   Gemüse und Kräuter im Freiland: 600 ml Spritzbrühe pro 10 m²   Gurken im Gewächshaus: Pflanzengröße bis 50 cm: 600 ml Spritzbrühe pro 10 m² Pflanzengröße 50 – 125 cm: 900 ml Spritzbrühe pro 10 m² Pflanzengröße über 125 cm: 1200 ml Spritzbrühe pro 10 m²   Rosen und andere Zierpflanzen im Freiland und Gewächshaus: Pflanzengröße bis 50 cm: 450 ml Spritzbrühe pro 10 m² Pflanzengröße 50 – 125 cm: 600 ml Spritzbrühe pro 10 m² Pflanzengröße über 125 cm: 750 ml Spritzbrühe pro 10 m²   Ziergehölze im Freiland: Pflanzengröße bis 50 cm: 250 ml Spritzbrühe pro 10 m² Pflanzengröße 50 – 125 cm: 625 ml Spritzbrühe pro 10 m² Pflanzengröße über 125 cm: 1500 ml Spritzbrühe pro 10 m²   Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel Beratungsdienst hinzuziehen.   Für die Anwendungsbereiche 1 bis 3 und 11 bis 30 gilt: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung über die gesamte Vegetationsperiode ist damit nicht in allen Fällen gewährleistet. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. Wir empfehlen für diesen Zweck, sofern für die vorgesehene Anwendung zugelassen, COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei oder COMPO Bio Mehltau-frei Thiovit Jet zu verwenden.   Hinweise Umwelt Das Mittel ist giftig für Algen, Fische und Fischnährtiere. Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Arten Pardosa amentata und palustris (Wolfspinnen), Typhlodromus pyri (Raubmilbe), Orius laevigatus (räuberische Blumenwanze), Poecilus cupreus (Laufkäfer), Chryoperla carnea (Florfliege) und Aphidius rhopalosiphi (Brackwespe), als schwachschädigend für Populationen der Art Coccinella septempunctata (Siebenpunkt-Marienkäfer) und als schädigend für Populationen der Art Trichogramma cacoeciae (Erzwespe) eingestuft. Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge bzw. Anwendungskonzentration als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.   Produktdetails Lagerung/Haltbarkeit Lagerung und Abfallbeseitigung: Kühl und trocken, aber frostfrei nur in der verschlossenen Originalverpackung lagern. Leere Verpackung der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit evtl. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden.   Pflanzenverträglichkeit Duaxo Universal Pilz-frei ist sehr gut pflanzenverträglich. Empfindliche Pflanzenarten oder –sorten sind nicht bekannt. An heißen Tagen nur in den Abendstunden anwenden. Da es große Sortenunterschiede geben kann, ist vor der Behandlung größerer Bestände oder wertvoller Einzelpflanzen die Verträglichkeit an einigen Blüten und Blättern zu testen. Beobachtungszeit 10 Tage.   Technische Angaben/Kennzeichnungen Vollsystemisches Fungizid | Wirkstoff: Difenoconazol Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Fungizid Wirkstoff: Difenoconazol Wirkstoffgehalt im Produkt: 16,7 g/l Zulassungsnummer Deutschland: 006300-60 Zulassungsnummer Österreich: 3346-0

Inhalt: 0.075 Liter (173,20 €* / 1 Liter)

Ab 12,99 €*
Compo Heckenturbo 4kg
COMPO Heckenturbo leistungsstarker Spezialdünger für einen schnellen Sichtschutz für den Garten sorgt für ein Turbowachstum bei jungen Gehölzen, Neuanpflanzungen, Bodendeckern und überalterten Hecken der hohe Gehalt an Magnesium sorgt für die Blattgrünbildung und vermindert Braunfärbungen schnelle Sofortwirkung   Produktbeschreibung Schneller Sichtschutz für den Garten mit dem COMPO Heckenturbo Turboschnelles Wachstum für alle Heckenpflanzen und Gehölze: Der COMPO Heckenturbo versorgt Ihre Gartenpflanzen dank seiner effektiven Wirkstoffformel aus Stickstoff, Phosphat und Kalium mit allen notwendigen Hauptnährstoffen, die sie für ein zügiges Wachstum benötigen. Für welche Pflanzen eignet sich der COMPO Heckenturbo? Der COMPO Heckenturbo eignet sich bestens für alle Arten von Nadelgehölzen wie Tannen, Fichten, Eiben, Lärchen, Wacholder, Kiefern, Scheinzypressen, Zedern oder Thujen. Auch immergrüne und laubabwerfende Gehölze wie Kirschlorbeer, Stechpalme, Bambus, Efeu sowie Buche, Feldahorn oder Liguster werden mit dem Dünger optimal versorgt. Wie wirkt der COMPO Heckenturbo? Dank seiner Sofortwirkung sorgt der Dünger somit für ein schnelles Wachstum bei jungen Gehölzen, Neuanpflanzungen, Bodendecker sowie überalterten Hecken. Der extra hohe Gehalt an Magnesium sorgt zudem effektiv für die Bildung gesunder, tiefgrüner Blätter und vermindert Braunfärbungen bei Ihren Pflanzen. Der Heckenturbo hat eine hohe Reichweite für eine Vollversorgung während der gesamten Vegetationsperiode. Anwendungsempfehlung Bringen Sie den Dünger gleichmäßig auf dem Erdreich auf und arbeiten Sie diesen in die Erde ein. Wässern Sie die Pflanzen zur Förderung der Düngewirkung danach ausgiebig. Bei Neupflanzungen können Sie den Dünger direkt bei der Pflanzung mit ins Pflanzloch geben. Beachten Sie dabei die Dosierangaben auf der Produktverpackung. Ab Vegetationsbeginn im März können Sie den COMPO Heckenturbo im Abstand von zwei Monaten ausbringen. (bis spätestens Mitte August)

Inhalt: 4 Kilogramm (5,00 €* / 1 Kilogramm)

19,99 €*
Compo Insektenmittel PREV-AM 50ml
COMPO Insektenmittel PREV-AM   Wirkt effektiv gegen Weiße Fliegen an Fruchtgemüse und Saugenden Insekten an Zierpflanzen Orangenöl als effizienter Wirkstoff aus der Natur Sehr ergiebig und gut zu dosieren Keine Wartezeit zwischen Nutzung und Ernte Nicht bienengefährlich   Das Kontaktinsektizid COMPO Insektenmittel PREV-AM bekämpft wirkungsvoll saugende Insekten mit einer völlig neuen Wirkstoffkombination auf Basis von Orangenöl. Der Wirkstoff schädigt die Außenhaut weichhäutiger Insekten, sodass der Schädling austrocknet. Zudem kann das Insektenmittel PREV-AM durch seine gut benetzenden Eigenschaften in das Atmungssystem der Insekten eindringen und dort wirken.   Anwendungsempfehlung Füllen Sie den Spritzbrühebehälter mit zwei Drittel der erforderlichen Wassermenge und geben COMPO Insektenmittel PREV-AM entsprechend der Dosierungsangaben unter gründlichem Rühren hinzu. Danach mit der restlichen Wassermenge auffüllen. Verwenden Sie die Spritzbrühe nur am Tag der Herstellung und setzen daher nicht mehr als notwendig an.   COMPO Insektenmittel PREV-AM ist ein Kontaktmittel. Daher muss der Schädling für eine optimale Wirkung direkt mit dem Produkt in Kontakt kommen. Behandeln Sie beim Auftreten der ersten Schädlinge die Pflanzen im Spritzverfahren. Die erste Anwendung sollte bei jungen Pflanzen frühestens nach der Entfaltung der 2. Hauptblätter erfolgen. Für eine optimale Wirkung müssen die Pflanzen vollständig benetzt werden. Es ist darauf zu achten, dass die empfohlene Menge an Spritzbrühe pro m² nicht überschritten wird, da sonst die Gefahr von Blattverfärbungen besteht.   Anwendungszeitraum Januar bis Dezember   Anwendungshinweise   Anwendungsgebiete Gegen saugende Insekten an Zierpflanzen und Weiße Fliegen an Fruchtgemüse im Gewächshaus   Hinweise Anwender ERSTE HILFE: Allgemeine Hinweise: Beschmutzte Kleidung vor Wiedergebrauch waschen. Nach Einatmen: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Sauerstoff oder, falls erforderlich, künstliche Beatmung. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Nach Hautkontakt: Bei Berührung mit der Haut beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen und Haut sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Nach Augenkontakt: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/Ärztliche Hilfe hinzuziehen. Wenn Reizwirkungen auftreten, Arzt aufsuchen. Nach Verschlucken: Mund ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen. Bei Beschwerden: Arzt aufsuchen. Hinweise für den Arzt: Symptomatische Behandlung. Vor Gebrauch beiliegendes Merkblatt lesen.   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.   Produktdetails Lagerung/Haltbarkeit Kühl und trocken, aber frostfrei lagern. Leere Verpackungen der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit eventuell. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden. Für Folgen unsachgemäßer Anwendung haften wir nicht.   Technische Angaben/Kennzeichnungen Kontaktinsektizid | Wirkstoff: Orangenöl Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Insektizid Wirkstoff: Orangenöl Wirkstoffgehalt im Produkt: 60 g/l Zulassungsnummer Deutschland: 007474-60 Zulassungsnummer Österreich: 3882-901

Inhalt: 0.05 Liter (259,80 €* / 1 Liter)

Ab 12,99 €*
Compo Rasen-Langzeitdünger 600qm 15kg
Compo Rasen-Langzeitdünger ist ein vollwertiges Rasenpflegeprodukt mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen, die Ihr Rasen für ein gesundes Wachstum braucht. Gleichmäßiger Rasenwuchs wird dank des homogenen, feinen Düngerkorns gewährleistet, indem in jedem Düngekorn alle Hauptnährstoffe (N = Stickstoff, P = Phosphat, K = Kalium) enthalten sind.   Produkteigenschaften Langzeitwirkung für langfristige und nachhaltige Nährstoffversorgung Hohe Verfügbarkeit der Nährstoffe Nährstoffkombination fördert und aktiviert natürliches Bodenleben Extra viel Kalium, um Widerstandsfähigkeit zu stärken Anwendungsbereiche Ziel-, Sport- & Spielreisen   Anwendungszeitraum März bis November   Aufwandmenge 30 g/m²   Reichweite 15 kg für 600 m²   Lagerung Lagertemperatur zwischen 6 C° und 35 C°, geschützt vor Sonne

Inhalt: 15 Kilogramm (3,33 €* / 1 Kilogramm)

49,99 €*
Compo Rasen-Langzeitdünger 800qm 20kg
Compo Rasen-Langzeitdünger ist ein vollwertiges Rasenpflegeprodukt mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen, die Ihr Rasen für ein gesundes Wachstum braucht. Gleichmäßiger Rasenwuchs wird dank des homogenen, feinen Düngerkorns gewährleistet, indem in jedem Düngekorn alle Hauptnährstoffe (N = Stickstoff, P = Phosphat, K = Kalium) enthalten sind.   Produkteigenschaften Langzeitwirkung für langfristige und nachhaltige Nährstoffversorgung Hohe Verfügbarkeit der Nährstoffe Nährstoffkombination fördert und aktiviert natürliches Bodenleben Extra viel Kalium, um Widerstandsfähigkeit zu stärken Anwendungsbereiche Ziel-, Sport- & Spielreisen   Anwendungszeitraum März bis November   Aufwandmenge 30 g/m²   Reichweite 20 kg für 800 m²   Lagerung Lagertemperatur zwischen 6 C° und 35 C°, geschützt vor Sonne

Inhalt: 20 Kilogramm (2,90 €* / 1 Kilogramm)

57,99 €*
Compo Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro 400ml
COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro Rasenherbizid gegen zweikeimblättrige Unkräuter im Rasen Geeignet zum Spritzen und Gießen Die Wirkstoffkombinationen vernichtet 37 Unkräuter, darunter auch schwer bekämpfbare Wirkt über das Blatt bis in die Wurzel Schont die Rasengräser Nachfolger vom Banvel M   Schwer bekämpfbare Unkräuter im Rasen werden durch die Kombination aus 4 Wirkstoffen bis in die Wurzel vernichtet. Das nicht bienengefährliche Produkt wirkt zuverlässig über Blatt und Wurzel. Es vernichtet u.a. Gundermann, Ehrenpreis, Braunelle, Löwenzahn und Kleearten. Es ist zum Gießen und Spritzen geeignet. Das anwendungsfertige Produkt ist ideal für kleine Flächen.   Anwendungsempfehlung Wenden Sie COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro während der Wachstumsperiode bei Temperaturen ab 15 °C bis 25 °C und gut entwickeltem Blattwerk an, wobei für eine sichere Wirkung auf eine gleichmäßige Verteilung zu achten ist. Für eine optimale Wirkung sollte die Anwendung 5 Tage nach dem Rasenschnitt auf einem trockenen Rasen erfolgen. Wählen Sie die Behandlungszeit möglichst so, dass es bis 6 Stunden danach nicht regnet. Warmes Wetter beschleunigt, kühles verzögert das Absterben der Unkräuter. Damit die Wirkstoffe in die Unkräuter eindringen können, sollte der nächste Rasenschnitt frühestens 5 Tage nach der Behandlung erfolgen.   Anwendungsort Garten   Anwendungszeitraum April bis September   Weitere Hinweise zur Anwendung Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Nicht bei Regen oder Nachtfrostgefahr anwenden. Bei Neuanlagen nicht im Ansaatjahr behandeln. Maximal 1 Anwendung in der Kultur je Jahr. Im Behandlungsjahr anfallendes Ernte-/Mähgut nicht verfüttern.   Die Wirkstoffe schädigen angrenzende Gartenpflanzen wie Gehölze, Blumen, Stauden, Gemüse usw., wenn sie mit Spritz- oder Gießbrühe benetzt werden. Deshalb Abstand zu angrenzenden Beeten halten. Düse mit Spritzschirm verwenden.   Nach Gebrauch Spritze oder Gießkanne gründlich mit Spülmittellösung reinigen und mehrfach mit Wasser ausspülen. Spülflüssigkeit auf der behandelten Rasenfläche ausbringen, nicht in die Kanalisation gelangen lassen.   Wirkung auf Unkräuter: Unkräuter wie z.B. Weißklee zeigen schon nach wenigen Tagen sichtbare Veränderungen. Bei anderen Unkräutern wie z.B. Ehrenpreis und Wegericharten kann es mehrere Wochen dauern, bis das endgültige Bekämpfungsergebnis erreicht ist.   Gut bekämpfbar: Ackersenf, Binsen, Breitwegerich, Brunelle/Braunelle, Echter Steinklee, Fingerkraut, Ehrenpreis, Gänsefuß, Gänseblümchen, Gartenschaumkraut, Gemeines Kreuzkraut, Gewöhnliches Ferkelkraut, Gewöhnlicher Hornklee, Großer Sauerampfer, Gundermann, Hederich, Hirtentäschel, Hornkraut, Jakobskreuzkraut, Kleiner Sauerampfer, Klettenlabkraut, Knolliger Hahnenfuß, Kratzdistel, Kriechender Hahnenfuß, Löwenzahn, Melde, Mittlerer Wegerich, Spitzwegerich, Rainkohl, Sauerklee, Schafgarbe, Vogelknöterich, Vogelmiere, Weißklee, Wicken, Wilde Möhre, Windenknöterich   Weniger gut bekämpfbar: Giersch, Schachtelhalm, Bärenklau, Wiesenkerbel   Nicht ausreichend bekämpfbar: Gräser, Moose   Wartezeit: Rasen, Gras, Heu: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich. Im Behandlungsjahr anfallendes Ernte-/Mähgut nicht verfüttern.   Menge/Dosierung/Ausbringung Aufwandmengen: 1 ml/m² Spritzen: 50 ml in 5 l Wasser geben und auf 50 m² verteilen. Spritzschirm verwenden. Gießen: 10 ml in 10 l Wasser geben und auf 10 m² mit feiner Gießbrause verteilen.   Vor Gebrauch gut schütteln. Zur Dosierung beiliegenden Messbecher verwenden. Diesen nach Gebrauch gut mit Wasser ausspülen und Spülwasser der Spritzbrühe zugeben. Immer nur so viel Spritz- und Gießbrühe ansetzen wie gebraucht wird. Angesetzte Spritz- und Gießbrühe gut rühren oder schütteln und am gleichen Tag aufbrauchen.   Hinweise Umwelt COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen der Arten Pardosa amentata und palustris (Wolfspinnen) und Poecilus cupreus (Laufkäfer) eingestuft. Das Mittel ist giftig für Algen und höhere Wasserpflanzen. Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.   Hinweise Anwender Hinweise zum Schutz des Anwenders: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Dicht abschließende Schutzbrille, Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz), Schutzanzug gegen Pflanzenschutzmittel und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel), Gummischürze tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel. Arbeitskleidung (mindestens langärmeliges Hemd und lange Hose) und Handschuhe tragen bei der Ausbringung/Handhabung des Mittels. Nutzung behandelter Rasenfläche als Spiel- und Liegewiese erst nach dem nächsten Rasenschnitt. Die Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ist zu beachten.   Erste-Hilfe-Maßnahmen: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Bei Berührung mit der Haut beschmutzte, getränkte Kleidung ausziehen und Haut sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. Nach Augenkontakt: Sofort vorsichtig und gründlich mit Augendusche oder mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei Verschlucken Mund mit Wasser ausspülen (nur wenn Verunfallter bei Bewusstsein ist). Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort Arzt hinzuziehen.   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.   Lagerung/Haltbarkeit Kühl und trocken, aber frostfrei nur in der verschlossenen Originalverpackung lagern. Leere Verpackung der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit evtl. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden. Für Folgen unsachgemäßer Anwendung haften wir nicht   Besondere Hinweise: Kühl und trocken, aber frostfrei nur in der verschlossenen Originalverpackung lagern. Leere Verpackung der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit evtl. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden. Für Folgen unsachgemäßer Anwendung haften wir nicht.   Pflanzenverträglichkeit COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro ist sehr gut pflanzenverträglich. In seltenen Fällen können bei einzelnen Grasvarietäten im Ansaatjahr wegen der gegebenen Sortenvielfalt Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden, daher nicht im Ansaatjahr anwenden.   Technische Angaben/Kennzeichnungen Systemisches Rasenherbizid | Wirkstoffe: MCPA + Mecoprop-P + Dicamba + 2,4-D Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Herbizid Wirkstoff: MCPA, Dicamba 2,4-D Mecoprop-P Wirkstoffgehalt im Produkt: 70 g/l, 20 g/l, 70 g/l, 42 g/l Zulassungsnummer Deutschland: 005747-68 Zulassungsnummer Österreich: 3191-907

Inhalt: 0.4 Liter (48,73 €* / 1 Liter)

Ab 19,49 €*
Compo Rasenunkraut-Vernichter Perfekt 200ml
COMPO Rasenunkraut-Vernichter Perfekt   Rasenherbizid gegen zweikeimblättrige Unkräuter im Rasen Geeignet zum Spritzen und Gießen Die Wirkstoffkombination vernichtet schwerbekämpfbare Unkräuter bis in die Wurzel Schont die Rasengräser   Die Kombination aus 4 Wirkstoffen vernichtet schwer bekämpfbare Unkräuter im Rasen bis in die Wurzel. Das nicht bienengefährliche Produkt wirkt zuverlässig über Blatt und Wurzel. Es vernichtet u.a. Gundermann, Ehrenpreis, Braunelle, Löwenzahn und Kleearten. Es ist zum Gießen und Spritzen geeignet. Die neue Packungsgröße ist ideal für Besitzer kleinerer Rasenflächen.   Anwendungsempfehlung Wenden Sie COMPO Rasenunkraut-Vernichter Perfekt während der Wachstumsperiode ab 15 °C bis 25 °C und gut entwickeltem Blattwerk an, wobei für eine sichere Wirkung auf eine gleichmäßige Verteilung zu achten ist. Für eine optimale Wirkung sollte die Anwendung 5 Tage nach dem Rasenschnitt auf einem trockenen Rasen erfolgen. Behandlungszeit möglichst so wählen, dass es bis 6 Stunden danach nicht regnet. Warmes Wetter beschleunigt, kühles verzögert das Absterben der Unkräuter. Damit die Wirkstoffe in die Unkräuter eindringen können, sollte der nächste Rasenschnitt frühestens 5 Tage nach der Behandlung erfolgen.   Anwendungshinweise Weitere Hinweise zur Anwendung Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Anwendungszeitraum: Spritzbehandlung: Frühjahr bis Herbst. Gießbehandlung: Während der Vegetationsperiode (April bis September) (ab Temperaturen über 15 °C) während der Hauptwachstumszeit der Unkräuter.   Nicht bei Regen oder Nachtfrostgefahr anwenden. Bei Neuanlagen nicht im Ansaatjahr behandeln. Maximal 1 Anwendung in der Kultur je Jahr. Im Behandlungsjahr anfallendes Ernte-/ Mähgut nicht verfüttern. Die Wirkstoffe schädigen angrenzende Gartenpflanzen wie Gehölze, Blumen, Stauden, Gemüse usw., wenn sie mit Spritz- oder Gießbrühe benetzt werden. Deshalb Abstand zu angrenzenden Beeten halten. Düse mit Spritzschirm verwenden. Nach Gebrauch Spritze oder Gießkanne gründlich mit Spülmittellösung reinigen und mehrfach mit Wasser ausspülen. Spülflüssigkeit auf der behandelten Rasenfläche ausbringen, nicht in die Kanalisation gelangen lassen.   Wirkung auf Unkräuter: Gut bekämpfbar: Ackersenf, Binsen, Breitwegerich, Brunelle/Braunelle, Echter Steinklee, Fingerkraut, Ehrenpreis, Gänsefuß, Gänseblümchen, Gartenschaumkraut, Gemeines Kreuzkraut, Gewöhnliches Ferkelkraut, Gewöhnlicher Hornklee, Großer Sauerampfer, Gundermann, Hederich, Hirtentäschel, Hornkraut, Jakobskreuzkraut, Kleiner Sauerampfer, Klettenlabkraut, Knolliger Hahnenfuß, Kratzdistel, Kriechender Hahnenfuß, Löwenzahn, Melde, Mittlerer Wegerich, Spitzwegerich, Rainkohl, Sauerklee, Schafgarbe, Vogelknöterich, Vogelmiere, Weißklee, Wicken, Wilde Möhre, Windenknöterich Weniger gut bekämpfbar: Giersch, Schachtelhalm, Bärenklau   Anwendungsgebiete Zweikeimblättrige Unkräuter: Rasen (Zierrasen) nur Rasenflächen ab dem 1. Standjahr (nicht im Aussaatjahr) behandeln   Menge/Dosierung/Ausbringung Aufwandmengen: 1 ml/m² Spritzen: 50 ml in 5 l Wasser geben und auf 50 m² verteilen. Spritzschirm verwenden. Gießen: 10 ml in 10 l Wasser geben und auf 10 m² mit feiner Gießbrause verteilen.   Hinweise Anwender Erste-Hilfe-Maßnahmen: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Nach Einatmen: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Nach Hautkontakt: Bei Berührung mit der Haut beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen und Haut sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Nach Augenkontakt: Sofort vorsichtig und gründlich mit Augendusche oder mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: ärztliche Hilfe hinzuziehen. Nach Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen (nur wenn Verunfallter bei Bewusstsein ist). Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort Arzt hinzuziehen.   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.   Produktdetails Lagerung/Haltbarkeit Besondere Hinweise:  Kühl und trocken, aber frostfrei nur in der verschlossenen Originalverpackung lagern. Leere Verpackung der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit evtl. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden. Für Folgen unsachgemäßer Anwendung haften wir nicht.   Technische Angaben/Kennzeichnungen Systemisches Rasenherbizid | Wirkstoffe: Dicamba + MCPA + 2,4-D + Mecoprop-P Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Herbizid Wirkstoff: MCPA, Dicamba, 2,4-D, Mercoprop-P Wirkstoffgehalt im Produkt: 70 g/l, 20 g/l 70 g/l, 42 g/l Zulassungsnummer Deutschland: 005747-66 Zulassungsnummer Österreich: 3191-905

Inhalt: 0.2 Liter (69,95 €* / 1 Liter)

Ab 13,99 €*
Compo Schnecken-frei 4x225g
COMPO Schnecken-frei   Hochwertiges Streugranulat gegen Nacktschnecken, Gartenschnecken u.a. Für die Anwendung an Zierpflanzen, Kohlgemüse- und Salatarten sowie Erdbeeren Gebrauch im Freiland und im Gewächshaus Gute Lockwirkung, besonders regenfest und mit hoher Reichweite   Hochwertiges Streugranulat mit guter Lockwirkung gegen Nacktschnecken an Obst, Gemüse, Zierpflanzen, Kräutern und Kartoffeln. Für Balkon, Terrasse, Gewächshaus und Garten. Schont Igel und Haustiere. Extreme Regenfestigkeit, Granulat löst sich bei Feuchtigkeit nicht auf.   Anwendungsempfehlung Da Schnecken hauptsächlich nachtaktiv sind, sollte COMPO Schnecken-frei am besten abends ausgestreut werden. Streuen Sie bei Befall das Granulat breitflächig und nicht in Häufchen zwischen die Kulturpflanzen. Die typische Einfärbung erleichtert die Kontrolle der Ausbringung. Solange das Korn sichtbar ist, werden Schnecken angelockt.   Anwendungszeitraum Februar bis November   Anwendungshinweise Weitere Hinweise zur Anwendung Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.   Anwendungsgebiete Nacktschnecken an Blumenkohl, Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl), Brokkoli; Kohlrübe; Beten (Rote, Gelbe, Weiße Bete); Spinat; Salat-Arten; Hülsengemüse; Kartoffeln; Zuckermais; frische Kräuter und Zierpflanzen sowie Nacktschnecken, Garten-Schnirkelschnecke (Cepaea hortensis), Hain-Schnirkelschnecke (Cepaea nemoralis), Östliche Heideschnecke (Xerolentia obvia) an Erdbeeren, Beerenobst, Weinreben (Nutzung als Tafel- und Keltertrauben) im Freiland und Gewächshaus (nur Zierpflanzen). Das Mittel ist giftig für Weinbergschnecken. Bei einem Vorkommen von Weinbergschnecken (Helix pomatiaund Helix aspersa) darf das Mittel nicht angewendet werden.   Menge/Dosierung/Ausbringung Anwendung: bei Befall im Abstand von mindestens 5 Tagen gleichmäßig zwischen die Kulturpflanzen streuen. Max. 5 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Aufwandmenge: 0,5 g/m² entspricht ca. 33 Körner pro m². Erdbeeren, Weinreben (Tafel- und Keltertrauben) und Beerenobst sowie Blumenkohl, Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl), Brokkoli; Kohlrübe, Beten (Rote, Gelbe, Weiße Bete); Spinat; Salat-Arten; Hülsengemüse; Zuckermais; frische Kräuter: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich (F). Wartezeit bei Kartoffeln: 7 Tage. Zierpflanzen: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung (N). Die Anwendung des Mittels ist bis zu den aufgeführten Stadien in den jeweiligen Kulturen erlaubt: Kartoffel: bis Laubblätter und Stängel abgestorben, Stängel ausgeblichen und trocken sind. Kohlrübe, Beten (Rote, Gelbe, Weiße Bete); Hülsengemüse (Verwendung als Frisch- und Trockengemüse), Zuckermais: bis 5. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl sich entfaltet. Blumenkohl, Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl), Brokkoli; Salat-Arten, Spinat; frische Kräuter: bis Blattscheide des Fahnenblatts sich verlängert. Erdbeeren, Beerenobst und Weinreben: bis Ende der Blüte. Zierpflanzen: bis zur Ernte.   Hinweise Umwelt Haustiere fernhalten. Nicht in Häufchen auslegen. Bei versehentlicher Aufnahme durch Haustiere, umgehend Tierarzt aufsuchen und Verpackung vorzeigen. Aufgrund der durch die Zulassung festgelegten Anwendungen des Mittels werden Bienen nicht gefährdet (B3). Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten, Raubmilben und Spinnen eingestuft. Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen. / Indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.) Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.   Hinweise Anwender Hinweise zum Schutz des Anwenders: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel), Arbeitskleidung (mindestens langärmeliges Hemd und lange Hose) und Handschuhe tragen bei der Ausbringung/ Handhabung des Mittels. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Kinder fernhalten.   Erste Hilfe: Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen). Hände vorsorglich mit Wasser waschen. Betroffene an die frische Luft bringen. Beschmutzte Kleidung entfernen und vor Wiederverwendung waschen. Nach Einatmen: An die frische Luft begeben, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. Bei Berührung mit der Haut abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei Berührung mit den Augen sofort mindestens 15 Minuten mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei Verschlucken, sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.   Produktdetails Lagerung/Haltbarkeit Kühl und trocken lagern. Leere Verpackungen der Wertstoffsammlung zuführen, Packungen mit evtl. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden.   Pflanzenverträglichkeit COMPO Schnecken-frei ist gut pflanzenverträglich.   Technische Angaben/Kennzeichnungen Streugranulat | Wirkstoff: Metaldehyd Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Molluskizid Wirkstoff: Metaldehyd Wirkstoffgehalt im Produkt: 25 g/kg Zulassungsnummer Deutschland: 007825-60 Zulassungsnummer Österreich: 3220-901

Inhalt: 0.9 Kilogramm (12,21 €* / 1 Kilogramm)

Ab 10,99 €*
Compo Turbo-Nachsaat 2,6kg
Compo Turbo-Nachsaat ist die ideale Rasenmischung zur schnellen Reparatur und Auffrischung von allen Spiel- und Gebrauchsrasenflächen. Die Saat enthält schnell keimende Sorten für raschen Narbenschluss und bildet eine dichte, belastbare Rasennarbe.   Anwendungsbereiche Ideale Rasenmischung zur schnellen Reparatur und Auffrischung des Rasens   Anwendungszeitraum Bei dauerhaften Bodentemperaturen ab 10° C zu verwenden (April – Oktober)   Aufwandmenge 20 g/m² (Tipp: Um ein Gefühl für die richtige Menge zu bekommen, wiegen Sie zunächst 20 g Rasensamen ab und verteilen es auf einer Fläche von 1m².)   Reichweite 2,6 kg für 130 m²   Lagerung Lagertemperatur zwischen 5 C° und 35 C°

Inhalt: 2.6 Kilogramm (8,65 €* / 1 Kilogramm)

22,49 €*
Compo Turbo-Rasendünger 5kg
Ein Rasendünger, der für einen trittfesten, sattgrünen und dichten Rasen sorgt, ist der COMPO Turbo-Rasendünger. Die ausgewogene Mischung aus über 75% organischen sowie die enthaltenen mineralischen Rohstoffe bilden die Grundlage für schnell sichtbare und nachhaltige Ergebnisse innerhalb weniger Tage. Dank natürlichem Mykorrhiza verbessert der COMPO Turbo-Rasendünger zudem die Nährstoff- und Wasseraufnahme des Rasens.   Produkteigenschaften sichtbar schnell zum sattgrünen und dichten Rasen auf allen Rasenflächen ganzjährig einsetzbar mit hohem organischen Anteil und ergänzenden mineralischen Inhaltsstoffen verbesserte Nährstoff- und Wasseraufnahme dank natürlichem Mykorrhiza unbedenklich für Mensch und Tier staubarm, sauber und einfach mit dem Streuwagen auszubringen Anwendungsbereiche Garten   Anwendungszeitraum März bis Oktober   Aufwandmenge 40 - 50 g/m²   Reichweite 5 kg für 130 m²   Inhaltsstoffe Organisch-mineralischer NPK Dünger 10+3+3,5   Lagerung Lagertemperatur zwischen 5 C° und 30 C°, geschützt vor Sonne

Inhalt: 5 Kilogramm (4,60 €* / 1 Kilogramm)

22,99 €*
Compo Vorox Unkrautfrei Express 2,2l
Vorox Unkrautfrei Express ist ein Totalherbizid zur Verdünnung mit Wasser und wirkt gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter, Algen und Moos. Dank der Expresswirkung können Sie bereits 1-3 Stunden nach der Anwendung im Garten zwischen Zierpflanzen und Gehölzen, Obst- sowie Gemüsekulturen sichtbare Ergebnisse sehen. Nach Antrocknung ist der Belag wieder für Kinder und Haustiere zugänglich.   Anwendung und Dosierung: Sie müssen es vor Gebrauch lediglich kräftig schütteln und mit Wasser nach Dosieranleitung verdünnen. Sprühen Sie die zu bekämpfenden Unkräuter und Ungräser werden gezielt ein, so dass sie komplett benetzt sind. Der unerwünschte Pflanzenbewuchs sollte bei der Spritzung trocken sein. Nur die direkt getroffenen grünen Pflanzenteile sterben ab. Falls die Unkräuter wieder austreiben, kann die Spritzung bei Bedarf wiederholt werden.   Spezifikationen: Art: TotalherbizidForm: SpritzmittelErhältliche Mengen: 500ml, 1000ml, 1,5l, 2,2lBienengefährlichkeit: nicht bienengefährlich (B4) Zusammensetzung: 237,59 g/l Perlagonsäure Reg.-Nr.: 007507-62   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.

Inhalt: 2.2 Liter (12,27 €* / 1 Liter)

Ab 26,99 €*
Compo Vorox Unkrautfrei Express AF 3l
Vorox Unkrautfrei Express AF ist ein anwendungsfertiges Totalherbizid und wirkt gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter, Algen und Moos. Dank der Expresswirkung können Sie bereits 1-3 Stunden nach der Anwendung im Garten zwischen Zierpflanzen und Gehölzen, Obst- sowie Gemüsekulturen sichtbare Ergebnisse sehen. Nach Antrocknung ist der Belag wieder für Kinder und Haustiere zugänglich.   Anwendung und Dosierung: Sie müssen es vor Gebrauch lediglich kräftig schütteln. Sprühen Sie die zu bekämpfenden Unkräuter und Ungräser werden gezielt ein, so dass sie komplett benetzt sind. Der unerwünschte Pflanzenbewuchs sollte bei der Spritzung trocken sein. Nur die direkt getroffenen grünen Pflanzenteile sterben ab. Falls die Unkräuter wieder austreiben, kann die Spritzung bei Bedarf wiederholt werden.   Spezifikationen: Art: TotalherbizidForm: SpritzmittelErhältliche Mengen: 1000ml, 3lBienengefährlichkeit: nicht bienengefährlich (B4) Zusammensetzung: 30,99 g/l Perlagonsäure Reg.-Nr.: 007508-61   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.

Inhalt: 3 Liter (7,16 €* / 1 Liter)

Ab 21,49 €*
Compo Wespen Power-Spray 500ml
COMPO Wespen Power-Spray   Zur Direkt- und Nestbekämpfung von Wespen Power Düse: Sichere Bekämpfung aus 3-4 Metern Entfernung Wirkt sofort und dauerhaft gegen die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe   Durch die Powerdüse ist es sehr gut zur Beseitigung von Wespennestern aus bis zu 4 m geeignet. Die spezielle Wirkstoffkombination gewährleistet eine Sofort- und Dauerwirkung.   Anwendungsempfehlung Direktbekämpfung: Besprühen Sie die Wespen kurz und gezielt.   Bekämpfung von Nestern: Sie sollten die Behandlung frühmorgens oder abends und bei niedrigen Temperaturen durchführen, wenn sich die Wespen in ihrem Nest in der Ruhephase befinden. Besprühen Sie aus sicherer Entfernung (3 - 4 m) den Nestbereich in Windrichtung ca. 5 - 20 Sekunden lang. Bei unzugänglichen Nestern zunächst die Eingangsfläche besprühen, anschließend mit der Power-Düse bis auf 1m an die Nestöffnung herantreten und 5 - 20 sec. lang besprühen. Die Wirkung setzt sofort ein. Um sicher zu stellen, dass alle Wespen beseitigt worden sind, sollte das Nest jedoch erst 1-2 Tage nach der Behandlung entfernt werden. Im Freiland werden die Wirkstoffe durch Licht abgebaut. Die behandelten Flächen ggf. mit Wasser abspülen.   Anwendungszeitraum April bis Oktober   Anwendungshinweise Weitere Hinweise zur Anwendung COMPO Wespen Power-Spray vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.   Keine Anwendung an der Pflanze!   Anwendungsgebiete Wespennester der Deutschen und Gemeinen Wespe   Menge/Dosierung/Ausbringung Dosieranleitung Anwendungsform: Bekämpfung von Nestern Menge: Sprühdauer 5-20 sec. Direktbekämpfung   Hinweise Anwender Wespen können aggressiv werden. Tragen Sie daher während der Behandlung geeignete Schutzkleidung, wie langärmelige Hemden und lange Hosen, festes Schuhwerk, einen Schal und ggf. einen Gesichtsschutz.   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.   Produktdetails Lagerung/Haltbarkeit Lagertemperatur nicht unter 5 C° Lagertemperatur nicht über 30 C°   Technische Angaben/Kennzeichnungen Insektizid-Spray | Wirkstoffe: Prallethrin, Cyphenothrin Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Insektizid (Biozid) Wirkstoff: Prallethrin, Cyphenothrin Zulassungsnummer Deutschland: N-19678

Inhalt: 0.5 Liter (23,98 €* / 1 Liter)

Ab 11,99 €*
Compo Wespen Schaum-Gel Spray 500ml
Compo Wespen Schaum-Gel Spray ist ein Insektizid zu effektiven und sicheren Bekämpfung von Wespennestern an schwer zugänglichen Stellen. Besonders wirksam ist das Spray gegen die Deutsche und die Gemeine Wespe. Mittels Spezialsprühkopf ist die Verwendung sowohl als Schaum als auch Gel möglich. Weiterhin wirkt das Mittel auch als dauerhafte Barriere.    Anwendung und Dosierung: An schwer zugänglichen Stellen sollte die Behandlung der Nester frühmorgens oder abends bei niedrigen Temperaturen erfolgen, da hier die Wespen im Nest Ruhe halten. Zur direkten Bekämpfung kann die Schlauchverlängerung eingeklappt werden und das Mittel direkt über den einfachen Sprühkopf gesprüht werden.   Spezifikationen: Art: Insektizid (Biozid) Form: Insektizid-Spray Erhältliche Mengen: 500ml Zusammensetzung: 0,75 g/kg Prallethrin, 1,5 g/kg Cyphenothrin Reg.-Nr.: N-19678   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.

Inhalt: 0.5 Liter (23,78 €* / 1 Liter)

Ab 11,89 €*

Dünger

Blaukorn Classic 12-8-16(+3+TE) 25kg
Kali- und phosphatstarker Spezial-Mineraldünger mit Magnesium, Schwefel und wichtigen Spurennährstoffen für Baumschulen, Zierpflanzenbau, Öffentliches Grün sowie Garten- und Landschaftsbau. Kali- und phosphatstark Chloridarm, besonders für den Gartenbau und Ackerland geeignet Entzugsgerechte Formulierungen für bedarfsgerechte Düngung Höhere P-Löslichkeiten für optimale P-Verfügbarkeit Mehr Magnesium und zusätzlich Eisen für grüne Kulturen Verbesserte Granulometrie für eine homogene Verteilung und schnellen Kornzerfall

Inhalt: 25 Kilogramm (2,00 €* / 1 Kilogramm)

49,99 €*
Compo Bio Herbstrasen-Dünger 10,05 kg
Bio Herbstrasen-Dünger von Compo ist für einen grünen und gesunden Rasen im Frühjahr bestens geeignet.   Produkteigenschaften Versorgt Rasen im Herbst mit allen wichtigen Nährstoffen Stärkung für Winter durch extra viel Kalium Sofort- und Langzeitwirkung Staubarm, leicht ausbringbar Unbedenklich für Mensch und Tier nach Anwendung Für ökologischen Landbau geeignet – 100 % natürliche Inhaltsstoffe Zusammensetzung: NPK 7+3,5+12 Reichweite Ca. 1 kg Dünger je 20 m²   Inhalt 10,05kg oder 20 kg

Inhalt: 10.05 Kilogramm (2,69 €* / 1 Kilogramm)

26,99 €*
Compo Bio Herbstrasen-Dünger 20 kg
Bio Herbstrasen-Dünger von Compo ist für einen grünen und gesunden Rasen im Frühjahr bestens geeignet.   Produkteigenschaften Versorgt Rasen im Herbst mit allen wichtigen Nährstoffen Stärkung für Winter durch extra viel Kalium Sofort- und Langzeitwirkung Staubarm, leicht ausbringbar Unbedenklich für Mensch und Tier nach Anwendung Für ökologischen Landbau geeignet – 100 % natürliche Inhaltsstoffe Zusammensetzung: NPK 7+3,5+12 Reichweite Ca. 1 kg Dünger je 20 m²   Inhalt 10,05kg oder 20 kg

Inhalt: 20 Kilogramm (2,20 €* / 1 Kilogramm)

43,99 €*
Compo Bio Hochbeetaktivator 500ml
Compo Bio Hochbeet-Aktivator bewirkt ein gesundes Wachstum mit nur einer Anwendung.   Eigenschaften zur schnellen und nachhaltigen Aktivierung der Nährstoffe im Hochbeet verbessert sichtbar Bodenstruktur, fördert Durchlüftung und unterstützt Pflanzenwachstum für ertragreiche Ernte perfekt zur Neuanlage von Hochbeeten für aktives, dynamisches Bodenleben 100% natürliche Inhaltsstoffe (z.B. Algen, Huminsäure und weitere organische Stoffe) bestens geeignet als Ergänzung zur klassischen Düngung Anwendung Bei Hochbeeten gleichmäßig unverdünnt verteilen (bis 1 m² reichen 250ml)   Anwendungsort Garten, Gewächshaus   Anwendungszeit März bis September

Inhalt: 0.5 Liter (12,98 €* / 1 Liter)

Ab 6,49 €*
Compo Bio Rasendünger 10kg
Compo Bio Rasendünger fördert einen natürlichen grünen und gesunden Rasen mit zu 100% natürlichen Inhaltsstoffen.   Eigenschaften die gesunde Ernährung für Ihren Rasen für einen tiefgrünen, widerstandsfähigen Rasen mit Sofort- und Langzeitwirkung unbedenklich für Mensch und Tier sauber und einfach mit dem Streuwagen auszubringen für den ökologischen Landbau geeignet - mit 100% natürlichen Inhaltsstoffen Anwendung Per Streuwagen oder per Hand   Anwendungsort Garten   Anwendungszeit März bis Oktober   Reichweite Ca. 40 g/m²   Erhältliche Verpackungseinheit 3kg, 10,05kg und 20kg

Inhalt: 10 Kilogramm (3,50 €* / 1 Kilogramm)

34,99 €*
Compo Bio Rasendünger 3kg
Compo Bio Rasendünger fördert einen natürlichen grünen und gesunden Rasen mit zu 100% natürlichen Inhaltsstoffen.   Eigenschaften die gesunde Ernährung für Ihren Rasen für einen tiefgrünen, widerstandsfähigen Rasen mit Sofort- und Langzeitwirkung unbedenklich für Mensch und Tier sauber und einfach mit dem Streuwagen auszubringen für den ökologischen Landbau geeignet - mit 100% natürlichen Inhaltsstoffen Anwendung Per Streuwagen oder per Hand   Anwendungsort Garten   Anwendungszeit März bis Oktober   Reichweite Ca. 40 g/m²   Erhältliche Verpackungseinheit 3kg, 10,05kg und 20kg

Inhalt: 3 Kilogramm (4,16 €* / 1 Kilogramm)

12,49 €*
Compo Heckenturbo 4kg
COMPO Heckenturbo leistungsstarker Spezialdünger für einen schnellen Sichtschutz für den Garten sorgt für ein Turbowachstum bei jungen Gehölzen, Neuanpflanzungen, Bodendeckern und überalterten Hecken der hohe Gehalt an Magnesium sorgt für die Blattgrünbildung und vermindert Braunfärbungen schnelle Sofortwirkung   Produktbeschreibung Schneller Sichtschutz für den Garten mit dem COMPO Heckenturbo Turboschnelles Wachstum für alle Heckenpflanzen und Gehölze: Der COMPO Heckenturbo versorgt Ihre Gartenpflanzen dank seiner effektiven Wirkstoffformel aus Stickstoff, Phosphat und Kalium mit allen notwendigen Hauptnährstoffen, die sie für ein zügiges Wachstum benötigen. Für welche Pflanzen eignet sich der COMPO Heckenturbo? Der COMPO Heckenturbo eignet sich bestens für alle Arten von Nadelgehölzen wie Tannen, Fichten, Eiben, Lärchen, Wacholder, Kiefern, Scheinzypressen, Zedern oder Thujen. Auch immergrüne und laubabwerfende Gehölze wie Kirschlorbeer, Stechpalme, Bambus, Efeu sowie Buche, Feldahorn oder Liguster werden mit dem Dünger optimal versorgt. Wie wirkt der COMPO Heckenturbo? Dank seiner Sofortwirkung sorgt der Dünger somit für ein schnelles Wachstum bei jungen Gehölzen, Neuanpflanzungen, Bodendecker sowie überalterten Hecken. Der extra hohe Gehalt an Magnesium sorgt zudem effektiv für die Bildung gesunder, tiefgrüner Blätter und vermindert Braunfärbungen bei Ihren Pflanzen. Der Heckenturbo hat eine hohe Reichweite für eine Vollversorgung während der gesamten Vegetationsperiode. Anwendungsempfehlung Bringen Sie den Dünger gleichmäßig auf dem Erdreich auf und arbeiten Sie diesen in die Erde ein. Wässern Sie die Pflanzen zur Förderung der Düngewirkung danach ausgiebig. Bei Neupflanzungen können Sie den Dünger direkt bei der Pflanzung mit ins Pflanzloch geben. Beachten Sie dabei die Dosierangaben auf der Produktverpackung. Ab Vegetationsbeginn im März können Sie den COMPO Heckenturbo im Abstand von zwei Monaten ausbringen. (bis spätestens Mitte August)

Inhalt: 4 Kilogramm (5,00 €* / 1 Kilogramm)

19,99 €*
Compo Rasen-Langzeitdünger 600qm 15kg
Compo Rasen-Langzeitdünger ist ein vollwertiges Rasenpflegeprodukt mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen, die Ihr Rasen für ein gesundes Wachstum braucht. Gleichmäßiger Rasenwuchs wird dank des homogenen, feinen Düngerkorns gewährleistet, indem in jedem Düngekorn alle Hauptnährstoffe (N = Stickstoff, P = Phosphat, K = Kalium) enthalten sind.   Produkteigenschaften Langzeitwirkung für langfristige und nachhaltige Nährstoffversorgung Hohe Verfügbarkeit der Nährstoffe Nährstoffkombination fördert und aktiviert natürliches Bodenleben Extra viel Kalium, um Widerstandsfähigkeit zu stärken Anwendungsbereiche Ziel-, Sport- & Spielreisen   Anwendungszeitraum März bis November   Aufwandmenge 30 g/m²   Reichweite 15 kg für 600 m²   Lagerung Lagertemperatur zwischen 6 C° und 35 C°, geschützt vor Sonne

Inhalt: 15 Kilogramm (3,33 €* / 1 Kilogramm)

49,99 €*
Compo Rasen-Langzeitdünger 800qm 20kg
Compo Rasen-Langzeitdünger ist ein vollwertiges Rasenpflegeprodukt mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen, die Ihr Rasen für ein gesundes Wachstum braucht. Gleichmäßiger Rasenwuchs wird dank des homogenen, feinen Düngerkorns gewährleistet, indem in jedem Düngekorn alle Hauptnährstoffe (N = Stickstoff, P = Phosphat, K = Kalium) enthalten sind.   Produkteigenschaften Langzeitwirkung für langfristige und nachhaltige Nährstoffversorgung Hohe Verfügbarkeit der Nährstoffe Nährstoffkombination fördert und aktiviert natürliches Bodenleben Extra viel Kalium, um Widerstandsfähigkeit zu stärken Anwendungsbereiche Ziel-, Sport- & Spielreisen   Anwendungszeitraum März bis November   Aufwandmenge 30 g/m²   Reichweite 20 kg für 800 m²   Lagerung Lagertemperatur zwischen 6 C° und 35 C°, geschützt vor Sonne

Inhalt: 20 Kilogramm (2,90 €* / 1 Kilogramm)

57,99 €*
Compo Turbo-Rasendünger 5kg
Ein Rasendünger, der für einen trittfesten, sattgrünen und dichten Rasen sorgt, ist der COMPO Turbo-Rasendünger. Die ausgewogene Mischung aus über 75% organischen sowie die enthaltenen mineralischen Rohstoffe bilden die Grundlage für schnell sichtbare und nachhaltige Ergebnisse innerhalb weniger Tage. Dank natürlichem Mykorrhiza verbessert der COMPO Turbo-Rasendünger zudem die Nährstoff- und Wasseraufnahme des Rasens.   Produkteigenschaften sichtbar schnell zum sattgrünen und dichten Rasen auf allen Rasenflächen ganzjährig einsetzbar mit hohem organischen Anteil und ergänzenden mineralischen Inhaltsstoffen verbesserte Nährstoff- und Wasseraufnahme dank natürlichem Mykorrhiza unbedenklich für Mensch und Tier staubarm, sauber und einfach mit dem Streuwagen auszubringen Anwendungsbereiche Garten   Anwendungszeitraum März bis Oktober   Aufwandmenge 40 - 50 g/m²   Reichweite 5 kg für 130 m²   Inhaltsstoffe Organisch-mineralischer NPK Dünger 10+3+3,5   Lagerung Lagertemperatur zwischen 5 C° und 30 C°, geschützt vor Sonne

Inhalt: 5 Kilogramm (4,60 €* / 1 Kilogramm)

22,99 €*
Domogran - Schwefelsaures Ammoniak SSA 10kg
Domogran Schwefelsaures Ammoniak ist ein ergiebiger, sauer wirkender Stickstoffdünger mit Schwefel.   Eigenschaften Optimale Stickstoff- und Schwefelversorgung von Kulturpflanzen Geeignet für alle Kulturen Bewirkt kräftiges Wachstum Wirkungsdauer: 3 bis 4 Wochen Anwendung Zeitraum: Frühjahr bis Ende August (Empfehlung: möglichst früh im Jahr) Gleichmäßig aufstreuen & oberflächlich einarbeiten Gründliches Wässern nach Düngung steigert Wirkungsweise Empfohlene Ausbringungsmenge Rasen: 80 g/qm Kartoffeln: 70 g/qm Zwiebeln, Kopfsalat, Spinat, Endivie, Rettich, Spargel, Erdbeeren: 50 g/qm Kohlarten, Rhabarber: 90 g/qm Ziergehölze: 50 g/qm Obstgehölze: 40 g/qm Weinreben: 60 g/qm Hinweis Produktbilder sind Musterbilder und können je nach Verfügbarkeit abweichen.

Inhalt: 10 Kilogramm (1,10 €* / 1 Kilogramm)

Ab 10,99 €*
Domogran - Schwefelsaures Ammoniak SSA 21%N 24%S 25kg
Domogran Schwefelsaures Ammoniak ist ein ergiebiger, sauer wirkender Stickstoffdünger mit Schwefel.   Eigenschaften Optimale Stickstoff- und Schwefelversorgung von Kulturpflanzen Geeignet für alle Kulturen Bewirkt kräftiges Wachstum Wirkungsdauer: 3 bis 4 Wochen Anwendung Zeitraum: Frühjahr bis Ende August (Empfehlung: möglichst früh im Jahr) Gleichmäßig aufstreuen & oberflächlich einarbeiten Gründliches Wässern nach Düngung steigert Wirkungsweise Empfohlene Ausbringungsmenge Rasen: 80 g/qm Kartoffeln: 70 g/qm Zwiebeln, Kopfsalat, Spinat, Endivie, Rettich, Spargel, Erdbeeren: 50 g/qm Kohlarten, Rhabarber: 90 g/qm Ziergehölze: 50 g/qm Obstgehölze: 40 g/qm Weinreben: 60 g/qm Hinweis Produktbilder sind Musterbilder und können je nach Verfügbarkeit abweichen.

Inhalt: 25 Kilogramm (0,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 19,99 €*
Domogran - Schwefelsaures Ammoniak SSA 5kg
Domogran Schwefelsaures Ammoniak ist ein ergiebiger, sauer wirkender Stickstoffdünger mit Schwefel.   Eigenschaften Optimale Stickstoff- und Schwefelversorgung von Kulturpflanzen Geeignet für alle Kulturen Bewirkt kräftiges Wachstum Wirkungsdauer: 3 bis 4 Wochen Anwendung Zeitraum: Frühjahr bis Ende August (Empfehlung: möglichst früh im Jahr) Gleichmäßig aufstreuen & oberflächlich einarbeiten Gründliches Wässern nach Düngung steigert Wirkungsweise Empfohlene Ausbringungsmenge Rasen: 80 g/qm Kartoffeln: 70 g/qm Zwiebeln, Kopfsalat, Spinat, Endivie, Rettich, Spargel, Erdbeeren: 50 g/qm Kohlarten, Rhabarber: 90 g/qm Ziergehölze: 50 g/qm Obstgehölze: 40 g/qm Weinreben: 60 g/qm Hinweis Produktbilder sind Musterbilder und können je nach Verfügbarkeit abweichen.

Inhalt: 5 Kilogramm (1,00 €* / 1 Kilogramm)

Ab 4,99 €*
Eisendünger 5kg
Eisendünger für einen strapazierfähigen, dichten sattgrünen Rasen Sorgt bei guter Pflege und regelmäßiger Versorgung mit Hauptnährstoffen dafür, dass Ihr Rasen dicht und strapazierfähig wächst. Der hohe Eisengehalt trägt zu einer verbesserten Konkurrenzkraft des Rasens gegenüber unerwünschten Moosen und Beikräutern bei. Ist durch den hohen Eisengehalt auf die Ansprüche von vermoosten Rasenflächen abgestimmt, gut wasserlöslich und wirkt sofort. Auch zur Eisenversorgung anderer Gartenpflanzen geeignet, versorgt die Pflanzen mit dem für die Blattgrünbildung wichtigem Nährstoff Eisen.  Eigenschaften Eisen-II-Sulfat, Eisensalz 17% wasserlöslich, 10% Schwefel wasserlöslich Für einen dichten, sattgrünen Rasen Trägt bei zu einer verbesserten Konkurrenzkraft des Rasens gegenüber unerwünschten Moosen und Beikräutern Auch aufgelöst als Flüssigdünger verwendbar Bei Eisenmangel an Gartenpflanzen   Anwendungsmenge 20g/m²   Anwendungszeitraum März bis Oktober   Sicherheitshinweise Signalwort Achtung   Sicherheitshinweise (P-Sätze) (P102) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. (P103) Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.   Gefahrenhinweise (H-Sätze) (H302) Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. (H315) Verursacht Hautreizungen. (H317) Kann allergische Hautreaktionen verursachen. (H319) Verursacht schwere Augenreizung.

Inhalt: 5 Kilogramm (1,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 8,99 €*
Gelbsenf 25kg
Zwischenfrucht Gelbsenf Iris   Die beliebte Gründüngungspflanze keimt und wächst vom Frühjahr bis zum Spätherbst besonders schnell. Schon innerhalb von wenigen Wochen schafft es der gelb blühende Senf den Boden zu bedecken und damit das Aufkommen von Unkräutern zu verhindern. Senf durchwurzelt den Boden intensiv, lockert und lüftet ihn bis in tiefe Schichten, fördert Bodenleben und Fruchtbarkeit. Er hinterlässt auch im Winter einen mürben, garen Boden. Kann auch noch spät gesät werden. Wegen der vielen nektarreichen Blüten gilt Senf als hervorragende Bienenweide. Als Kreuzblütler sollte Senf nicht vor oder nach anderen Mitgliedern dieser Pflanzen- familie (z.B. Kohlarten) gesät werden.   Pflege   Spätestens zum Ende der Blüte oder nach dem Abfrieren zerkleinern und flach in den Boden einarbeiten.   Aussaat   April - September ins Freiland   Aussaatmenge   15 - 20 kg/ha   Anfälligkeit für Rübennematoden   Resistent   Massebildung in der Anfangsentwicklung   sehr stark   Neigung zum Blühen   gering   Neigung zu Lager   gering   Ernte/Nutzung   zur Gründüngung, als Insektennahrung   Inhalt   25kg

Inhalt: 25 Kilogramm (3,20 €* / 1 Kilogramm)

79,99 €*
Gelbsenf 750g
Zwischenfrucht Gelbsenf Iris   Die beliebte Gründüngungspflanze keimt und wächst vom Frühjahr bis zum Spätherbst besonders schnell. Schon innerhalb von wenigen Wochen schafft es der gelb blühende Senf den Boden zu bedecken und damit das Aufkommen von Unkräutern zu verhindern. Senf durchwurzelt den Boden intensiv, lockert und lüftet ihn bis in tiefe Schichten, fördert Bodenleben und Fruchtbarkeit. Er hinterlässt auch im Winter einen mürben, garen Boden. Kann auch noch spät gesät werden. Wegen der vielen nektarreichen Blüten gilt Senf als hervorragende Bienenweide. Als Kreuzblütler sollte Senf nicht vor oder nach anderen Mitgliedern dieser Pflanzen- familie (z.B. Kohlarten) gesät werden.   Pflege   Spätestens zum Ende der Blüte oder nach dem Abfrieren zerkleinern und flach in den Boden einarbeiten.   Aussaat   April - September ins Freiland   Aussaatmenge   15 - 20 kg/ha   Anfälligkeit für Rübennematoden   Resistent   Massebildung in der Anfangsentwicklung   sehr stark   Neigung zum Blühen   gering   Neigung zu Lager   gering   Ernte/Nutzung   zur Gründüngung, als Insektennahrung   Inhalt   750 g (reicht für ca. 150 m²)

Inhalt: 0.75 Kilogramm (6,65 €* / 1 Kilogramm)

4,99 €*
Herbst-Rasendünger 25kg
Der Dünger versorgt den Rasen mit wichtigen Komponenten für Wachstum, Grünfärbung als auch Widerstandsfähigkeit. Weiterhin unterstützt er eine starke Wurzelbildung, damit Sie sich langfristig am schönen Grün erfreuen. Durch die effektive Düngung haben Unkräuter und Moos keine Chance im Rasen. Geeignet der Langzeitdünger für alle Sport-, Spiel- und Zierrasen. Bei größeren Flächen kann der Dünger auch mittels Streuwagen ausgebracht werden. Gerade im Herbst erweist sich der Dünger als ideale Vor- bzw. Nachbereitung des Rasens.Anwendung:Aufwandmenge: 40-50 g/m²Anwendungsbereich: Rasenflächen aller ArtAnwendungszeit: September bis DezemberJährliche Düngung: 2 bis 3 Mal von Hand oder mit dem StreuwagenOptimale Ausbringung: 1 bis 2 Tage nach dem Mähen auf trockenem Rasen düngenWichtig: Anschließende BewässerungInhaltsstoffe: 9% N - Stickstoff 10% P - Phosphor 20% K - Kalium + 7% S - SchwefelHinweisProduktbilder sind Musterbilder und können je nach Verfügbarkeit abweichen.

Inhalt: 25 Kilogramm (1,20 €* / 1 Kilogramm)

Ab 29,99 €*
Herbst-Rasendünger 5kg
Der Dünger versorgt den Rasen mit wichtigen Komponenten für Wachstum, Grünfärbung als auch Widerstandsfähigkeit. Weiterhin unterstützt er eine starke Wurzelbildung, damit Sie sich langfristig am schönen Grün erfreuen. Durch die effektive Düngung haben Unkräuter und Moos keine Chance im Rasen. Geeignet der Langzeitdünger für alle Sport-, Spiel- und Zierrasen. Bei größeren Flächen kann der Dünger auch mittels Streuwagen ausgebracht werden. Gerade im Herbst erweist sich der Dünger als ideale Vor- bzw. Nachbereitung des Rasens.Anwendung:Aufwandmenge: 40-50 g/m²Anwendungsbereich: Rasenflächen aller ArtAnwendungszeit: September bis DezemberJährliche Düngung: 2 bis 3 Mal von Hand oder mit dem StreuwagenOptimale Ausbringung: 1 bis 2 Tage nach dem Mähen auf trockenem Rasen düngenWichtig: Anschließende BewässerungInhaltsstoffe: 9% N - Stickstoff 10% P - Phosphor 20% K - Kalium + 7% S - SchwefelHinweisProduktbilder sind Musterbilder und können je nach Verfügbarkeit abweichen.

Inhalt: 5 Kilogramm (2,00 €* / 1 Kilogramm)

Ab 9,99 €*
Kartoffeldünger 10kg
Der Kartoffeldünger gewährleistet eine zuverlässige und gleichmäßige Versorgung mit Stickstoff und vielen weiteren für Kartoffeln wichtige Nährelemente. Es handelt sich um eine auf den Nährstoffbedarf von Kartoffeln abgestimmte, Kali-betonte Mehrnährstoffdüngermischung namens NPK. Hohe und stabile Erträge bei bester Qualität sind die entscheidenden Kriterien für eine erfolgreiche Gemüseproduktion. Dazu bildet die Ammonium- und Kali betonte Düngung die Grundlage von hohen Erträgen und Qualitäten. Die Zugabe von Spurennährstoffen (Kupfer, Mangan, Zink) kann bei Bedarf die Qualität zusätzlich erhöhen.   Inhaltsstoffe 18%N + 6%P + 6%K + 18%S   Aufwandmenge 40 - 50 g/m²HinweisProduktbilder sind Musterbilder und können je nach Verfügbarkeit abweichen.

Inhalt: 10 Kilogramm (1,50 €* / 1 Kilogramm)

Ab 14,99 €*
Kartoffeldünger 5kg
Der Kartoffeldünger gewährleistet eine zuverlässige und gleichmäßige Versorgung mit Stickstoff und vielen weiteren für Kartoffeln wichtige Nährelemente. Es handelt sich um eine auf den Nährstoffbedarf von Kartoffeln abgestimmte, Kali-betonte Mehrnährstoffdüngermischung namens NPK. Hohe und stabile Erträge bei bester Qualität sind die entscheidenden Kriterien für eine erfolgreiche Gemüseproduktion. Dazu bildet die Ammonium- und Kali betonte Düngung die Grundlage von hohen Erträgen und Qualitäten. Die Zugabe von Spurennährstoffen (Kupfer, Mangan, Zink) kann bei Bedarf die Qualität zusätzlich erhöhen.   Inhaltsstoffe 18%N + 6%P + 6%K + 18%S   Aufwandmenge 40 - 50 g/m²HinweisProduktbilder sind Musterbilder und können je nach Verfügbarkeit abweichen.

Inhalt: 5 Kilogramm (1,50 €* / 1 Kilogramm)

Ab 7,49 €*
Luzerne 25kg
Zwischenfrucht Luzerne   Die mehrjährige, frostbeständige Luzerne wird als „Königin der Futterpflanzen“ bezeichnet, denn sie ist sehr ertragreich und schnellwüchsig. Sie kann mehrmals im Jahr geschnitten werden und liefert dabei Massen von hochwertigem Frischfutter und Kleeheu. Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe sind darin in hohem Maße enthalten. Für Nutztiere, wie Pferde und Kühe sowie für Kleintiere, wie Kaninchen und Meerschweinchen ist Luzerne eine sehr gute Nahrung. Wuchshöhe 50-80 cm. Die Luzerne sammelt mit ihrem feinfaserigen Wurzelnetz erhebliche Mengen an Stickstoff aus der Luft und hinterlässt nach dem Einarbeiten als Gründüngung einen mit vielen Nährstoffen angereicherten humosen Boden. Sie verbessert ihn damit erheblich für die nachfolgende Frucht. Die violettblauen Blüten sind eine Attraktion für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten.   Pflege   Bis zum Aufgang gut feucht halten. Für Gründüngung im Herbst oder im Frühjahr abmähen und bis spätestens März einarbeiten.   Aussaat   April - August ins Freiland   Aussaatmenge   25 - 30 kg/ha   Massebildung in der Anfangsentwicklung   mittel   Neigung zum Blühen   mittel   Neigung zu Lager   gering   Ernte/Nutzung   zur Gründüngung, als Insektennahrung   Inhalt   25kg

Inhalt: 25 Kilogramm (8,40 €* / 1 Kilogramm)

209,99 €*
Luzerne 750g
Zwischenfrucht Luzerne   Die mehrjährige, frostbeständige Luzerne wird als „Königin der Futterpflanzen“ bezeichnet, denn sie ist sehr ertragreich und schnellwüchsig. Sie kann mehrmals im Jahr geschnitten werden und liefert dabei Massen von hochwertigem Frischfutter und Kleeheu. Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe sind darin in hohem Maße enthalten. Für Nutztiere, wie Pferde und Kühe sowie für Kleintiere, wie Kaninchen und Meerschweinchen ist Luzerne eine sehr gute Nahrung. Wuchshöhe 50-80 cm. Die Luzerne sammelt mit ihrem feinfaserigen Wurzelnetz erhebliche Mengen an Stickstoff aus der Luft und hinterlässt nach dem Einarbeiten als Gründüngung einen mit vielen Nährstoffen angereicherten humosen Boden. Sie verbessert ihn damit erheblich für die nachfolgende Frucht. Die violettblauen Blüten sind eine Attraktion für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten.   Pflege   Bis zum Aufgang gut feucht halten. Für Gründüngung im Herbst oder im Frühjahr abmähen und bis spätestens März einarbeiten.   Aussaat   April - August ins Freiland   Aussaatmenge   25 - 30 kg/ha   Massebildung in der Anfangsentwicklung   mittel   Neigung zum Blühen   mittel   Neigung zu Lager   gering   Ernte/Nutzung   zur Gründüngung, als Insektennahrung   Inhalt   750 g (reicht für ca. 100 m²)

Inhalt: 0.75 Kilogramm (13,32 €* / 1 Kilogramm)

9,99 €*
Manna Cote 4M Langzeitdünger 25kg
Produktdetails: Manna Cote Mega verfügt über eine sehr gleichmäßige Nährstofffreisetzung während der gesamten Wirkungsdauer, folgt damit dem Wachstum der Pflanze für eine hohe Nährstoffausnutzung und Anwendungssicherheit. •    Langzeitdünger mit 3-4 Monaten Wirkdauer •    Garantierter Freisetzungsverlauf •    Laufzeitkennung durch farbig markierte Körner •    Niedrige Anfangsfreisetzung - Vollbevorratung möglich •    Sicher bei hohen Temperaturen, auch unter Glas/Folie •    Hocheffizientes Spurennährstoffpaket •    Umweltfreundlich durch hohe Nährstoffausnutzung •    Saison: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober , November, Dezember Anwendung: Durch die gleichmäßige Nährstofffreisetzung eignet sich Manna Cote Mega zur sicheren Bevorratung aller Kulturen in Baumschule und Stauden sowie zur Nachdüngung empfindlicher Kulturen. Manna Cote Mega eignet sich besonders für mittelspäte Topftermine in der Baumschule, bei Stauden oder für Kurzkulturen im Zierpflanzenbau. Die Wirkungsdauer von Manna Cote Mega wird durch die Umgebungstemperatur beeinflusst Die deklarierte Wirkungsdauer bezieht sich auf 21°C. Dosierung: Baumschule •    niedriger Nährstoffbedarf: 1-2 g/l •    mittlerer Nährstoffbedarf: 1.5-2.5 g/l •    hoher Nährstoffbedarf: 2.5-3.5 g/l Topfpflanzen •    niedriger Nährstoffbedarf: 1-2 g/l •    mittlerer Nährstoffbedarf: 2-3 g/l •    hoher Nährstoffbedarf: 3-4 g/l Beetpflanzen •    niedriger Nährstoffbedarf: 1-2 g/l •    mittlerer Nährstoffbedarf: 2-3 g/l •    hoher Nährstoffbedarf: 3-4 g/l Zu beachten: ACHTUNG: Alle empfohlenen Dosierungen basieren auf Substrate ohne Starterdünger. Je nach Situation und je nach Kultur sind auch höhere Dosierungen möglich. Bei höheren Dosierungen zunächst einen Kleinversuch starten. Bitte beachten Sie, dass es sich um allgemeine Empfehlungen handelt. Kulturspezifische Empfehlungen erhalten Sie von Ihrem Fachberater. Lagerung: Trocken und in verschlossenem Gebinde aufbewahren. Unbeschränkt haltbar.Entsorgung: Leere Packungen können mit dem Hausmüll entsorgt werden.

Inhalt: 25 Kilogramm (3,08 €* / 1 Kilogramm)

76,99 €*
Mehrnährstoffdünger S1 250g
Mehrnährstoffdünger NPK 6-17-22 mit Spurennährstoff. Dünger S 1 ist ein Chloridarmer Mehrnährstoffdünger, der sich besonders gut für Blumen und Gemüse eignet. Er enthält die Pflanzennährstoffe Stickstoff, Phophor, Kalium, Magnesium und die Spurenelemente Bor, Eisen, Mangan, Kupfer, Zink.   Anwendung Für Blumen: ca. 3,5 g auf 2 l Wasser Für Gemüse: ca. 3,5 g auf 4 l Wasser Ausstreuen: 2 mal jährlich 10,5 g - 21 g pro m2

6,49 €*

Pflanzenschutz

Celaflor Ameisen-Spray 400ml
Substral Celaflor Ameisen-Spray ist ein Kontaktspray zur akuten und anhaltenden Bekämpfung von Ameisen, Spinnen, Feuerwanzen und anderem kriechenden Ungeziefer im Haus, auf Terrassen und Balkonen. Es wirkt in kürzester Zeit gegen vorhandene Ameisen und beugt zusätzlich neuem Eindringen bis zu 3 Monate lang vor.   Wichtig für die erfolgreiche Anwendung: Aus etwa 20 cm Entfernung Insekten entweder kurz ansprühen bis diese deutlich benetzt sind oder auf Flächen ca. 5 Sekunden pro laufenden Meter sprühen (ca. 6,7 ml / lfm), ausreichend für etwa 60 Laufmeter. Das entspricht einer Aufwandmenge von 191 ml pro m².    Nach der Anwendung Zimmer und Räume gründlich lüften. Nachdem der leicht zitronige Geruch verflogen ist, können die Räume wie gewohnt genutzt werden. Die Flächen sollten vor Wind und Wetter geschützt sein. Bei empfindlichen Materialien vor Gebrauch an unauffälliger Stelle auf Materialverträglichkeit testen.   Spezifikationen Art: Biozid, Haushaltsinsektizid Form: Aerosol Erhältliche Mengen: 400ml Zusammensetzung: 2,5 g/kg (0,25 Gew.-%) Cypermethrin + 1,2 g/kg (0,12 Gew.-%) Tetramethrin   Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und Symbole beachten.

Inhalt: 0.4 Liter (19,98 €* / 1 Liter)

7,99 €*
Compo Bio Mehltau-frei Universal AF 750ml
Compo Bio Mehltau-frei Universal AF wirkt gegen Echten Mehltau an Rosen, sehr vielen Obst- und Gemüsekulturen sowie Apfelschorf. Das nicht bienengefährliche Mittel hilft nicht nur nach Befallsbeginn sondern dient auch der vorbeugenden Behandlung. Im Gewächshaus und im Garten kann das anwendungsfertige Spray problemlos angewendet werden. Die Zulassung für ökologischen Landbau wurde erteilt.   Anwendung und Dosierung: Das Besprühen sollte ausreichend benetzend erfolgen, damit das Spray großflächig wirken kann. Echte Mehltaupilze überwintern auf erkrankten Pflanzenteilen und können somit im Frühjahr die Pflanzen wieder infizieren. Deshalb sollten im Herbst von Stachelbeeren und Obstgehölzen alle befallenen Triebspitzen bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten werden. Diese Maßnahme ist im Frühjahr bei erneutem Befall zu wiederholen. Alle erkrankten Pflanzenteile sollten nicht über den Hauskompost entsorgt werden.   Spezifikationen: Art: KontaktfungizidForm: SprayErhältliche Mengen: 750mlBienengefährlichkeit: nicht bienengefährlich Zusammensetzung: 4,25 g/l Kaliumhydrogencarbonat Reg.-Nr.: 00A325-60   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.

Inhalt: 0.75 Liter (18,65 €* / 1 Liter)

Ab 13,99 €*
Compo Buchsbaumzünsler K.O. 50ml
COMPO Buchsbaumzünsler K.O.   Verursacht beim Buchsbaumzünsler einen Fraßstopp binnen kürzester Zeit Schnelle Hilfe gegen den Buchsbaumzünsler, den Buchsbaumblattsauger und die Buchsbaumgallmilbe sowie eine weitere Vielzahl von saugenden und beißenden Insekten Geringes Resistenzrisiko Natürlicher Wirkstoff aus den Kernen des indischen Neembaums Gute Pflanzenverträglichkeit und nicht bienengefährlich   COMPO Buchsbaumzünsler K.O. zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers und einer Vielzahl anderer saugender und beißender Insekten   Anwendungsempfehlung Füllen Sie einen Spritzbrühebehälter mit 2/3 der erforderlichen Wassermenge und geben Sie das Mittel unter gründlichem Rühren hinzu. Danach mit der restlichen Wassermenge auffüllen. Verbrauchen Sie die Spritzbrühe am Tag der Herstellung, setzen Sie daher nicht mehr Spritzbrühe an als notwendig.   COMPO Buchsbaumzünsler K.O. wird in der angegebenen Dosierung bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Schadsymptome/-organismen morgens oder abends ausgebracht. Achten Sie auf eine gute, allseitige Benetzung der Pflanzen. Vermeiden Sie eine Behandlung während starker Sonneneinstrahlung. Bei Niederschlägen innerhalb von 8 Stunden nach der Anwendung ist eine erneute Behandlung notwendig. Die beste Wirksamkeit wird bei jungen Entwicklungsstadien der Schadinsekten erzielt.   Anwendungszeitraum April bis September   Anwendungshinweise Weitere Hinweise zur Anwendung Anwendungsgebiete Zierpflanzen (ausgen. Zierkoniferen und Birne) im Freiland, Gewächshaus, Balkon, Büroraum, Zimmer: saugende Insekten, beißende Insekten, blattminierende Insekten, Weiße Fliegen Zierpflanzen (Jungpflanzenanzucht) im Gewächshaus: Trauermückenlarven frische Kräuter (ausgen. Schnittlauch) im Freiland, Gewächshaus, Balkon: saugende Insekten (ausgen. Wanzen), beißende Insekten, blattminierende Insekten Tomate, Aubergine, Gurke, Zucchini, Riesen-, Moschus-, Garten-, Flaschenkürbis im Freiland, Gewächshaus, Balkon: saugende Insekten (ausgen. Wanzen), beißende Insekten, blattminierende Insekten Gemüsepaprika im Gewächshaus: saugende Insekten (ausgen. Wanzen), beißende Insekten, blattminierende Insekten Spinat und verwandte Arten im Freiland: saugende Insekten (ausgen. Wanzen), beißende Insekten, blattminierende Insekten Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen-, Wirsingkohl): saugende Insekten, beißende Insekten, blattminierende Insekten im Freiland Kartoffel im Freiland: Kartoffelkäfer   Menge/Dosierung/Ausbringung Anwendungsgebiete/Kulturen; Schaderreger; Aufwandmenge; Hinweise Buchsbaum Freiland, Gewächshaus, Balkon; Buchsbaumzünsler, Buchsbaumblattsauger, Buchsbaumgallmilbe; Spritzen: behandeln bis zur sichtbaren Benetzung Pflanzengröße bis 50 cm 0,3 ml in max. 200 ml Wasser pro m² 6 ml in 1000 ml für 20 m²*; in dieser Anwendung max. 4 für die Kultur bzw. je Jahr max. 4 im Abstand von 7 bis 10 Tagen Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung. Zierpflanzen (ausgen. Zierkoniferen und Birne) Freiland, Gewächshaus, Balkon, Büroraum, Zimmer; saugende Insekten, beißende Insekten, blattminierende Insekten, Weiße Fliegen; Spritzen: behandeln bis zur sichtbaren Benetzung Pflanzengröße bis 50 cm 0,3 ml in max. 200 ml Wasser pro m² 6 ml in 1000 ml für 20 m²*; in dieser Anwendung max. 4 für die Kultur bzw. je Jahr max. 4 im Abstand von 7 bis 10 Tagen Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung. Zierpflanzen (Jungpflanzenanzucht) Gewächshaus; Trauermückenlarven; Gießen: 15 ml in 3000 ml Wasser pro m²; in dieser Anwendung max. 4 für die Kultur bzw. je Jahr max. 4 im Abstand von 7 bis 14 Tagen Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung. Frische Kräuter(ausgen. Schnittlauch) Freiland, Gewächshaus, Balkon; beißende Insekten, blattminierende Insekten, saugende Insekten (ausgen. Wanzen); Spritzen: behandeln bis zur sichtbaren Benetzung 0,3 ml/m² in 50 - 80 ml Wasser/m² 6 ml in 1000 ml Wasser für 20 m²*; in dieser Anwendung max. 3 für die Kultur bzw. je Jahr max. 3 im Abstand von 7 bis 10 Tagen Wartezeit: 14 Tage**. Tomate, Aubergine, Gurke, Zucchini, Riesen-, Moschus-, Garten-, Flaschenkürbis (mit genießbarer Schale) Freiland, Gewächshaus, Balkon; beißende Insekten, blattminierende Insekten, saugende Insekten (ausgen. Wanzen); Spritzen: behandeln bis zur sichtbaren Benetzung 3 ml in 1000 ml Wasser Unterschiedliche Pflanzenhöhe beachten (siehe unten) ***; in dieser Anwendung max. 3 für die Kultur bzw. je Jahr max. 3 im Abstand von 7 bis 10 Tagen Wartezeit: 3 Tage**. Gemüsepaprika Gewächshaus; saugende Insekten (ausgen. Wanzen), beißende Insekten, blattminierende Insekten; Spritzen: behandeln bis zur sichtbaren Benetzung 3 ml in 1000 ml Wasser Unterschiedliche Pflanzenhöhe beachten (siehe unten) ***; in dieser Anwendung max. 3 für die Kultur bzw. je Jahr max. 3 im Abstand von 7 bis 10 Tagen Wartezeit: 3 Tage**. Spinat und verwandte Arten Freiland; beißende Insekten, blattminierende Insekten, saugende Insekten (ausgen. Wanzen); Spritzen: behandeln bis zur sichtbaren Benetzung 0,3 ml/m² in 60 - 80 ml Wasser/m² 6 ml in 1200 ml Wasser für 20 m²*; in dieser Anwendung max. 3 für die Kultur bzw. je Jahr max. 3 im Abstand von 7 bis 10 Tagen Wartezeit: 7 Tage**. Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen-, Wirsingkohl) Freiland; beißende Insekten, blattminierende Insekten, saugende Insekten; Spritzen: behandeln bis zur sichtbaren Benetzung 0,3 ml/m² in 50 - 80 ml Wasser/m² 6 ml in 1000 ml Wasser für 20 m²*; in dieser Anwendung max. 3 für die Kultur bzw. je Jahr max. 3 im Abstand von 7 bis 10 Tagen Wartezeit: 3 Tage**. Kartoffel Freiland; Kartoffelkäfer Larvenstadium L1 bis L3; Spritzen: behandeln bis zur sichtbaren Benetzung 0,25 ml/m² in 30 - 70 ml Wasser/m² 5 ml in 1000 ml Wasser für 20 m²*; in dieser Anwendung max. 2 für die Kultur bzw. je Jahr max. 2 im Abstand von mind. 7 Tagen Wartezeit: 4 Tage**. * Für eine optimale Wirksamkeit wird diese Wassermenge empfohlen. ** Die Wartezeit ist der Zeitraum zwischen der letzten Anwendung und der Ernte.   *** Aufwandmengen: Je nach Pflanzenhöhe werden bei Tomate, Aubergine, Gurke, Zucchini, Riesen-, Moschus-, Garten-, Flaschenkürbis (mit genießbarer Schale) im Freiland, Gewächshaus und auf Balkonen sowie bei Gemüsepaprika im Gewächshaus folgende Mengen pro m2 gespritzt: bis 50 cm: 2,0 ml in 600 ml Wasser für ca. 10 m2 50 - 125 cm: 2,5 ml in 800 ml Wasser für ca. 10 m2 über 125 cm: 3,00 ml in 1 l Wasser für ca. 10 m2   Hinweise Umwelt Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Poecilus cupreus (Laufkäfer) eingestuft. Das Mittel wird als schwachschädigend für Populationen der Arten Phytoseiulus persimilis, Typhlodromus pyri (Raubmilben), Encarsia formosa (Erzwespe), Aphidius rhopalosiphi (Brackwespe) eingestuft. Das Mittel wird als schädigend für Populationen der Arten Amblyseius cucumeris (Raubmilbe), Coccinella septempunctata (Siebenpunkt-Marienkäfer), Chrysoperla carnea (Florfliege), Episyrphus balteatus (Schwebfliege) eingestuft. Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere. Für alle Anwendungen im Freiland und auf Balkonen gilt: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. Kartoffel, Freiland: Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern – ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer – muss mit einem Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis "Verlustmindernde Geräte" vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung eingetragen ist. Dabei sind, in Abhängigkeit von den unten aufgeführten Abdriftminderungsklassen der verwendeten Geräte, die im Folgenden genannten Abstände zu Oberflächengewässern einzuhalten. Für die mit "*" gekennzeichneten Abdriftminderungsklassen ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, das Verbot der Anwendung in oder unmittelbar an Gewässern in jedem Fall zu beachten.   Hinweise Anwender Vor Gebrauch beiliegendes Merkblatt lesen.   Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten. Arbeitskleidung (mindestens langärmeliges Hemd und lange Hose), Handschuhe und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung des Mittels. Die Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ist zu beachten.   Erste Hilfe (Bei Beschwerden): Person von Gefahrenquelle entfernen. Bei auftretenden Beschwerden Arzt konsultieren. Nach Hautkontakt: Mit Wasser und Seife waschen. Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser ausspülen, ggf. Arzt konsultieren. Nach Verschlucken: Kein Erbrechen auslösen, viel Wasser trinken, Arzt konsultieren.   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.   Produktdetails Lagerung/Haltbarkeit Kühl und trocken lagern. Völlig entleerte Packungen der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit evtl. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden.   Besondere Hinweise: Für Folgen unsachgemäßer Anwendung haften wir nicht.   Pflanzenverträglichkeit COMPO Buchsbaumzünsler K.O. zeigt im Allgemeinen eine gute Pflanzenverträglichkeit. Aufgrund wechselnder, jahreszeitabhängiger Kulturbedingungen und der vielen Pflanzenarten und -sorten, kann aber dennoch nicht ausgeschlossen werden, dass es im Einzelfall, auch bei unempfindlichen Pflanzen, zu Schädigungen kommt. Bei der Bekämpfung von Trauermücken: Schäden an Blüten möglich.   Sortenabhängige Blütenschädigungen: Begonia semperflorens, B. elatior-Hybriden, Chrysanthemen (Deep Luv), Euphorbia pulcherrima (Peter Star, Cortez), Gerbera (Pretty Red, Sigma, Luciana, Hydroponics – Chateau, Emperor, Goldspark, Icefolly, Leila, Margarita, Mario, Napoli, Olilia, Optima, Purity, Red Explosion, Rosty, Ruby Red, Santos, Serena, Timo, Vigoury, Dream, Kimsey, Siby), Impatiens-Neu-Guinea-Hybriden, Impatiens walleriana, Isotoma Pratia fluviatillis (Blue Star Creeper), Pelargonien-Peltatum-Hybriden, P.-Zonale-Hybriden, Solanum rantonnetti, Saintpaulia (Miho io), Tagetes, Tulbaghia vioacea (Tricolos Society), Verbenen (einzelne Sorten).   Blattschädigungen (Wellen, Einrollen): Abutilon-Hybriden, Begonia elatior-Hybriden, Callistemon citrinus (Dwarf Bottle Brush), Cestrum, Clytostoma callistegiodes (Lavender Trumpet Vine), Dahlia-hybrid (Dwarf Dahlia), Datura, Euphorbia pulcherrima, Impatiens-Neu-Guinea-Hybriden, Impatiens walleriana, Gypsophila paniculata (Baby’s Breath), Liriope spicata (Silver Dragon Lilyturf), Magnolia stellata (Royal Star), Passionsblume, Palmfarne Cycadeen, Solanum rantonnetti, Rosen (Akito, Alina, Arabia, Aqua, Baronesse, Black Magic, El Toro, Eveline, First Red, Funcky Jazz Ducat, Lenny, Lola, Milano, Milsa, Milva, Naranda, Noblesse, Papa Meilland, Passion, Poison, Prima Donna, Queensday, Red Berlin, Roulette, Saphir, Vendela, White Noblesse).   Technische Angaben/Kennzeichnungen Insektizid mit translaminarer und lokalsystemischer Wirkung | Wirkstoff: Azadirachtin Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Insektizid Wirkstoff: Azadirachtin Wirkstoffgehalt im Produkt: 10,6 g/l Zulassungsnummer Deutschland: 024436-76

Inhalt: 0.05 Liter (259,80 €* / 1 Liter)

Ab 12,99 €*
Compo Duaxo Rosen Pilz-frei 10ml
Compo Duaxo Universal Pilz-frei ist ein Fungizid-Konzentrat gegen Sternrußtau, Echten Mehltau, Rost, Blattflecken, Monilia und Schorf. Im Gewächshaus und im Garten kann das Konzentrat problemlos an Rosen, Zierpflanzen und -gehölzen angewendet werden. Das Mittel stoppt die Ausbreitung in bereits befallenen Blättern. Außerdem wird eine langanhaltende Wirkung durch den Depoteffekt geboten.   Anwendung und Dosierung: Das Konzentrat muss entsprechend den Dosierungsangaben siehe Gebrauchsanweisung verdünnt werden. Besprühen Sie die trockenen Blätter idealer Weise in den Abendstunden. Benetzen Sie möglichst auch die Unterseite der Blätter. 4,5 ml Konzentrat reichen bei korrekter Dosierung für eine Fläche von 10 m².   Spezifikationen: Art: Vollsystemisches FungizidForm: KonzentratErhältliche Mengen: 10ml, 50ml oder 130mlBienengefährlichkeit: nicht bienengefährlich Zusammensetzung: 16,7 g/l Difenoconazol Reg.-Nr.: 006300-61   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.

Inhalt: 0.01 Liter (449,00 €* / 1 Liter)

Ab 4,49 €*
Compo Duaxo Universal Pilz-frei 75ml
COMPO Duaxo Universal Pilz-frei   Fungizid-Konzentrat gegen z.B. Echten Mehltau, Birnengitterrost, Kräuselkrankheit, Rost, Schorf, Rutensterben und Blattflecken Für die Anwendung an mehr als 30 Kulturen Stoppt die Ausbereitung in bereits befallenen Blättern Langanhaltende Wirkung durch Depoteffekt Sehr ergiebig: 150ml reichen für 500m²   Vielseitig einsetzbares Fungizid gegen z.B. Birnengitterrost, Kräuselkrankheit, Monilia, Rost, Schorf, Blattflecken, Sternrußtau, Echten Mehltau und andere Pilzkrankheiten an Rosen, Zierpflanzen und -gehölzen sowie an Obst- und Gemüsekulturen. Für Gewächshaus und Garten geeignet. Stoppt die Ausbreitung in bereits befallenen Blättern und schützt vor Neubefall.   Anwendungsempfehlung Verdünnen Sie Duaxo Universal Pilz-frei entsprechend den Dosierungsangaben mit Wasser und sprühen es gleichmäßig auf die Pflanzen. Die Blätter sollten zuvor trocken sein. Nehmen Sie die Anwendung am besten in den Abendstunden vor. Je nach Krankheit muss zu unterschiedlichen Terminen und unterschiedlich oft gespritzt werden. Verwenden Sie eine handelsübliche Gartenspritze und behandeln möglichst auch die Blattunterseiten. Für höhere Bäume hält der Fachhandel Verlängerungsrohre bereit. Um Abdrift zu vermeiden, sollten Sie nicht bei Wind spritzen. Immer frühzeitig, nur in der vollen, zugelassenen Konzentration und nicht zu oft spritzen.   Anwendungszeitraum Januar bis Dezember   Anwendungshinweise   Weitere Hinweise zur Anwendung Anwendung im Haus- und Kleingarten zulässig!   Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.   Zur Schorfbekämpfung an Kernobst empfehlen wir vor der Blüte den Einsatz von COMPO Mehltau-frei Kumulus® WG, nach der Blüte Duaxo Universal Pilz-frei. Schorf kann nur infizieren, wenn die Blätter anhaltend mindestens 9 Stunden lang feucht sind. Nur dann sind Spritzungen erforderlich. Duaxo Universal Pilz-frei zeichnet sich gegen Schorf mit einer langen und sehr guten Wirksamkeit aus.   Kräuselkrankheit an Pfirsich, Aprikose und Nektarine: Für eine erfolgreiche Behandlung sind die richtigen Spritztermine, abhängig von Wetter und Entwicklung der Blattknospen, wichtig. Wir empfehlen 3 Behandlungen durchzuführen. Erste Anwendung sobald die Blattendknospen an den einjährigen Langtrieben beginnen anzuschwellen. Achtung – je nach Witterungsverlauf kann das durchaus schon in Dezember, Januar oder Februar sein! Folgebehandlungen: Die Spritzungen müssen in Regenperioden mit Tagesmitteltemperaturen über 8 °C im Abstand von 10 Tagen wiederholt werden (aber nicht bei Regen spritzen, sondern abwarten, bis die Blätter abgetrocknet sind; letzte Behandlung nach Aufbrechen der Knospen, wenn die grünen Blattspitzen sichtbar sind. Zum Zeitpunkt der Spritzungen müssen die Äste trocken sein. Bei trockenen Bedingungen und Temperaturen unter 8 °C kann mit der Wiederholung der Spritzung gewartet werden.   Himbeer-Rutensterben: Die Behandlung der Jungruten (ab 20 cm Länge) erfolgt bei sommertragenden Sorten nach der Ernte (nach Entfernung der Tragruten) bis vor der Blüte im nächsten Jahr. Bei herbsttragenden Sorten, bei denen nach der Ernte alle Ruten bodennah abgeschnitten werden, empfehlen wir die Behandlung bis vor der Blüte im nächsten Jahr (ab 20 cm Rutenlänge). Besonders bei häufigem Regen sollten 3 Behandlungen an den Jungruten in 7 bis 14-tägigen Abständen erfolgen. Eine Bekämpfung ist nur erfolgreich in Kombination mit anbautechnischen Maßnahmen. Beispielsweise sollte bei starkwüchsigen Sorten der ersten Rutenschub entfernt werden. Ebenso sind Verletzungen an Jungruten, Staunässe, zu dichte Pflanzenbestände und das Vorhandensein hoher Unkräuter zu vermeiden. Für ein ausgeglichenes Rutenwachstum (Bewässerung, Düngung) ist zu sorgen. Wir empfehlen COMPO Beeren Langzeit-Dünger zu verwenden. Kranke Ruten müssen abgeschnitten und vernichtet werden.   Anwendungszeitraum: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.   Wartezeiten: Apfel, Birne, Rote Beete, Kohlrübe, Sauer-, Süßkirsche, Pflaume: 28 Tage Gurke und Zucchini: 3 Tage frische Kräuter: 14 Tage Anderes Gemüse: 21 Tage Aprikose, Nektarine, Pfirsich, Spargel, Erdbeere, Himbeere: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich. Zierpflanzen, Ziergehölze (inkl. Rosen): Keine   Anwendungsgebiete Echter Mehltau: Apfel, Birne Birnengitterrost: Birne (Freiland) Kräuselkrankheit: Pfirsich, Aprikose, Nektarine (Freiland) Rost: Pflaume (Freiland) Monilia laxa: Sauerkirsche, Süßkirsche, Pflaume (Ziergehölze) Weißfleckenkrankheit, Rotfleckenkrankheit: Erdbeere (nach der Ernte; Freiland) Rutensterben, Himbeerrost*: Himbeere (Freiland) Echter Mehltau: Gurken, Zucchini (Gewächshaus) Blattfleckenkrankheit, Stängelbrand: Gurken, Zucchini (Freiland) Rost, Laubkrankheit: Spargel (Freiland) Blattflecken: Rote Beete (Freiland) Echter Mehltau, Pilzliche Blattflecken: Kohlrübe (Freiland), Pastinak (Freiland), Wurzelpetersilie (Freiland), Schwarzwurzel (Freiland), Meerrettich (Freiland) Echter Mehltau, Rost, Pilzliche Blattflecken: Frische Kräuter (Freiland) Möhrenschwärze, Schwarzfäule, Echter Mehltau, Blattfleckenkrankheit (Blattbefall): Möhre (Freiland) Blattfleckenkrankeit (Septoria-Arten): Knollensellerie, Bleichsellerie (Freiland), Porree (Freiland) Kohlschwärze, Ringfleckenkrankheit: Kopfkohl (Freiland; Rot-, Weiß-, Spitz- und Wirsingkohl), Blumenkohl, Brokkoli (Freiland) Kohlschwärze, Schwarzfäule, Ringfleckenkrankheit, Echter Mehltau: Pak Choi, Chinakohl (Freiland) Pupurfleckenkrankheit: Speisezwiebel (Freiland; Nutzung als Trockenzwiebel) * Diese Krankheit wird nach eigenen Erfahrungen bei Einsatz in den festgesetzten Anwendungsgebieten miterfasst.   Menge/Dosierung/Ausbringung Zur Dosierung beiliegenden Messbecher verwenden. Diesen nach Gebrauch gut mit Wasser ausspülen und Spülwasser der Spritzbrühe zugeben. Immer nur so viel Spritzbrühe ansetzen wie gebraucht wird. Angesetzte Spritzbrühe gut rühren oder schütteln und am gleichen Tag aufbrauchen. Dosierungsangaben Anwendungsbereiche; Krankheiten; Konzentration und Spritzmenge**; Anwendungszeiten 1. Zierpflanzen (Freiland und Gewächshaus); Echter Mehltau, Rost, Blattflecken; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 8-14 Tagen; max. 3 Anwendungen 2. Rosen (Freiland); Sternrußtau, Echter Mehltau+, Rost+, Blattflecken+ 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 3 Anwendungen 3. Apfel, Birne (Freiland); Schorf 3 ml in 1 ltr Wasser für 27 m² und je Meter Kronenhöhe; Ab Mausohrstadium: grüne Blattspitzen überragen Knospenschuppen um 10 mm; erste Blätter spreizen sich ab bis Fruchtdurchmesser bis 40 mm; Frucht steht aufrecht; T-Stadium: Fruchtunterseite und Stiel bilden ein T. In Abständen von 10-20 Tagen wiederholt spritzen, sofern die Blätter länger als 9 Stunden feucht waren; max. 4 Anwendungen 4. Apfel, Birne (Freiland); Echter Mehltau; 3 ml in 1 ltr Wasser für 27 m² und je Meter Kronenhöhe  Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 4 Anwendungen 5. Birne (Freiland); Birnengitterrost; 3 ml in 1 ltr Wasser für 27 m² und je Meter Kronenhöhe; Ab Entfaltung der ersten Laubblätter bis zu 4 Behandlungen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 4 Anwendungen 6. Pfirsich, Aprikose, Nektarine (Freiland); Kräuselkrankheit; 3 ml in 1 ltr Wasser für 27 m² und je Meter Kronenhöhe; Ab Beginn des Knospenschwellens (Blattknospen): hellbraune Knospenschuppen sichtbar; Ränder der Knospenschuppen haben helle Partien (ca. Ende Februar/Anfang März) bis Blatt knospen zeigen grüne Spitzen: braune Knospenschuppen abgeworfen; Knospe von hellgrünen Hüllblättern umgeben. In diesem Zeitraum im Abstand von 10 Tagen wiederholt spritzen; max. 3 Anwendungen. Ggf. ist bereits eine Behandlung im Dezember notwendig. Siehe weitere Hinweise unten. 7. Süß- und Sauerkirsche, Pflaume (Freiland); Monilia Spitzendürre, Blattbräune an Kische, Kirschenschorf; 3 ml in 1 ltr Wasser für 27 m² und je Meter Kronenhöhe;  Zu beginnender (erste Blüte offen), voller und abgehender Blüte (Ende der Blüte: alle Blütenblätter abgefallen) spritzen; max. 3 Anwendungen 8. Pflaume (Freiland); Rost; 3 ml in 1 ltr Wasser für 27 m² und je Meter Kronenhöhe; Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome (etwa Ende Juli) 2-3 Spritzungen in Abständen von 10-14 Tagen. Frühpflaumen erst nach der Ernte behandeln; max. 3 Anwendungen 9. Erdbeere (im Pflanzjahr oder nach der Ernte; Freiland); Weißfleckenkrankheit, Rotfleckenkrankheit; 12 ml in 2 ltr Wasser für 20 m²; Reihenbehandlung; Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 7-14 Tagen; max. 2 Anwendungen 10. Himbeere (nach der Ernte, bis vor der Blüte; Freiland); Rutensterben, Himbeerrost*; 6 ml in 1 ltr Wasser für 10 m²; Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 7-14 Tagen; max. 3 Anwendungen 11. Gurken, Zucchini (Gewächshaus); Echter Mehltau, Blattflecken, Stängelbrand; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 3 Anwendungen 12. Gurken, Zucchini (Freiland); Echter Mehltau, Blattflecken, Stängelbrand; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 3 Anwendungen 13. Spargel (Freiland); Rost, Laubkrankheit; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 14-21 Tagen; max. 3 Anwendungen 14. Rote Beete (Freiland); Blattflecken; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 3 Anwendungen 15. Kohlrübe (Freiland); Echter Mehltau, Blattflecken; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 3 Anwendungen 16. Frische Kräuter (Freiland); Echter Mehltau, Blattflecken, Rost*; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 2 Anwendungen 17. Möhre (Freiland); Möhrenschwärze, Schwarzfäule, Echter Mehltau, Blattflecken (Blattbefall); 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 14-21 Tagen; max. 3 Anwendungen 18. Knollensellerie, Bleichsellerie (Freiland); Blattflecken (Septoria -Arten); 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 3 Anwendungen 19. Kopfkohl (Freiland; Rot-, Weiß-, Spitz- und Wirsingkohl); Kohlschwärze, Ringfleckenkrankheit; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 14-21 Tagen; max. 3 Anwendungen 20. Rosenkohl (Freiland) Echter Mehltau; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 14-21 Tagen; max. 3 Anwendungen 21. Blumenkohl, Brokkoli (Freiland); Kohlschwärze, Ringfleckenkrankheit; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten) Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 14-21 Tagen; max. 3 Anwendungen 22. Pak Choi, Chinakohl (Freiland); Kohlschwärze, Schwarzfäule, Ringfleckenkrankheit, Echter Mehltau; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10-14 Tagen; max. 3 Anwendungen 23. Pastinak (Freiland); Echter Mehltau, Blattflecken; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 14-21 Tagen; max. 3 Anwendungen 24. Wurzelpetersilie (Freiland) Blattflecken, Echter Mehltau; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 14-21 Tagen; max. 3 Anwendungen 25. Schwarzwurzel (Freiland); Blattfleckenkrankheit (Septoria -Arten); 10 ml in 1 ltr Wasser in Abständen von 10 - 14 Tagen; max. 3 Anwendungen; Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 14-21 Tagen; max. 3 Anwendungen 26. Meerrettich (Freiland); Blattfleckenkrankheit (Septoria -Arten); 10 ml in 1 ltr Wasser in Abständen von 10 - 14 Tagen; max. 3 Anwendungen; Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 14-21 Tagen; max. 3 Anwendungen 27. Porre (Freiland); Blattflecken (Septoria -Arten); 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten) Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 10 - 14 Tagen; max. 3 Anwendungen 28. Speisezwiebel (Freiland; Nutzung als Trockenzwiebel); Purpurfleckenkrankheit; 10 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 7 - 14 Tagen; max. 3 Anwendungen 29. Ziergehölze (Freiland); Monilia Spitzendürre; 22 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten) Vereinzelt erste Blüten offen bis Ende der Blüte: Fruchtansatz sichtbar; max. 3 Anwendungen 30. Ziergehölze (Freiland); Schorf; 22 ml in 1 ltr Wasser (Spritzmenge s. unten); Ab 1. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet; Erste Laubblätter entfaltet in Abständen von 10 – 20 Tagen wiederholt spritzen, sofern die Blätter länger als 9 Stunden feucht waren; max. 3 Anwendungen. + Die Krankheiten sind durch die Zulassung an Zierpflanzen mit abgedeckt. * Die Krankheiten werden nach eigenen Erfahrungen beim Einsatz in den festgesetzen Anwendungsgebieten miterfasst (Nebenwirkung) / ** Aufwandmengen   Die Menge der Spritzbrühe richtet sich nach der Pflanzenhöhe:   Gemüse und Kräuter im Freiland: 600 ml Spritzbrühe pro 10 m²   Gurken im Gewächshaus: Pflanzengröße bis 50 cm: 600 ml Spritzbrühe pro 10 m² Pflanzengröße 50 – 125 cm: 900 ml Spritzbrühe pro 10 m² Pflanzengröße über 125 cm: 1200 ml Spritzbrühe pro 10 m²   Rosen und andere Zierpflanzen im Freiland und Gewächshaus: Pflanzengröße bis 50 cm: 450 ml Spritzbrühe pro 10 m² Pflanzengröße 50 – 125 cm: 600 ml Spritzbrühe pro 10 m² Pflanzengröße über 125 cm: 750 ml Spritzbrühe pro 10 m²   Ziergehölze im Freiland: Pflanzengröße bis 50 cm: 250 ml Spritzbrühe pro 10 m² Pflanzengröße 50 – 125 cm: 625 ml Spritzbrühe pro 10 m² Pflanzengröße über 125 cm: 1500 ml Spritzbrühe pro 10 m²   Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel Beratungsdienst hinzuziehen.   Für die Anwendungsbereiche 1 bis 3 und 11 bis 30 gilt: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung über die gesamte Vegetationsperiode ist damit nicht in allen Fällen gewährleistet. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. Wir empfehlen für diesen Zweck, sofern für die vorgesehene Anwendung zugelassen, COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei oder COMPO Bio Mehltau-frei Thiovit Jet zu verwenden.   Hinweise Umwelt Das Mittel ist giftig für Algen, Fische und Fischnährtiere. Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Arten Pardosa amentata und palustris (Wolfspinnen), Typhlodromus pyri (Raubmilbe), Orius laevigatus (räuberische Blumenwanze), Poecilus cupreus (Laufkäfer), Chryoperla carnea (Florfliege) und Aphidius rhopalosiphi (Brackwespe), als schwachschädigend für Populationen der Art Coccinella septempunctata (Siebenpunkt-Marienkäfer) und als schädigend für Populationen der Art Trichogramma cacoeciae (Erzwespe) eingestuft. Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge bzw. Anwendungskonzentration als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.   Produktdetails Lagerung/Haltbarkeit Lagerung und Abfallbeseitigung: Kühl und trocken, aber frostfrei nur in der verschlossenen Originalverpackung lagern. Leere Verpackung der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit evtl. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden.   Pflanzenverträglichkeit Duaxo Universal Pilz-frei ist sehr gut pflanzenverträglich. Empfindliche Pflanzenarten oder –sorten sind nicht bekannt. An heißen Tagen nur in den Abendstunden anwenden. Da es große Sortenunterschiede geben kann, ist vor der Behandlung größerer Bestände oder wertvoller Einzelpflanzen die Verträglichkeit an einigen Blüten und Blättern zu testen. Beobachtungszeit 10 Tage.   Technische Angaben/Kennzeichnungen Vollsystemisches Fungizid | Wirkstoff: Difenoconazol Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Fungizid Wirkstoff: Difenoconazol Wirkstoffgehalt im Produkt: 16,7 g/l Zulassungsnummer Deutschland: 006300-60 Zulassungsnummer Österreich: 3346-0

Inhalt: 0.075 Liter (173,20 €* / 1 Liter)

Ab 12,99 €*
Compo Insektenmittel PREV-AM 50ml
COMPO Insektenmittel PREV-AM   Wirkt effektiv gegen Weiße Fliegen an Fruchtgemüse und Saugenden Insekten an Zierpflanzen Orangenöl als effizienter Wirkstoff aus der Natur Sehr ergiebig und gut zu dosieren Keine Wartezeit zwischen Nutzung und Ernte Nicht bienengefährlich   Das Kontaktinsektizid COMPO Insektenmittel PREV-AM bekämpft wirkungsvoll saugende Insekten mit einer völlig neuen Wirkstoffkombination auf Basis von Orangenöl. Der Wirkstoff schädigt die Außenhaut weichhäutiger Insekten, sodass der Schädling austrocknet. Zudem kann das Insektenmittel PREV-AM durch seine gut benetzenden Eigenschaften in das Atmungssystem der Insekten eindringen und dort wirken.   Anwendungsempfehlung Füllen Sie den Spritzbrühebehälter mit zwei Drittel der erforderlichen Wassermenge und geben COMPO Insektenmittel PREV-AM entsprechend der Dosierungsangaben unter gründlichem Rühren hinzu. Danach mit der restlichen Wassermenge auffüllen. Verwenden Sie die Spritzbrühe nur am Tag der Herstellung und setzen daher nicht mehr als notwendig an.   COMPO Insektenmittel PREV-AM ist ein Kontaktmittel. Daher muss der Schädling für eine optimale Wirkung direkt mit dem Produkt in Kontakt kommen. Behandeln Sie beim Auftreten der ersten Schädlinge die Pflanzen im Spritzverfahren. Die erste Anwendung sollte bei jungen Pflanzen frühestens nach der Entfaltung der 2. Hauptblätter erfolgen. Für eine optimale Wirkung müssen die Pflanzen vollständig benetzt werden. Es ist darauf zu achten, dass die empfohlene Menge an Spritzbrühe pro m² nicht überschritten wird, da sonst die Gefahr von Blattverfärbungen besteht.   Anwendungszeitraum Januar bis Dezember   Anwendungshinweise   Anwendungsgebiete Gegen saugende Insekten an Zierpflanzen und Weiße Fliegen an Fruchtgemüse im Gewächshaus   Hinweise Anwender ERSTE HILFE: Allgemeine Hinweise: Beschmutzte Kleidung vor Wiedergebrauch waschen. Nach Einatmen: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Sauerstoff oder, falls erforderlich, künstliche Beatmung. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Nach Hautkontakt: Bei Berührung mit der Haut beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen und Haut sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Nach Augenkontakt: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/Ärztliche Hilfe hinzuziehen. Wenn Reizwirkungen auftreten, Arzt aufsuchen. Nach Verschlucken: Mund ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen. Bei Beschwerden: Arzt aufsuchen. Hinweise für den Arzt: Symptomatische Behandlung. Vor Gebrauch beiliegendes Merkblatt lesen.   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.   Produktdetails Lagerung/Haltbarkeit Kühl und trocken, aber frostfrei lagern. Leere Verpackungen der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit eventuell. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden. Für Folgen unsachgemäßer Anwendung haften wir nicht.   Technische Angaben/Kennzeichnungen Kontaktinsektizid | Wirkstoff: Orangenöl Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Insektizid Wirkstoff: Orangenöl Wirkstoffgehalt im Produkt: 60 g/l Zulassungsnummer Deutschland: 007474-60 Zulassungsnummer Österreich: 3882-901

Inhalt: 0.05 Liter (259,80 €* / 1 Liter)

Ab 12,99 €*
Compo Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro 400ml
COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro Rasenherbizid gegen zweikeimblättrige Unkräuter im Rasen Geeignet zum Spritzen und Gießen Die Wirkstoffkombinationen vernichtet 37 Unkräuter, darunter auch schwer bekämpfbare Wirkt über das Blatt bis in die Wurzel Schont die Rasengräser Nachfolger vom Banvel M   Schwer bekämpfbare Unkräuter im Rasen werden durch die Kombination aus 4 Wirkstoffen bis in die Wurzel vernichtet. Das nicht bienengefährliche Produkt wirkt zuverlässig über Blatt und Wurzel. Es vernichtet u.a. Gundermann, Ehrenpreis, Braunelle, Löwenzahn und Kleearten. Es ist zum Gießen und Spritzen geeignet. Das anwendungsfertige Produkt ist ideal für kleine Flächen.   Anwendungsempfehlung Wenden Sie COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro während der Wachstumsperiode bei Temperaturen ab 15 °C bis 25 °C und gut entwickeltem Blattwerk an, wobei für eine sichere Wirkung auf eine gleichmäßige Verteilung zu achten ist. Für eine optimale Wirkung sollte die Anwendung 5 Tage nach dem Rasenschnitt auf einem trockenen Rasen erfolgen. Wählen Sie die Behandlungszeit möglichst so, dass es bis 6 Stunden danach nicht regnet. Warmes Wetter beschleunigt, kühles verzögert das Absterben der Unkräuter. Damit die Wirkstoffe in die Unkräuter eindringen können, sollte der nächste Rasenschnitt frühestens 5 Tage nach der Behandlung erfolgen.   Anwendungsort Garten   Anwendungszeitraum April bis September   Weitere Hinweise zur Anwendung Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Nicht bei Regen oder Nachtfrostgefahr anwenden. Bei Neuanlagen nicht im Ansaatjahr behandeln. Maximal 1 Anwendung in der Kultur je Jahr. Im Behandlungsjahr anfallendes Ernte-/Mähgut nicht verfüttern.   Die Wirkstoffe schädigen angrenzende Gartenpflanzen wie Gehölze, Blumen, Stauden, Gemüse usw., wenn sie mit Spritz- oder Gießbrühe benetzt werden. Deshalb Abstand zu angrenzenden Beeten halten. Düse mit Spritzschirm verwenden.   Nach Gebrauch Spritze oder Gießkanne gründlich mit Spülmittellösung reinigen und mehrfach mit Wasser ausspülen. Spülflüssigkeit auf der behandelten Rasenfläche ausbringen, nicht in die Kanalisation gelangen lassen.   Wirkung auf Unkräuter: Unkräuter wie z.B. Weißklee zeigen schon nach wenigen Tagen sichtbare Veränderungen. Bei anderen Unkräutern wie z.B. Ehrenpreis und Wegericharten kann es mehrere Wochen dauern, bis das endgültige Bekämpfungsergebnis erreicht ist.   Gut bekämpfbar: Ackersenf, Binsen, Breitwegerich, Brunelle/Braunelle, Echter Steinklee, Fingerkraut, Ehrenpreis, Gänsefuß, Gänseblümchen, Gartenschaumkraut, Gemeines Kreuzkraut, Gewöhnliches Ferkelkraut, Gewöhnlicher Hornklee, Großer Sauerampfer, Gundermann, Hederich, Hirtentäschel, Hornkraut, Jakobskreuzkraut, Kleiner Sauerampfer, Klettenlabkraut, Knolliger Hahnenfuß, Kratzdistel, Kriechender Hahnenfuß, Löwenzahn, Melde, Mittlerer Wegerich, Spitzwegerich, Rainkohl, Sauerklee, Schafgarbe, Vogelknöterich, Vogelmiere, Weißklee, Wicken, Wilde Möhre, Windenknöterich   Weniger gut bekämpfbar: Giersch, Schachtelhalm, Bärenklau, Wiesenkerbel   Nicht ausreichend bekämpfbar: Gräser, Moose   Wartezeit: Rasen, Gras, Heu: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich. Im Behandlungsjahr anfallendes Ernte-/Mähgut nicht verfüttern.   Menge/Dosierung/Ausbringung Aufwandmengen: 1 ml/m² Spritzen: 50 ml in 5 l Wasser geben und auf 50 m² verteilen. Spritzschirm verwenden. Gießen: 10 ml in 10 l Wasser geben und auf 10 m² mit feiner Gießbrause verteilen.   Vor Gebrauch gut schütteln. Zur Dosierung beiliegenden Messbecher verwenden. Diesen nach Gebrauch gut mit Wasser ausspülen und Spülwasser der Spritzbrühe zugeben. Immer nur so viel Spritz- und Gießbrühe ansetzen wie gebraucht wird. Angesetzte Spritz- und Gießbrühe gut rühren oder schütteln und am gleichen Tag aufbrauchen.   Hinweise Umwelt COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen der Arten Pardosa amentata und palustris (Wolfspinnen) und Poecilus cupreus (Laufkäfer) eingestuft. Das Mittel ist giftig für Algen und höhere Wasserpflanzen. Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.   Hinweise Anwender Hinweise zum Schutz des Anwenders: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Dicht abschließende Schutzbrille, Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz), Schutzanzug gegen Pflanzenschutzmittel und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel), Gummischürze tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel. Arbeitskleidung (mindestens langärmeliges Hemd und lange Hose) und Handschuhe tragen bei der Ausbringung/Handhabung des Mittels. Nutzung behandelter Rasenfläche als Spiel- und Liegewiese erst nach dem nächsten Rasenschnitt. Die Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ist zu beachten.   Erste-Hilfe-Maßnahmen: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Bei Berührung mit der Haut beschmutzte, getränkte Kleidung ausziehen und Haut sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. Nach Augenkontakt: Sofort vorsichtig und gründlich mit Augendusche oder mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei Verschlucken Mund mit Wasser ausspülen (nur wenn Verunfallter bei Bewusstsein ist). Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort Arzt hinzuziehen.   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.   Lagerung/Haltbarkeit Kühl und trocken, aber frostfrei nur in der verschlossenen Originalverpackung lagern. Leere Verpackung der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit evtl. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden. Für Folgen unsachgemäßer Anwendung haften wir nicht   Besondere Hinweise: Kühl und trocken, aber frostfrei nur in der verschlossenen Originalverpackung lagern. Leere Verpackung der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit evtl. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden. Für Folgen unsachgemäßer Anwendung haften wir nicht.   Pflanzenverträglichkeit COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro ist sehr gut pflanzenverträglich. In seltenen Fällen können bei einzelnen Grasvarietäten im Ansaatjahr wegen der gegebenen Sortenvielfalt Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden, daher nicht im Ansaatjahr anwenden.   Technische Angaben/Kennzeichnungen Systemisches Rasenherbizid | Wirkstoffe: MCPA + Mecoprop-P + Dicamba + 2,4-D Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Herbizid Wirkstoff: MCPA, Dicamba 2,4-D Mecoprop-P Wirkstoffgehalt im Produkt: 70 g/l, 20 g/l, 70 g/l, 42 g/l Zulassungsnummer Deutschland: 005747-68 Zulassungsnummer Österreich: 3191-907

Inhalt: 0.4 Liter (48,73 €* / 1 Liter)

Ab 19,49 €*
Compo Rasenunkraut-Vernichter Perfekt 200ml
COMPO Rasenunkraut-Vernichter Perfekt   Rasenherbizid gegen zweikeimblättrige Unkräuter im Rasen Geeignet zum Spritzen und Gießen Die Wirkstoffkombination vernichtet schwerbekämpfbare Unkräuter bis in die Wurzel Schont die Rasengräser   Die Kombination aus 4 Wirkstoffen vernichtet schwer bekämpfbare Unkräuter im Rasen bis in die Wurzel. Das nicht bienengefährliche Produkt wirkt zuverlässig über Blatt und Wurzel. Es vernichtet u.a. Gundermann, Ehrenpreis, Braunelle, Löwenzahn und Kleearten. Es ist zum Gießen und Spritzen geeignet. Die neue Packungsgröße ist ideal für Besitzer kleinerer Rasenflächen.   Anwendungsempfehlung Wenden Sie COMPO Rasenunkraut-Vernichter Perfekt während der Wachstumsperiode ab 15 °C bis 25 °C und gut entwickeltem Blattwerk an, wobei für eine sichere Wirkung auf eine gleichmäßige Verteilung zu achten ist. Für eine optimale Wirkung sollte die Anwendung 5 Tage nach dem Rasenschnitt auf einem trockenen Rasen erfolgen. Behandlungszeit möglichst so wählen, dass es bis 6 Stunden danach nicht regnet. Warmes Wetter beschleunigt, kühles verzögert das Absterben der Unkräuter. Damit die Wirkstoffe in die Unkräuter eindringen können, sollte der nächste Rasenschnitt frühestens 5 Tage nach der Behandlung erfolgen.   Anwendungshinweise Weitere Hinweise zur Anwendung Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Anwendungszeitraum: Spritzbehandlung: Frühjahr bis Herbst. Gießbehandlung: Während der Vegetationsperiode (April bis September) (ab Temperaturen über 15 °C) während der Hauptwachstumszeit der Unkräuter.   Nicht bei Regen oder Nachtfrostgefahr anwenden. Bei Neuanlagen nicht im Ansaatjahr behandeln. Maximal 1 Anwendung in der Kultur je Jahr. Im Behandlungsjahr anfallendes Ernte-/ Mähgut nicht verfüttern. Die Wirkstoffe schädigen angrenzende Gartenpflanzen wie Gehölze, Blumen, Stauden, Gemüse usw., wenn sie mit Spritz- oder Gießbrühe benetzt werden. Deshalb Abstand zu angrenzenden Beeten halten. Düse mit Spritzschirm verwenden. Nach Gebrauch Spritze oder Gießkanne gründlich mit Spülmittellösung reinigen und mehrfach mit Wasser ausspülen. Spülflüssigkeit auf der behandelten Rasenfläche ausbringen, nicht in die Kanalisation gelangen lassen.   Wirkung auf Unkräuter: Gut bekämpfbar: Ackersenf, Binsen, Breitwegerich, Brunelle/Braunelle, Echter Steinklee, Fingerkraut, Ehrenpreis, Gänsefuß, Gänseblümchen, Gartenschaumkraut, Gemeines Kreuzkraut, Gewöhnliches Ferkelkraut, Gewöhnlicher Hornklee, Großer Sauerampfer, Gundermann, Hederich, Hirtentäschel, Hornkraut, Jakobskreuzkraut, Kleiner Sauerampfer, Klettenlabkraut, Knolliger Hahnenfuß, Kratzdistel, Kriechender Hahnenfuß, Löwenzahn, Melde, Mittlerer Wegerich, Spitzwegerich, Rainkohl, Sauerklee, Schafgarbe, Vogelknöterich, Vogelmiere, Weißklee, Wicken, Wilde Möhre, Windenknöterich Weniger gut bekämpfbar: Giersch, Schachtelhalm, Bärenklau   Anwendungsgebiete Zweikeimblättrige Unkräuter: Rasen (Zierrasen) nur Rasenflächen ab dem 1. Standjahr (nicht im Aussaatjahr) behandeln   Menge/Dosierung/Ausbringung Aufwandmengen: 1 ml/m² Spritzen: 50 ml in 5 l Wasser geben und auf 50 m² verteilen. Spritzschirm verwenden. Gießen: 10 ml in 10 l Wasser geben und auf 10 m² mit feiner Gießbrause verteilen.   Hinweise Anwender Erste-Hilfe-Maßnahmen: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Nach Einatmen: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Nach Hautkontakt: Bei Berührung mit der Haut beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen und Haut sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Nach Augenkontakt: Sofort vorsichtig und gründlich mit Augendusche oder mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: ärztliche Hilfe hinzuziehen. Nach Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen (nur wenn Verunfallter bei Bewusstsein ist). Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort Arzt hinzuziehen.   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.   Produktdetails Lagerung/Haltbarkeit Besondere Hinweise:  Kühl und trocken, aber frostfrei nur in der verschlossenen Originalverpackung lagern. Leere Verpackung der Wertstoffsammlung zuführen. Packungen mit evtl. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden. Für Folgen unsachgemäßer Anwendung haften wir nicht.   Technische Angaben/Kennzeichnungen Systemisches Rasenherbizid | Wirkstoffe: Dicamba + MCPA + 2,4-D + Mecoprop-P Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Herbizid Wirkstoff: MCPA, Dicamba, 2,4-D, Mercoprop-P Wirkstoffgehalt im Produkt: 70 g/l, 20 g/l 70 g/l, 42 g/l Zulassungsnummer Deutschland: 005747-66 Zulassungsnummer Österreich: 3191-905

Inhalt: 0.2 Liter (69,95 €* / 1 Liter)

Ab 13,99 €*
Compo Schnecken-frei 4x225g
COMPO Schnecken-frei   Hochwertiges Streugranulat gegen Nacktschnecken, Gartenschnecken u.a. Für die Anwendung an Zierpflanzen, Kohlgemüse- und Salatarten sowie Erdbeeren Gebrauch im Freiland und im Gewächshaus Gute Lockwirkung, besonders regenfest und mit hoher Reichweite   Hochwertiges Streugranulat mit guter Lockwirkung gegen Nacktschnecken an Obst, Gemüse, Zierpflanzen, Kräutern und Kartoffeln. Für Balkon, Terrasse, Gewächshaus und Garten. Schont Igel und Haustiere. Extreme Regenfestigkeit, Granulat löst sich bei Feuchtigkeit nicht auf.   Anwendungsempfehlung Da Schnecken hauptsächlich nachtaktiv sind, sollte COMPO Schnecken-frei am besten abends ausgestreut werden. Streuen Sie bei Befall das Granulat breitflächig und nicht in Häufchen zwischen die Kulturpflanzen. Die typische Einfärbung erleichtert die Kontrolle der Ausbringung. Solange das Korn sichtbar ist, werden Schnecken angelockt.   Anwendungszeitraum Februar bis November   Anwendungshinweise Weitere Hinweise zur Anwendung Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.   Anwendungsgebiete Nacktschnecken an Blumenkohl, Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl), Brokkoli; Kohlrübe; Beten (Rote, Gelbe, Weiße Bete); Spinat; Salat-Arten; Hülsengemüse; Kartoffeln; Zuckermais; frische Kräuter und Zierpflanzen sowie Nacktschnecken, Garten-Schnirkelschnecke (Cepaea hortensis), Hain-Schnirkelschnecke (Cepaea nemoralis), Östliche Heideschnecke (Xerolentia obvia) an Erdbeeren, Beerenobst, Weinreben (Nutzung als Tafel- und Keltertrauben) im Freiland und Gewächshaus (nur Zierpflanzen). Das Mittel ist giftig für Weinbergschnecken. Bei einem Vorkommen von Weinbergschnecken (Helix pomatiaund Helix aspersa) darf das Mittel nicht angewendet werden.   Menge/Dosierung/Ausbringung Anwendung: bei Befall im Abstand von mindestens 5 Tagen gleichmäßig zwischen die Kulturpflanzen streuen. Max. 5 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Aufwandmenge: 0,5 g/m² entspricht ca. 33 Körner pro m². Erdbeeren, Weinreben (Tafel- und Keltertrauben) und Beerenobst sowie Blumenkohl, Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl), Brokkoli; Kohlrübe, Beten (Rote, Gelbe, Weiße Bete); Spinat; Salat-Arten; Hülsengemüse; Zuckermais; frische Kräuter: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich (F). Wartezeit bei Kartoffeln: 7 Tage. Zierpflanzen: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung (N). Die Anwendung des Mittels ist bis zu den aufgeführten Stadien in den jeweiligen Kulturen erlaubt: Kartoffel: bis Laubblätter und Stängel abgestorben, Stängel ausgeblichen und trocken sind. Kohlrübe, Beten (Rote, Gelbe, Weiße Bete); Hülsengemüse (Verwendung als Frisch- und Trockengemüse), Zuckermais: bis 5. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl sich entfaltet. Blumenkohl, Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl), Brokkoli; Salat-Arten, Spinat; frische Kräuter: bis Blattscheide des Fahnenblatts sich verlängert. Erdbeeren, Beerenobst und Weinreben: bis Ende der Blüte. Zierpflanzen: bis zur Ernte.   Hinweise Umwelt Haustiere fernhalten. Nicht in Häufchen auslegen. Bei versehentlicher Aufnahme durch Haustiere, umgehend Tierarzt aufsuchen und Verpackung vorzeigen. Aufgrund der durch die Zulassung festgelegten Anwendungen des Mittels werden Bienen nicht gefährdet (B3). Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten, Raubmilben und Spinnen eingestuft. Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen. / Indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.) Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.   Hinweise Anwender Hinweise zum Schutz des Anwenders: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel), Arbeitskleidung (mindestens langärmeliges Hemd und lange Hose) und Handschuhe tragen bei der Ausbringung/ Handhabung des Mittels. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Kinder fernhalten.   Erste Hilfe: Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen). Hände vorsorglich mit Wasser waschen. Betroffene an die frische Luft bringen. Beschmutzte Kleidung entfernen und vor Wiederverwendung waschen. Nach Einatmen: An die frische Luft begeben, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. Bei Berührung mit der Haut abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei Berührung mit den Augen sofort mindestens 15 Minuten mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei Verschlucken, sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.   Produktdetails Lagerung/Haltbarkeit Kühl und trocken lagern. Leere Verpackungen der Wertstoffsammlung zuführen, Packungen mit evtl. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden.   Pflanzenverträglichkeit COMPO Schnecken-frei ist gut pflanzenverträglich.   Technische Angaben/Kennzeichnungen Streugranulat | Wirkstoff: Metaldehyd Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Molluskizid Wirkstoff: Metaldehyd Wirkstoffgehalt im Produkt: 25 g/kg Zulassungsnummer Deutschland: 007825-60 Zulassungsnummer Österreich: 3220-901

Inhalt: 0.9 Kilogramm (12,21 €* / 1 Kilogramm)

Ab 10,99 €*
Compo Turbo-Nachsaat 2,6kg
Compo Turbo-Nachsaat ist die ideale Rasenmischung zur schnellen Reparatur und Auffrischung von allen Spiel- und Gebrauchsrasenflächen. Die Saat enthält schnell keimende Sorten für raschen Narbenschluss und bildet eine dichte, belastbare Rasennarbe.   Anwendungsbereiche Ideale Rasenmischung zur schnellen Reparatur und Auffrischung des Rasens   Anwendungszeitraum Bei dauerhaften Bodentemperaturen ab 10° C zu verwenden (April – Oktober)   Aufwandmenge 20 g/m² (Tipp: Um ein Gefühl für die richtige Menge zu bekommen, wiegen Sie zunächst 20 g Rasensamen ab und verteilen es auf einer Fläche von 1m².)   Reichweite 2,6 kg für 130 m²   Lagerung Lagertemperatur zwischen 5 C° und 35 C°

Inhalt: 2.6 Kilogramm (8,65 €* / 1 Kilogramm)

22,49 €*
Compo Vorox Unkrautfrei Express 2,2l
Vorox Unkrautfrei Express ist ein Totalherbizid zur Verdünnung mit Wasser und wirkt gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter, Algen und Moos. Dank der Expresswirkung können Sie bereits 1-3 Stunden nach der Anwendung im Garten zwischen Zierpflanzen und Gehölzen, Obst- sowie Gemüsekulturen sichtbare Ergebnisse sehen. Nach Antrocknung ist der Belag wieder für Kinder und Haustiere zugänglich.   Anwendung und Dosierung: Sie müssen es vor Gebrauch lediglich kräftig schütteln und mit Wasser nach Dosieranleitung verdünnen. Sprühen Sie die zu bekämpfenden Unkräuter und Ungräser werden gezielt ein, so dass sie komplett benetzt sind. Der unerwünschte Pflanzenbewuchs sollte bei der Spritzung trocken sein. Nur die direkt getroffenen grünen Pflanzenteile sterben ab. Falls die Unkräuter wieder austreiben, kann die Spritzung bei Bedarf wiederholt werden.   Spezifikationen: Art: TotalherbizidForm: SpritzmittelErhältliche Mengen: 500ml, 1000ml, 1,5l, 2,2lBienengefährlichkeit: nicht bienengefährlich (B4) Zusammensetzung: 237,59 g/l Perlagonsäure Reg.-Nr.: 007507-62   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.

Inhalt: 2.2 Liter (12,27 €* / 1 Liter)

Ab 26,99 €*
Compo Vorox Unkrautfrei Express AF 3l
Vorox Unkrautfrei Express AF ist ein anwendungsfertiges Totalherbizid und wirkt gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter, Algen und Moos. Dank der Expresswirkung können Sie bereits 1-3 Stunden nach der Anwendung im Garten zwischen Zierpflanzen und Gehölzen, Obst- sowie Gemüsekulturen sichtbare Ergebnisse sehen. Nach Antrocknung ist der Belag wieder für Kinder und Haustiere zugänglich.   Anwendung und Dosierung: Sie müssen es vor Gebrauch lediglich kräftig schütteln. Sprühen Sie die zu bekämpfenden Unkräuter und Ungräser werden gezielt ein, so dass sie komplett benetzt sind. Der unerwünschte Pflanzenbewuchs sollte bei der Spritzung trocken sein. Nur die direkt getroffenen grünen Pflanzenteile sterben ab. Falls die Unkräuter wieder austreiben, kann die Spritzung bei Bedarf wiederholt werden.   Spezifikationen: Art: TotalherbizidForm: SpritzmittelErhältliche Mengen: 1000ml, 3lBienengefährlichkeit: nicht bienengefährlich (B4) Zusammensetzung: 30,99 g/l Perlagonsäure Reg.-Nr.: 007508-61   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.

Inhalt: 3 Liter (7,16 €* / 1 Liter)

Ab 21,49 €*
Compo Wespen Power-Spray 500ml
COMPO Wespen Power-Spray   Zur Direkt- und Nestbekämpfung von Wespen Power Düse: Sichere Bekämpfung aus 3-4 Metern Entfernung Wirkt sofort und dauerhaft gegen die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe   Durch die Powerdüse ist es sehr gut zur Beseitigung von Wespennestern aus bis zu 4 m geeignet. Die spezielle Wirkstoffkombination gewährleistet eine Sofort- und Dauerwirkung.   Anwendungsempfehlung Direktbekämpfung: Besprühen Sie die Wespen kurz und gezielt.   Bekämpfung von Nestern: Sie sollten die Behandlung frühmorgens oder abends und bei niedrigen Temperaturen durchführen, wenn sich die Wespen in ihrem Nest in der Ruhephase befinden. Besprühen Sie aus sicherer Entfernung (3 - 4 m) den Nestbereich in Windrichtung ca. 5 - 20 Sekunden lang. Bei unzugänglichen Nestern zunächst die Eingangsfläche besprühen, anschließend mit der Power-Düse bis auf 1m an die Nestöffnung herantreten und 5 - 20 sec. lang besprühen. Die Wirkung setzt sofort ein. Um sicher zu stellen, dass alle Wespen beseitigt worden sind, sollte das Nest jedoch erst 1-2 Tage nach der Behandlung entfernt werden. Im Freiland werden die Wirkstoffe durch Licht abgebaut. Die behandelten Flächen ggf. mit Wasser abspülen.   Anwendungszeitraum April bis Oktober   Anwendungshinweise Weitere Hinweise zur Anwendung COMPO Wespen Power-Spray vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.   Keine Anwendung an der Pflanze!   Anwendungsgebiete Wespennester der Deutschen und Gemeinen Wespe   Menge/Dosierung/Ausbringung Dosieranleitung Anwendungsform: Bekämpfung von Nestern Menge: Sprühdauer 5-20 sec. Direktbekämpfung   Hinweise Anwender Wespen können aggressiv werden. Tragen Sie daher während der Behandlung geeignete Schutzkleidung, wie langärmelige Hemden und lange Hosen, festes Schuhwerk, einen Schal und ggf. einen Gesichtsschutz.   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.   Produktdetails Lagerung/Haltbarkeit Lagertemperatur nicht unter 5 C° Lagertemperatur nicht über 30 C°   Technische Angaben/Kennzeichnungen Insektizid-Spray | Wirkstoffe: Prallethrin, Cyphenothrin Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Insektizid (Biozid) Wirkstoff: Prallethrin, Cyphenothrin Zulassungsnummer Deutschland: N-19678

Inhalt: 0.5 Liter (23,98 €* / 1 Liter)

Ab 11,99 €*
Compo Wespen Schaum-Gel Spray 500ml
Compo Wespen Schaum-Gel Spray ist ein Insektizid zu effektiven und sicheren Bekämpfung von Wespennestern an schwer zugänglichen Stellen. Besonders wirksam ist das Spray gegen die Deutsche und die Gemeine Wespe. Mittels Spezialsprühkopf ist die Verwendung sowohl als Schaum als auch Gel möglich. Weiterhin wirkt das Mittel auch als dauerhafte Barriere.    Anwendung und Dosierung: An schwer zugänglichen Stellen sollte die Behandlung der Nester frühmorgens oder abends bei niedrigen Temperaturen erfolgen, da hier die Wespen im Nest Ruhe halten. Zur direkten Bekämpfung kann die Schlauchverlängerung eingeklappt werden und das Mittel direkt über den einfachen Sprühkopf gesprüht werden.   Spezifikationen: Art: Insektizid (Biozid) Form: Insektizid-Spray Erhältliche Mengen: 500ml Zusammensetzung: 0,75 g/kg Prallethrin, 1,5 g/kg Cyphenothrin Reg.-Nr.: N-19678   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.

Inhalt: 0.5 Liter (23,78 €* / 1 Liter)

Ab 11,89 €*
Dr. Stähler Garten Pilz-frei Polyram WG 6x10g
Polyram WG Garten Pilz-Frei dient zur Anwendung gegen eine Vielzahl von Pilzkrankheiten (Roste, Falsch Mehltaupilze, Krautfäule usw.) an Zierpflanzen, Kartoffeln, Spargel und Weinreben, sowie auch gegen Birnengitterrost. Das blattmilde Fungizid fördert die Blattentwicklung und sorgt für eine rasche Erholung der erkrankten Pflanzen und ist deswegen eine sichere Empfehlung für die meisten Pilzerkrankungen von Pflanzen im Hausgarten.   Ausbringungstechnik Bei sehr heißem Wetter mit intensiver Sonneneinstrahlung sollte nicht gespritzt werden. Behandlungen in die frühen Morgenstunden, besser noch in die Abendstunden verlegen. Polyram WG Garten Pilz-Frei ist mischbar mit Insektiziden wie z. B. Pyreth Natur-Insektizid und mit Fungiziden wie z. B. Asulfa Jet Mehltau-Frei. Bei Mischungen grundsätzlich zusätzlich Gebrauchsanleitungen der Mischpartner beachten. Mischungen möglichst umgehend ausbringen.   Dosierung Spargel - 1 Portionsbeutel in 5 l Wasser für 85 m² Kartoffeln - 1 Portionsbeutel in 2 l Wasser für 55 m² Weinrebe - 1 Portionsbeutel in 5 l Wasser für 125 m² Zierpflanzen (Freiland, Gewächshaus) - 1 Portionsbeutel in 5 l Wasser für 50-67,5 m²   Spezifikationen Art: Fungizid Inhalt: 6 x 10 g Portionsbeutel Wirkstoffe: 700 g/kg Metiram Bienengefährlichkeit: Nicht bienengefährlich (B4) Zul.-Nr.: 033986-00   Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.

Inhalt: 0.06 Kilogramm (249,83 €* / 1 Kilogramm)

14,99 €*
Hotrega Wespen-Spray 600ml
Das Wespen-Spray von Hotrega ist ein hochwirksames Kontaktinsektizid zur gezielten Bekämpfung von Wespen.   Produkteigenschaften Zielgenaue und sichere Anwendung mit Sofort- und Langzeitwirkung Mit Sprühröhrchen für einen sicheren Einsatz in Nischen und Hohlräumen Multifunktionell einsetzbar als Raumspray und zur Oberflächenbehandlung Langzeitschutz bis zu 8 Wochen Anwendungsgebiet Wirksam im Innen- und Außenbereich mit Sofort- und Langzeitschutz (bis zu 8 Wochen) gegen Wespen sowie fliegendes Ungeziefer   Hinweis Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Inhalt: 0.6 Liter (15,82 €* / 1 Liter)

Ab 9,49 €*
Neudorff Armisan AF PilzFrei Obst- und Gemüse MehltauFrei 500ml
Armisan AF PilzFrei Obst- und Gemüse MehltauFrei ist ein anwendungsfertiges Spritzmittel gegen Pilzkrankheiten an Obst, Gemüse und Rosen - mit einem Wirkstoff wie er auch in der Natur vorkommt. Das Mittel wirkt vorbeugend und bei Anfangsbefall auch heilend gegen Echte Mehltaupilze, sowie gegen Schorf und Fliegenschmutzkrankheit an Äpfeln. Armisan AF PilzFrei Obst- und Gemüse MehltauFrei ist nicht bienengefährlich und für den ökologischen Landbau geeignet. Die Wartezeit zwischen Anwendung und Ernte beträgt nur 1 Tag.   Produkteigenschaften nur 1 Tag Wartezeit bis zur Ernte veganes Produkt NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4) geeignet für den ökologischen Landbau Verpackung besteht aus über 90% Altpapier Anwendungsbereich Gegen Pilzkrankheiten an Obst, Gemüse und Rosen   Anwendungszeitraum Februar - Oktober   Packungsgrößen 500ml   Hinweis Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.

Inhalt: 0.5 Liter (19,98 €* / 1 Liter)

9,99 €*
Neudorff Ferramol Schneckenkorn 1kg
Ferramol Schneckenkorn ist ein sehr attraktiver Köder für alle pflanzenschädigenden Nacktschnecken. Der Wirkstoff Eisen-III-Phosphat bewirkt nach der Köderaufnahme bei den Schnecken einen zuverlässigen Fraßstopp, der zum Schutz der Kulturpflanzen führt. Im Gegensatz zu anderen Wirkstoffen finden sich auf den Beeten und Wegen keine Schleimabsonderungen. Die Schnecken ziehen sich nach dem Köderfraß in ihre Verstecke zurück und sterben. Deshalb findet man nur in Ausnahmefällen tote Schnecken auf den Beeten. Den Erfolg der Ferramol-Behandlung sehen sie allein anhand der nachlassenden Fraßschäden. Nicht aufgenommene Köderkörner zerfallen mit der Zeit in Eisen und Phosphat. Diese beiden Pflanzennährstoffe kommen auch natürlich im Boden vor und werden von den Pflanzen aufgenommen.   Produkteigenschaften Gegen Nacktschnecken an allen Gemüse-, Obst- und Zierpflanzen-Arten Keine Schleimspuren und keine toten Schnecken im Beet Schont Igel, Vögel, Regenwürmer, Bienen und andere Nützlinge  Extrem regenfest durch neue Ködertechnologie Keine Wartezeit bis zur Ernte Geeignet für den ökologischen Landbau lt. Verordnung (EU) 2018/848 Aufwandmenge 5 g/m² (leicht gehäufter Teelöffel)   Anwendungszeitraum Februar - November   Packungsgrößen 200g, 500g, 1kg, 2kg   Hinweis Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.

14,99 €*
Neudorff Ferramol Schneckenkorn 500g
Ferramol Schneckenkorn ist ein sehr attraktiver Köder für alle pflanzenschädigenden Nacktschnecken. Der Wirkstoff Eisen-III-Phosphat bewirkt nach der Köderaufnahme bei den Schnecken einen zuverlässigen Fraßstopp, der zum Schutz der Kulturpflanzen führt. Im Gegensatz zu anderen Wirkstoffen finden sich auf den Beeten und Wegen keine Schleimabsonderungen. Die Schnecken ziehen sich nach dem Köderfraß in ihre Verstecke zurück und sterben. Deshalb findet man nur in Ausnahmefällen tote Schnecken auf den Beeten. Den Erfolg der Ferramol-Behandlung sehen sie allein anhand der nachlassenden Fraßschäden. Nicht aufgenommene Köderkörner zerfallen mit der Zeit in Eisen und Phosphat. Diese beiden Pflanzennährstoffe kommen auch natürlich im Boden vor und werden von den Pflanzen aufgenommen.   Produkteigenschaften Gegen Nacktschnecken an allen Gemüse-, Obst- und Zierpflanzen-Arten Keine Schleimspuren und keine toten Schnecken im Beet Schont Igel, Vögel, Regenwürmer, Bienen und andere Nützlinge  Extrem regenfest durch neue Ködertechnologie Keine Wartezeit bis zur Ernte Geeignet für den ökologischen Landbau lt. Verordnung (EU) 2018/848 Aufwandmenge 5 g/m² (leicht gehäufter Teelöffel)   Anwendungszeitraum Februar - November   Packungsgrößen 200g, 500g, 1kg, 2kg   Hinweis Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.

Inhalt: 0.5 Kilogramm (23,98 €* / 1 Kilogramm)

11,99 €*
Neudorff Finalsan AF Wege- und Fugenrein 1l
Algen und andere Grünbeläge auf Wegen können zu Materialschäden führen oder eine Rutschgefahr darstellen! Finalsan AF Wege- & FugenRein ist ein kraftvolles, anwendungsfertiges Reinigungsmittel aus Fettsäuren, wie sie auch in der Natur vorkommen. Zur Beseitigung von Grünbelägen auf Wegen, Terrassen und Mauern. Selbst hartnäckige Beläge werden gelöst. Es wirkt schon nach wenigen Stunden, beugt langfristig der Neubildung von Grünbelägen vor und ist biologisch abbaubar. Wenden Sie Finalsan AF Wege- & FugenRein auf Oberflächen aus Holz, Terracotta, Stein, Glas, Kunststoff oder Metall an. Der kraftvolle Reiniger weist eine gute Materialverträglichkeit auf. In Einzelfällen können auf dunklen Materialien nach der Anwendung weißliche Beläge auftreten, die aber nach Regenfällen rasch wieder verschwinden. Kontakt mit Kunstharzplatten, kupfer- oder zinkhaltigen Oberflächen vermeiden. Bei anderen Materialien, wie z.B. Marmor, Verträglichkeit an verdeckter Stelle prüfen. Bei Kontakt mit Messingteilen kann es zur Ausbildung von Belägen kommen.   Produkteigenschaften Beseitigt wirksam Grünbeläge und Algen von Wegen, Terrassen und Mauerwerk Beugt langfristig der Neubildung von Grünbelägen vor Wirkt sichtbar in 3 Stunden Anwendungsbereich Auf Oberflächen aus Holz, Terracotta, Stein, Glas, Kunststoff oder Metall   Aufwandmenge 100 ml/m²   Anwendungszeitraum Februar - November   Packungsgrößen 1l   Hinweis Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.

9,79 €*
Neudorff Finalsan Wege- und Fugenrein 1l
Algen und andere Grünbeläge auf Wegen können zu Materialschäden führen oder eine Rutschgefahr darstellen! Finalsan Wege- & FugenRein ist ein kraftvolles Reinigungskonzentrat aus Fettsäuren, wie sie auch in der Natur vorkommen. Zur Beseitigung von Grünbelägen auf Wegen, Terrassen und Mauern. Selbst hartnäckige Beläge werden gelöst. Es wirkt schon nach wenigen Stunden, beugt langfristig der Neubildung von Grünbelägen vor und ist biologisch abbaubar. Wenden Sie Finalsan Wege- & FugenRein auf Oberflächen aus Holz, Terracotta, Stein, Glas, Kunststoff oder Metall an. Der kraftvolle Reiniger weist eine gute Materialverträglichkeit auf. In Einzelfällen können auf dunklen Materialien nach der Anwendung weißliche Beläge auftreten, die aber nach Regenfällen rasch wieder verschwinden. Kontakt mit Kunstharzplatten, kupfer- oder zinkhaltigen Oberflächen vermeiden. Bei anderen Materialien, wie z.B. Marmor, Verträglichkeit an verdeckter Stelle prüfen. Bei Kontakt mit Messingteilen kann es zur Ausbildung von Belägen kommen.   Produkteigenschaften Beseitigt wirksam Grünbeläge und Algen von Wegen, Terrassen und Mauerwerk Beugt langfristig der Neubildung von Grünbelägen vor Wirkt sichtbar in 3 Stunden Anwendungsbereich Auf Oberflächen aus Holz, Terracotta, Stein, Glas, Kunststoff oder Metall   Aufwandmenge 150 ml Konzentrat auf 1 Liter Wasser 100 ml Spritzlösung je m²   Anwendungszeitraum Februar - November   Packungsgrößen 1l   Hinweis Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.

12,79 €*
Neudorff Permanent Ungeziefer EisSpray 500ml
Mit Permanent Ungeziefer EisSpray versetzen Sie Ameisen, Mücken, Silberfischchen, Asseln und Fliegen in eine Kältestarre. Das EisSpray enthält Gas, das beim Sprühen sehr schnell verdampft. Der Sprühstrahl kühlt sich auf -42 °C ab. Getroffenes Ungeziefer erstarrt durch den plötzlichen Kälteeffekt und kann einfach aus dem Haus gebracht werden. So kommen keine insektiziden Wirkstoffe zum Einsatz. Beläge aus Eiskristallen auf Oberflächen verschwinden nach kurzer Zeit wieder. Der Inhalt reicht für bis zu 60 Anwendungen.   Produkteigenschaften versetzt fliegende und kriechende Insekten in Kältestarre vereist bei – 42° C 100% frei von Biozid-Wirkstoffen und Insektiziden besonders geeignet für Küche, Bad und Wohnzimmer geruchs- und rückstandslos Anwendungsbereich In Wohnräume   Anwendungszeitraum Januar - Dezember   Packungsgrößen 500ml Spraydose   Hinweis Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.

Inhalt: 0.5 Liter (15,98 €* / 1 Liter)

7,99 €*
Neudorff Raupenfrei Xentari 25g
Xentari RaupenFrei ist ein biologisches Spritzmittel, dessen Wirkstoff durch nützliche Mikroorganismen erzeugt wird. Es wirkt ganz gezielt gegen schädliche Schmetterlingsraupen, wie z. B. Buchsbaumzünsler, Frostspanner, Kohlweißlinge und Traubenwickler. Xentari wirkt gegen jüngere und ältere Buchsbaumzünslerraupen. Ein früher Einsatz von Xentari RaupenFrei erhöht den Erfolg der Bekämpfung.   Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.   Anwendung Xentari RaupenFrei wird in Wasser verdünnt. Benötigte Menge des Produktes unter Rühren in das Wasser streuen. Ein gestrichener Messlöffel enthält 1,5 g Xentari. Stets frisch angesetzte Spritzbrühe verwenden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird.   Die Pflanzen vollständig mit der Spritzbrühe benetzen, sobald Raupen oder Raupenfraßstellen erkennbar sind. Bei Buchsbäumen darauf achten, dass auch das Innere der Pflanzen benetzt wird, da die Raupen des Buchsbaumzünslers auch im Inneren der Pflanzen fressen. Xentari wirkt gegen junge und ältere Raupen des Buchsbaumzünslers. Spritzung bei anhaltendem Befall nach 10-14 Tagen wiederholen. Spritzung nach starken Niederschlägen erneut durchführen. Bei der Spritzung sollte die Temperatur über 15° C liegen. Bereits wenige Stunden nach Aufnahme des Mittels stellen die Raupen ihre Fraßtätigkeit ein. Nach 3-5 Tagen sterben sie und fallen von der Pflanze.   Anwendungs-/Zulassungsgebiete biologisches Präparat gegen Buchsbaumzünsler, Schadraupen an Zierpflanzen, Obst, Gemüse und Wein  wirkt gegen junge und ältere Raupen des Buchsbaumzünslers geeignet für den ökologischen Landbau L) schont Nützlinge 540 g/kg Bacillus thuringiensis subspec. aizawai   Weitere Anwendungshinweise Zierpflanzen: 1,5 g in 1,5 Liter Wasser auflösen (ein Dosierlöffel enthält 1,5 Gramm) Obst, Gemüse und Wein: Siehe Packung Tipps zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln finden Sie hier   Anwenderschutz Missbrauchen kann zu Gesundheitsschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.   Packungsgrößen & Wirkstoff 2 x 3 g Portionsbeutel in Faltschachtel 25 g Dose in Faltschachtel   540 g/kg (54 % w/w) Bacillus thuringiensis subspec. aizawai, Stamm ABTS-1857   Wirkmechanismus (IRAC-Gruppe): 11 A   biologisches Insektizid WG/Wasserdispergierbares Granulat

Inhalt: 0.025 Kilogramm (479,60 €* / 1 Kilogramm)

Ab 11,99 €*
Protect Expert Permaclean Unkrautfrei 38,4g
Permaclean Unkrautfrei ist ein nicht selektives Herbizid mit systemischer Wirkung gegen vorhandene Unkräuter und Ungräser, schwer bekämpfbare Wurzelunkräuter, sowie zur Anwendung vor der Rasen-Neueinsaat.Über die grünen Teile der Pflanze wird der Wirkstoff aufgenommen und mit Hilfe des Saftstromes in der gesamten Pflanze einschließlich der unterirdischen Pflanzenteile wie Wurzel, Ausläufer und Speicherorgane verteilt. Nach zwei Tagen ist bereits eine Neubepflanzung möglich, da das Produkt keine Bodenwirkung besitzt.Sehr gut wirkt das staubfreie Granulat der Marke Protect Expert gegen Löwenzahn, Quecke, Gundermann, Vogelmiere, Kratzdistel, Kriechender Hahnenfuß, Brennnessel und viele weitere.Anwendung und Dosierung:Um eine optimale Wirkstoffaufnahme zu garantieren, müssen die Unkräuter komplett benetzt werden. Dabei nutzen Sie einen Portionsbeutel a 3,2g auf 2 l Wasser für eine Unkrautfläche von 20 m².Spezifikationen:Art: chemisch-synthetischForm: lösliches GranulatErhältlich in: 38,4g (12 Beutel) oder 80g (25 Beutel)Bienengefährlichkeit: nicht bienengefährlich (B4)Wirkstoffe: 680 g/kg GlyphosatReg.-Nr.: 005937-62Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und Symbole beachten. 

Inhalt: 0.038 Kilogramm (407,63 €* / 1 Kilogramm)

Ab 15,49 €*

Weitere

40 x Streusalz Auftausalz 25kg - 1 Palette
Se können Ihre Menge auch individuell anfragen. Je nach Entfernung und Menge können wir Ihnen Sonderpreise erstellen und hinterlegen. Anfragen bitte an: info@raiffeisenbaumarkt24.deDas Streusalz Auftausalz aus dem Herzen Deutschlands (Saline Sondershausen) ist das wirksamste und wirtschaftlichste Mittel, um Straßen, Hof- und Stalleinfahrten schnee- und eisfrei zu halten. Zur Sicherheit für Mensch und Tier ist Streusalz in der Winterzeit unverzichtbar. Studien namhafter Forschungsinstitute beweisen, dass die Umweltbilanz für Auftausalz, verglichen mit Splitt-Streuung, deutlich besser ausfällt. Im Interesse des Umweltschutzes konnte die eingeführte Auftausalzmenge durch die Verbesserung der Streutechnik sowie die Einführung der Feuchtsalztechnologie erheblich reduziert werden. Waren in den 60er Jahren noch 40 g und mehr Auftausalz pro Quadratmeter nötig, so sind es heute nur noch 10 bis 20 g/m².   Produkteigenschaften beste Rieselfähigkeit Unbegrenzt lagerfähig mit Antiback-Eigenschaft entstaubt Kein Verlust beim Streuen durch Windabtrag Inhalt 5kg, 25kg AnlieferungBitte beachten Sie, dass die Anlieferung auf Palette erfolgt. Regional rund um unsere Filialen im Eichsfeld liefern wir mit unserem hauseigenen Fuhrpark, darüber hinaus per Spedition.Das konkrete Lieferdatum wird nach telefonischer Absprache durch uns oder den Spediteur avisiert.

Inhalt: 1000 Kilogramm (0,30 €* / 1 Kilogramm)

Ab 299,99 €*
Alukraft Standard Dampfbremse 1,20x50m
Kraftpapier mit Alumium-Schutzbeschichtung   Breite: 1200 mm Länge: 50 m Geradheit: <75 mm/10 m Flächenbezogene Masse: 100 g/m 2 (±)10 % Brandverhalten: F Wasserdampfwiderstand (Sd): >3000 m Änderung des Wasserdampfwiderstands (Sd) nach künstlicher Alterung: max. 50 % Zugfestigkeit (MD/XD): 350 N/5 cm (±)15 % / 240 N/5 cm (±)15 % Dehnung bei maximaler Zugkraft (MD/XD): ~2 % / ~2 % Widerstand Reißfestigkeit (MD/XD): >15 N / >15 N Temperaturbeständigkeit: (+)100 °C

Inhalt: 60 m² (0,33 €* / 1 m²)

19,99 €*
Domogran - Schwefelsaures Ammoniak SSA 10kg
Domogran Schwefelsaures Ammoniak ist ein ergiebiger, sauer wirkender Stickstoffdünger mit Schwefel.   Eigenschaften Optimale Stickstoff- und Schwefelversorgung von Kulturpflanzen Geeignet für alle Kulturen Bewirkt kräftiges Wachstum Wirkungsdauer: 3 bis 4 Wochen Anwendung Zeitraum: Frühjahr bis Ende August (Empfehlung: möglichst früh im Jahr) Gleichmäßig aufstreuen & oberflächlich einarbeiten Gründliches Wässern nach Düngung steigert Wirkungsweise Empfohlene Ausbringungsmenge Rasen: 80 g/qm Kartoffeln: 70 g/qm Zwiebeln, Kopfsalat, Spinat, Endivie, Rettich, Spargel, Erdbeeren: 50 g/qm Kohlarten, Rhabarber: 90 g/qm Ziergehölze: 50 g/qm Obstgehölze: 40 g/qm Weinreben: 60 g/qm Hinweis Produktbilder sind Musterbilder und können je nach Verfügbarkeit abweichen.

Inhalt: 10 Kilogramm (1,10 €* / 1 Kilogramm)

Ab 10,99 €*
Domogran - Schwefelsaures Ammoniak SSA 21%N 24%S 25kg
Domogran Schwefelsaures Ammoniak ist ein ergiebiger, sauer wirkender Stickstoffdünger mit Schwefel.   Eigenschaften Optimale Stickstoff- und Schwefelversorgung von Kulturpflanzen Geeignet für alle Kulturen Bewirkt kräftiges Wachstum Wirkungsdauer: 3 bis 4 Wochen Anwendung Zeitraum: Frühjahr bis Ende August (Empfehlung: möglichst früh im Jahr) Gleichmäßig aufstreuen & oberflächlich einarbeiten Gründliches Wässern nach Düngung steigert Wirkungsweise Empfohlene Ausbringungsmenge Rasen: 80 g/qm Kartoffeln: 70 g/qm Zwiebeln, Kopfsalat, Spinat, Endivie, Rettich, Spargel, Erdbeeren: 50 g/qm Kohlarten, Rhabarber: 90 g/qm Ziergehölze: 50 g/qm Obstgehölze: 40 g/qm Weinreben: 60 g/qm Hinweis Produktbilder sind Musterbilder und können je nach Verfügbarkeit abweichen.

Inhalt: 25 Kilogramm (0,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 19,99 €*
Domogran - Schwefelsaures Ammoniak SSA 5kg
Domogran Schwefelsaures Ammoniak ist ein ergiebiger, sauer wirkender Stickstoffdünger mit Schwefel.   Eigenschaften Optimale Stickstoff- und Schwefelversorgung von Kulturpflanzen Geeignet für alle Kulturen Bewirkt kräftiges Wachstum Wirkungsdauer: 3 bis 4 Wochen Anwendung Zeitraum: Frühjahr bis Ende August (Empfehlung: möglichst früh im Jahr) Gleichmäßig aufstreuen & oberflächlich einarbeiten Gründliches Wässern nach Düngung steigert Wirkungsweise Empfohlene Ausbringungsmenge Rasen: 80 g/qm Kartoffeln: 70 g/qm Zwiebeln, Kopfsalat, Spinat, Endivie, Rettich, Spargel, Erdbeeren: 50 g/qm Kohlarten, Rhabarber: 90 g/qm Ziergehölze: 50 g/qm Obstgehölze: 40 g/qm Weinreben: 60 g/qm Hinweis Produktbilder sind Musterbilder und können je nach Verfügbarkeit abweichen.

Inhalt: 5 Kilogramm (1,00 €* / 1 Kilogramm)

Ab 4,99 €*
Flächenstreicher 30 x 120mm
Flächenstreicher Basic Pur. Mit Kunststoff-Körper und -Stiel, beidseitigem Eimerhaken und Bajonettverschluss. Für den Auftrag von Wand- und Deckenfarben.  Flächenstreicher, 1-Komponenten-Stiel  Reine Kunstborsten-Mischung Gut geeignet für einfache Streich und Klebearbeiten 1-Komponenten-Stiel

Ab 1,29 €*
Füll- und Polstermaterial aus geschredderten Kartonagen 10 kg
Sie suchen Füllmaterial für eine gute und sichere Kommissionierung ?  Bei uns erhalten Sie vielseitig einsetzbare sowie umweltfreundliche Recyclingkartonage in einem Umkarton. Das Polstermaterial aus Pappe lässt sich hervorragend aufteilen durch die leichte Dosierbarkeit der Polstermatten. Das Material ist flexibel und passt sich Ihrem Versandgut optimal an. Die Eigenschaften des Füllmaterials bieten Sicherheit als auch Schutz für die zu versendende Ware. Unser Produkt ist bestens geeignet für Klein- & Vielversender. Hinweis: Die fachgerechte Entsorgung nach Verwendung erfolgt unkompliziert per Papiertonne.  

Inhalt: 10 Kilogramm (1,60 €* / 1 Kilogramm)

15,99 €*
Füll- und Polstermaterial aus geschredderten Kartonagen 5 kg
Sie suchen Füllmaterial für eine gute und sichere Kommissionierung ?  Bei uns erhalten Sie vielseitig einsetzbare sowie umweltfreundliche Recyclingkartonage in einem Umkarton. Das Polstermaterial aus Pappe lässt sich hervorragend aufteilen durch die leichte Dosierbarkeit der Polstermatten. Das Material ist flexibel und passt sich Ihrem Versandgut optimal an. Die Eigenschaften des Füllmaterials bieten Sicherheit als auch Schutz für die zu versendende Ware. Unser Produkt ist bestens geeignet für Klein- & Vielversender. Hinweis: Die fachgerechte Entsorgung nach Verwendung erfolgt unkompliziert per Papiertonne.  

Inhalt: 5 Kilogramm (2,80 €* / 1 Kilogramm)

13,99 €*
Gelbsenf 25kg
Zwischenfrucht Gelbsenf Iris   Die beliebte Gründüngungspflanze keimt und wächst vom Frühjahr bis zum Spätherbst besonders schnell. Schon innerhalb von wenigen Wochen schafft es der gelb blühende Senf den Boden zu bedecken und damit das Aufkommen von Unkräutern zu verhindern. Senf durchwurzelt den Boden intensiv, lockert und lüftet ihn bis in tiefe Schichten, fördert Bodenleben und Fruchtbarkeit. Er hinterlässt auch im Winter einen mürben, garen Boden. Kann auch noch spät gesät werden. Wegen der vielen nektarreichen Blüten gilt Senf als hervorragende Bienenweide. Als Kreuzblütler sollte Senf nicht vor oder nach anderen Mitgliedern dieser Pflanzen- familie (z.B. Kohlarten) gesät werden.   Pflege   Spätestens zum Ende der Blüte oder nach dem Abfrieren zerkleinern und flach in den Boden einarbeiten.   Aussaat   April - September ins Freiland   Aussaatmenge   15 - 20 kg/ha   Anfälligkeit für Rübennematoden   Resistent   Massebildung in der Anfangsentwicklung   sehr stark   Neigung zum Blühen   gering   Neigung zu Lager   gering   Ernte/Nutzung   zur Gründüngung, als Insektennahrung   Inhalt   25kg

Inhalt: 25 Kilogramm (3,20 €* / 1 Kilogramm)

79,99 €*
Gelbsenf 750g
Zwischenfrucht Gelbsenf Iris   Die beliebte Gründüngungspflanze keimt und wächst vom Frühjahr bis zum Spätherbst besonders schnell. Schon innerhalb von wenigen Wochen schafft es der gelb blühende Senf den Boden zu bedecken und damit das Aufkommen von Unkräutern zu verhindern. Senf durchwurzelt den Boden intensiv, lockert und lüftet ihn bis in tiefe Schichten, fördert Bodenleben und Fruchtbarkeit. Er hinterlässt auch im Winter einen mürben, garen Boden. Kann auch noch spät gesät werden. Wegen der vielen nektarreichen Blüten gilt Senf als hervorragende Bienenweide. Als Kreuzblütler sollte Senf nicht vor oder nach anderen Mitgliedern dieser Pflanzen- familie (z.B. Kohlarten) gesät werden.   Pflege   Spätestens zum Ende der Blüte oder nach dem Abfrieren zerkleinern und flach in den Boden einarbeiten.   Aussaat   April - September ins Freiland   Aussaatmenge   15 - 20 kg/ha   Anfälligkeit für Rübennematoden   Resistent   Massebildung in der Anfangsentwicklung   sehr stark   Neigung zum Blühen   gering   Neigung zu Lager   gering   Ernte/Nutzung   zur Gründüngung, als Insektennahrung   Inhalt   750 g (reicht für ca. 150 m²)

Inhalt: 0.75 Kilogramm (6,65 €* / 1 Kilogramm)

4,99 €*
Glutrot Buchen-Grillbriketts 3kg
Grillbriketts von RaiffeisenGLUTROT brennt gleichmäßig sowie lange und macht das Grillen zum Kinderspiel. Der ideale Grillzeitpunkt ist erreicht, wenn die Buchen-Grillbriketts mit einer weißen Ascheschicht bedeckt ist. Die Briketts sind außerdem PEFC zertifiziert und zu 100% aus nachhaltiger Forstwirtschaft entstanden frei von chemischen Zusätzen. Eigenschaften weniger Rauch die Glut spritzt nicht besonders lange Brenndauergleichmäßige Hitze aus BuchenholzPEFC zertifiziert100% aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Inhalt: 3 Kilogramm (2,33 €* / 1 Kilogramm)

6,99 €*
Glutrot Buchen-Grillholzkohle 3kg
Grill-Holzkohle von RaiffeisenGLUTROT brennt gleichmäßig sowie lange und macht das Grillen zum Kinderspiel. Der ideale Grillzeitpunkt ist erreicht, wenn die Buchen-Grillholzkohle mit einer weißen Ascheschicht bedeckt ist. Die Kohle ist außerdem PEFC zertifiziert und zu 100% aus nachhaltiger Forstwirtschaft entstanden frei von chemischen Zusätzen. Eigenschaften weniger Rauch die Glut spritzt nicht besonders lange Brenndauergleichmäßige Hitze aus BuchenholzPEFC zertifiziert100% aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Inhalt: 3 Kilogramm (2,33 €* / 1 Kilogramm)

6,99 €*
Handstretchfolie 0,5x200m transparent 0,02mm
Produkteigenschaften Für leichte, gleichmäßige und stabile Palettenladungen Kraft- und zeitsparendes Einstretchen von Waren per Hand Technische Daten Materialstärke: 20 µm Farbe: transparent Rollenbreite: 50 cm Rollenlänge: 200 lfm

Inhalt: 200 Laufende(r) Meter (0,04 €* / 1 Laufende(r) Meter)

7,13 €*
Heizöl schwefelarm Mindestabnahme 500 Liter
Das schwefelarme Heizöl besitzt standardmäßig eine gute Qualität und eignet sich für alle Ölheizungen. Durch unseren eigenen Fuhrpark wird die gewünschte Belieferung gewährleistet. Mögliche Ergänzungen und Optimierungen können durch zusätzliche Additive erreicht werden. Diese wirken unterstützend gegen eine Ölalterung als auch die Bildung von Bodensatz in der Öllagerung.   Beispielsweise können Kupfer-Ionen, die von den Leitungen der Heizungsanlage an das Heizöl abgegeben werden, vom Additiv gebunden werden. Metall-Ionen fördern in der Regel die schnelle Alterung als auch ein Verstopfen der Filter und Düsen.   Preise & Lieferung Grundsätzlich wird hier nur ein Fiktiver Preis aufgeführt. Ein endgültiger Preis kann nur auf Anfrage unter Angabe von Lieferadresse, Menge und ungefährem Lieferzeitfenster mitgeteilt werden. Eine Lieferung findet vorerst ausschließlich im Umkreis von ca. 50 km rundum 37345 Dingelstädt statt. Darüber hinaus können Lieferaufträge mit Bestellvolumina ab 10.000 Litern auch tagesaktuell angefragt werden.   Unkomplizierter Bestellablauf: 1. Anfrage per Mail an brennstoffe@raiffeisenagrar24.de unter Angabe von: Lieferadresse Telefonnummer Menge in Litern Ungefähres Lieferzeitfenster (bspw. Zwischen 01.XX.XX und 10.XX.XX) 2. Auftragsabstimmung mit Preis/Lieferzeit per Telefon  3. Auslieferung zum gewünschten Termin   Hiweis Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein tagesaktueller Preis nur auf Anfrage angegeben werden kann. Alternativ können Sie telefonisch direkt unter +49 36075 561112 Ihre Bestellung aufgeben.

1,19 €*
Herbst-Rasendünger 25kg
Der Dünger versorgt den Rasen mit wichtigen Komponenten für Wachstum, Grünfärbung als auch Widerstandsfähigkeit. Weiterhin unterstützt er eine starke Wurzelbildung, damit Sie sich langfristig am schönen Grün erfreuen. Durch die effektive Düngung haben Unkräuter und Moos keine Chance im Rasen. Geeignet der Langzeitdünger für alle Sport-, Spiel- und Zierrasen. Bei größeren Flächen kann der Dünger auch mittels Streuwagen ausgebracht werden. Gerade im Herbst erweist sich der Dünger als ideale Vor- bzw. Nachbereitung des Rasens.Anwendung:Aufwandmenge: 40-50 g/m²Anwendungsbereich: Rasenflächen aller ArtAnwendungszeit: September bis DezemberJährliche Düngung: 2 bis 3 Mal von Hand oder mit dem StreuwagenOptimale Ausbringung: 1 bis 2 Tage nach dem Mähen auf trockenem Rasen düngenWichtig: Anschließende BewässerungInhaltsstoffe: 9% N - Stickstoff 10% P - Phosphor 20% K - Kalium + 7% S - SchwefelHinweisProduktbilder sind Musterbilder und können je nach Verfügbarkeit abweichen.

Inhalt: 25 Kilogramm (1,20 €* / 1 Kilogramm)

Ab 29,99 €*
Herbst-Rasendünger 5kg
Der Dünger versorgt den Rasen mit wichtigen Komponenten für Wachstum, Grünfärbung als auch Widerstandsfähigkeit. Weiterhin unterstützt er eine starke Wurzelbildung, damit Sie sich langfristig am schönen Grün erfreuen. Durch die effektive Düngung haben Unkräuter und Moos keine Chance im Rasen. Geeignet der Langzeitdünger für alle Sport-, Spiel- und Zierrasen. Bei größeren Flächen kann der Dünger auch mittels Streuwagen ausgebracht werden. Gerade im Herbst erweist sich der Dünger als ideale Vor- bzw. Nachbereitung des Rasens.Anwendung:Aufwandmenge: 40-50 g/m²Anwendungsbereich: Rasenflächen aller ArtAnwendungszeit: September bis DezemberJährliche Düngung: 2 bis 3 Mal von Hand oder mit dem StreuwagenOptimale Ausbringung: 1 bis 2 Tage nach dem Mähen auf trockenem Rasen düngenWichtig: Anschließende BewässerungInhaltsstoffe: 9% N - Stickstoff 10% P - Phosphor 20% K - Kalium + 7% S - SchwefelHinweisProduktbilder sind Musterbilder und können je nach Verfügbarkeit abweichen.

Inhalt: 5 Kilogramm (2,00 €* / 1 Kilogramm)

Ab 9,99 €*
Holzpellets 6 mm ENplus A1 15kg
Inhalt: 15 kg
Wohlfühlwärme Pellets Hochwertiger Brennstoff in geprüfter Spitzenqualität, hergestellt aus chemisch unbehandelten Rohstoffen. Für eine gesunde Wohlfühlwärme.   Frei von Zusatzstoffen   Chemisch unbehandelte Rohstoffe aus nachhaltiger Forstwirtschaft sind das Material, aus dem unsere hochwertigen Pellets hergestellt sind. Die Späne und Hackschnitzel stammen dabei aus unseren eigenen Sägewerken in Torgau und entstehen bei der Verarbeitung der Stämme zu Paletten, Schnittholz und Gartenholz. Mit der Veredelung der Sägereste zu hochwertigem Bio-Brennstoff nutzen wir Baumstämme zu 100 % ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Alle Pellets sind dabei frei von Rinde, Altholzanteilen, Zusatzstoffen und Bindemittel. Die Wärme zur Trocknung der Holzspäne stammt ausschließlich aus grünem Strom, der in unseren eigenen Biomasseheizkraftwerken produziert wird.   Effizient Unsere Holzpellets haben einen Heizwert von circa fünf Kilowattstunden pro Kilogramm. Zwei Kilogramm Pellets ersetzen somit etwa ein Liter Heizöl bzw. ein Kubikmeter Gas.   Standards Geprüfte Qualität Unsere hohen Ansprüche hinsichtlich Rohstoffeinsatz, Verarbeitung und Logistik wirken sich direkt auf die Qualität der Pellets aus, die bereits seit einigen Jahren nach ENplus zertifiziert sind. Dabei entsprechen unsere Pellets der höchsten Qualitätsklasse A1. Das Zertifizierungsprogramm basiert auf der Norm DIN EN ISO 17225-2 und stellt klare Anforderungen an Produktion, Qualitätssicherung, Kennzeichnung, Logistik, und Lagerung der Brennstoffe. Mit dieser Zertifizierung möchten wir dem Handel und den Verbrauchern mehr Sicherheit und Orientierung bei der Wahl ihrer Pellets geben.   Produkteigenschaften / Vergleich Anforderung nach ENplus A1 vs Unsere Pellets Länge 5 – 40 mm vs 5 – 40 mm   geeignet für alle Pelletheizungen Durchmesser 6 +/- 1 mm vs 6,1 mm Schüttdichte 600-750 kg/m3 vs ~ 700 Kg/m3   hohe Schütdichte spart Lagerraum Heizwert >= 4,6 kWh/kg vs ~ 5,0 kWh/kg   hoher Heizwert oberhalb der Normvorgaben Restfeuchte <10 % vs ~ 6 %   Energie statt Wasser Aschegehalt < 0,7 % vs ~ 0,3 %   „Wenig Asche für Ihre Kohle“

Inhalt: 15 Kilogramm (0,40 €* / 1 Kilogramm)

Ab 5,99 €*
Kartoffeldünger 10kg
Der Kartoffeldünger gewährleistet eine zuverlässige und gleichmäßige Versorgung mit Stickstoff und vielen weiteren für Kartoffeln wichtige Nährelemente. Es handelt sich um eine auf den Nährstoffbedarf von Kartoffeln abgestimmte, Kali-betonte Mehrnährstoffdüngermischung namens NPK. Hohe und stabile Erträge bei bester Qualität sind die entscheidenden Kriterien für eine erfolgreiche Gemüseproduktion. Dazu bildet die Ammonium- und Kali betonte Düngung die Grundlage von hohen Erträgen und Qualitäten. Die Zugabe von Spurennährstoffen (Kupfer, Mangan, Zink) kann bei Bedarf die Qualität zusätzlich erhöhen.   Inhaltsstoffe 18%N + 6%P + 6%K + 18%S   Aufwandmenge 40 - 50 g/m²HinweisProduktbilder sind Musterbilder und können je nach Verfügbarkeit abweichen.

Inhalt: 10 Kilogramm (1,50 €* / 1 Kilogramm)

Ab 14,99 €*
Kartoffeldünger 5kg
Der Kartoffeldünger gewährleistet eine zuverlässige und gleichmäßige Versorgung mit Stickstoff und vielen weiteren für Kartoffeln wichtige Nährelemente. Es handelt sich um eine auf den Nährstoffbedarf von Kartoffeln abgestimmte, Kali-betonte Mehrnährstoffdüngermischung namens NPK. Hohe und stabile Erträge bei bester Qualität sind die entscheidenden Kriterien für eine erfolgreiche Gemüseproduktion. Dazu bildet die Ammonium- und Kali betonte Düngung die Grundlage von hohen Erträgen und Qualitäten. Die Zugabe von Spurennährstoffen (Kupfer, Mangan, Zink) kann bei Bedarf die Qualität zusätzlich erhöhen.   Inhaltsstoffe 18%N + 6%P + 6%K + 18%S   Aufwandmenge 40 - 50 g/m²HinweisProduktbilder sind Musterbilder und können je nach Verfügbarkeit abweichen.

Inhalt: 5 Kilogramm (1,50 €* / 1 Kilogramm)

Ab 7,49 €*
Luzerne 25kg
Zwischenfrucht Luzerne   Die mehrjährige, frostbeständige Luzerne wird als „Königin der Futterpflanzen“ bezeichnet, denn sie ist sehr ertragreich und schnellwüchsig. Sie kann mehrmals im Jahr geschnitten werden und liefert dabei Massen von hochwertigem Frischfutter und Kleeheu. Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe sind darin in hohem Maße enthalten. Für Nutztiere, wie Pferde und Kühe sowie für Kleintiere, wie Kaninchen und Meerschweinchen ist Luzerne eine sehr gute Nahrung. Wuchshöhe 50-80 cm. Die Luzerne sammelt mit ihrem feinfaserigen Wurzelnetz erhebliche Mengen an Stickstoff aus der Luft und hinterlässt nach dem Einarbeiten als Gründüngung einen mit vielen Nährstoffen angereicherten humosen Boden. Sie verbessert ihn damit erheblich für die nachfolgende Frucht. Die violettblauen Blüten sind eine Attraktion für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten.   Pflege   Bis zum Aufgang gut feucht halten. Für Gründüngung im Herbst oder im Frühjahr abmähen und bis spätestens März einarbeiten.   Aussaat   April - August ins Freiland   Aussaatmenge   25 - 30 kg/ha   Massebildung in der Anfangsentwicklung   mittel   Neigung zum Blühen   mittel   Neigung zu Lager   gering   Ernte/Nutzung   zur Gründüngung, als Insektennahrung   Inhalt   25kg

Inhalt: 25 Kilogramm (8,40 €* / 1 Kilogramm)

209,99 €*
Luzerne 750g
Zwischenfrucht Luzerne   Die mehrjährige, frostbeständige Luzerne wird als „Königin der Futterpflanzen“ bezeichnet, denn sie ist sehr ertragreich und schnellwüchsig. Sie kann mehrmals im Jahr geschnitten werden und liefert dabei Massen von hochwertigem Frischfutter und Kleeheu. Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe sind darin in hohem Maße enthalten. Für Nutztiere, wie Pferde und Kühe sowie für Kleintiere, wie Kaninchen und Meerschweinchen ist Luzerne eine sehr gute Nahrung. Wuchshöhe 50-80 cm. Die Luzerne sammelt mit ihrem feinfaserigen Wurzelnetz erhebliche Mengen an Stickstoff aus der Luft und hinterlässt nach dem Einarbeiten als Gründüngung einen mit vielen Nährstoffen angereicherten humosen Boden. Sie verbessert ihn damit erheblich für die nachfolgende Frucht. Die violettblauen Blüten sind eine Attraktion für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten.   Pflege   Bis zum Aufgang gut feucht halten. Für Gründüngung im Herbst oder im Frühjahr abmähen und bis spätestens März einarbeiten.   Aussaat   April - August ins Freiland   Aussaatmenge   25 - 30 kg/ha   Massebildung in der Anfangsentwicklung   mittel   Neigung zum Blühen   mittel   Neigung zu Lager   gering   Ernte/Nutzung   zur Gründüngung, als Insektennahrung   Inhalt   750 g (reicht für ca. 100 m²)

Inhalt: 0.75 Kilogramm (13,32 €* / 1 Kilogramm)

9,99 €*
Mais 15kg, Futtermais gekörnt aus aktueller regionaler deutscher Ernte
Inhalt: 15 kg
Futtermais – ideales Einzelfuttermittel für Klein- und Nutztiere   Der Futtermais stammt mitten aus dem Herzen Deutschlands. Konkret aus dem Eichsfeld-Kreis wird dieser von verschiedenen Landwirten regional bezogen. Nach der Ernte fand keinerlei Behandlung statt, damit sind keine Konservierungsstoffe, Pilzmittel oder Schädlingsbekämpfungsmittel enthalten.   Idealerweise eignet sich Mais als Futtermittel für Nager, Kleintiere, Hühner, Hasen, Masttiere und viele mehr. Ohne zusätzliche Reinigung sowie Aufbereitung ist das Futtermittel nicht für den menschlichen Verzehr geeignet.   Produktdetails Frische, regionale Ernte aus dem grünen Herzen Deutschlands Bruchkorn/Spelzen/Pflanzenteile: 2-3 % Restfeuchte: ca. 15 % Geeignet für: Tierfütterung (ausschließlich) Empfohlene Lagerung: trocken, kühl (lange lagerfähig) Versandverpackung: Sack/Tüte (umverpackt im Karton)

Inhalt: 15 Kilogramm (1,07 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 5,99 €*
15,99 €*
Mais 25kg, Futtermais gekörnt aus aktueller regionaler deutscher Ernte
Futtermais – ideales Einzelfuttermittel für Klein- und Nutztiere   Der Futtermais stammt mitten aus dem Herzen Deutschlands. Konkret aus dem Eichsfeld-Kreis wird dieser von verschiedenen Landwirten regional bezogen. Nach der Ernte fand keinerlei Behandlung statt, damit sind keine Konservierungsstoffe, Pilzmittel oder Schädlingsbekämpfungsmittel enthalten.   Idealerweise eignet sich Mais als Futtermittel für Nager, Kleintiere, Hühner, Hasen, Masttiere und viele mehr. Ohne zusätzliche Reinigung sowie Aufbereitung ist das Futtermittel nicht für den menschlichen Verzehr geeignet.   Produktdetails Frische, regionale Ernte aus dem grünen Herzen Deutschlands Bruchkorn/Spelzen/Pflanzenteile: 2-3 % Restfeuchte: ca. 15 % Geeignet für: Tierfütterung (ausschließlich) Empfohlene Lagerung: trocken, kühl (lange lagerfähig) Versandverpackung: Sack/Tüte (umverpackt im Karton) Erhältliche Abpackungen: 25 kg oder Palette

Inhalt: 25 Kilogramm (0,72 €* / 1 Kilogramm)

Ab 17,99 €*
Mineralleckstein 10kg
Der Mineralleckstein ohne Kupfer ist ein Mineralfuttermittel zur Versorgung mit essentiellen Spurenelementen für Rinder, Pferde, Ziegen, Schafe und Wild. Neben Salz (Natriumchlorid) benötigt jedes Tier eine Reihe weiterer Mineralien und Spurenelemente wie Zink, Mangan, Eisen, Jod und Selen. Jedes dieser Elemente übernimmt wichtige Aufgaben im tierischen Organismus. Kupfer ist nicht enthalten, um auch eine Verfütterung an Schafe zu gewährleisten.

5,99 €*